00780403 – GTS-Pragschule, Ingenieurleistung – Tragwerksplanung
Abgabefrist: 12.04.2022 – Landeshauptstadt Stuttgart – Hochbauamt – 70173 STUTTGART – Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 052-135608 |
Erfüllungsort: | STUTTGART |
PLZ Erfüllungsort: | 70173 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE11 - STUTTGART |
Veröffentlichung: | 15.03.2022 |
Abgabefrist: | 12.04.2022 |
Submission: | 12.04.2022 |
Bindefrist: | 30.10.2022 |
Projektstart: | 01.08.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Landeshauptstadt Stuttgart - Hochbauamt |
Straße: | Hauptstätter Str. 66 |
PLZ: | 70178 |
Nutscode : | DE111 - STUTTGART, STADTKREIS |
Ort: | Stuttgart |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | DLZ1.HBA@stuttgart.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/4/tenderId/35584
Vergabenummer:
2022/S 052-135608
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
00780403 – GTS-Pragschule, Ingenieurleistung – Tragwerksplanung
1.2 CPV Code Hauptteil
71300000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Für das Leistungsbild Tragwerksplanung der Pragschule | Stuttgart
sucht die Landeshauptstadt Stuttgart nun im Rahmen eines VgV-Verfahrens ein geeignetes Büro.
Bitte melden Sie sich vor Abgabe des Teilnahmeantrags über die Plattform (www.meinauftrag.rib.de -Anmeldung) kostenfrei an und Verknüpfen sich mit der E-Plattform der Landeshauptstadt Stuttgart unter Einstellungen / Firma Vergabeplattformen / Vergabeplattform Stuttgart / Verknüpfen.
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 300000
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE11
2.4 Beschreibung der Beschaffung
2.6 Geschätzter Wert
EUR>300000
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2032-12-31
Der Ausführungszeitraum kann in Abhängigkeit der Umsetzung der Leistungen bzw. des zeitlichen Ablaufs der Baumaßnahme verlängert werden. Zusätzlich können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Gewährleistungszeiträumen als auch aufgrund der Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen können.
Hinweis zum genannten Endtermin: Gemäß Vertrag werden keine Vertragstermine vereinbart, Laufzeit des Vertrags endet mit Fertigstellung der vertraglich vereinbarten Leistung (Ende LPH 9).
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Berufliche Qualifikation nach § 75 Abs. 2 VgV
Nachweis mindestens von einem Inhaber oder Führungskraft des Unternehmens über die Eintragung in ein Berufsregister oder Nachweis eines Abschlusses (Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde) oder im Ausland gleichwertige Qualifikation
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– § 73 Abs. 3 VgV Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen
– § 43 VgV: Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen
– § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit den in § 16 des Vertragsgenannten Deckungssummen jeweils für Personen- und Sachschäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden. (Ausschlusskriterium)
– § 47 VgV: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (im Fall der Eignungsleihe)
– § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Eigenerklärung zur Anzahl der Beschäftigten
Die Bestätigung der Eigenerklärungen erfolgt durch Nennung des Erklärenden im Rahmen der Abgabe auf der Vergabeplattform
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV:
– Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Neubau, Tragwerksplanung mindestens Honorarzone III HOAI unter Beachtung der deutschen Richtlinien, Regelwerke und Rechtsvorschriften bzw. vergleichbarer ausländischer Regelungen erbracht wurde mit Angaben zu Auftraggeber und Projektmerkmalen (Bauweise, Konstruktiver Brandschutz, Erdbebennachweis, Bauwerkskosten KGR 300 + 400 (in EUR Netto), Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI, Jahr der Inbetriebnahme)
– Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Sanierungs- und Umbauprojekt, Tragwerksplanung mindestens Honorarzone III HOAI unter Beachtung der deutschen Richtlinien, Regelwerke und Rechtsvorschriften bzw. vergleichbarer ausländischer Regelungen erbracht wurde mit Angaben zu Auftraggeber und Projektmerkmalen (Nutzung, Konstruktiver Brandschutz, Bauwerkskosten KGR 300 + 400 (in EUR Netto), Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI, Jahr der Inbetriebnahme)
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
– § 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (Ausschlusskriterium, bei den Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB entscheidet dieVergabestelle über den Ausschluss)
– § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung, dass die Durchführung der Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt (Ausschlusskriterium)
Der Auftraggeber behält sich vor, gemäß § 43, Absatz 3 VgV nach Zuschlagserteilung eine bestimmte Rechtsform vorzuschreiben.
Rechtsform von Bietergemeinschaften im Auftragsfall: Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Sollte eine Bewerber-/ Bietergemeinschaft angestrebt werden, ist das Formblatt 234 zu verwenden.
Erklärungen gemäß Tariftreuegesetz des Landes Baden-Württemberg sind abzugeben.
Ähnliche Ausschreibungen

