Vergabe: 08.06.2021 – Stadt Leverkusen — Fachbereich Gebäudewirtschaft – 53424 Remagen – Bauarbeiten

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 131-344747
Erfüllungsort:LEVERKUSEN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:51371
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEA24 - LEVERKUSEN, KREISFREIE STADT
Auftragsvergabe:44355
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45000000 Bauarbeiten
Anzahl Angebote:8
Auftragswert:25149.00 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Holzbau | Metallbauarbeiten | Schule | Elemente | Brandschutz | Brandschutz | Sanierung | Rückbau | im laufenden Betrieb |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Leverkusen — Fachbereich Gebäudewirtschaft
Straße:Hauptstr. 101
PLZ:51373
Nutscode:DEA24 - LEVERKUSEN, KRFR.ST.
Ort:Leverkusen
Land:DE
Kontakt:
Email:65@stadt.leverkusen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Schmickler GmbH & Co KG Metallbau und Stahlbau
Straße:Konrad-Zuse-Ring 15
PLZ:53424
Nutscode:DEB12 - AHRWEILER
Ort:Remagen
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
037-2021, Metallbau Türen Aula; Brandschutzsanierung Werner-Heisenberg-Gymnasium, Werner-Heisenberg-Str. 1, 51381 Leverkusen

1.2 CPV Code Hauptteil
45262670

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Erstellen von Metallrohrrahmentüren im Rahmen einer Brandschutzsanierung für die Schulaula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000

2.3 Erfüllungsort
Werner-Heisenberg-Gymnasium
Werner-Heisenberg-Str. 1
51381 Leverkusen
Los Nutscode
DEA24

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Bei den Metallbauarbeiten geht es um den Einbau von Alu-Rohrahmentüren T30/RS-2 mit Verglasung (Brandschutzverglasung gemäß Zulassung). Es sind Geh- und Bedarfsflügel mit Aluminium-Türbänder vorgesehen. Der Einbau erfolgt in F90-Wände. Die Gleitschienen sind in gesonderter Position ausgeschrieben.
Der Schalldämmwert beträgt 43 dB. Außerdem beinhaltet ist das Herstellen von elektrischen Anschlüssen an die Obertürschließer.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2021-09-30

2.10 Zusätzliche Angaben
Es können durch zuvor laufenden Abbruchmaßnahmen Verschiebungen im Zeitplan entstehen. Bauende für diese Maßnahme der Sanierung der Aula ist Ende Dezember 2021.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Unterschriebenes Formblatt „Angebot von Bauleistungen“,
2. Formblatt „Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen“ (https://www.leverkusen.de/vv/forms/17/EE_Nichtvorliegen_von_Ausschlussgruenden.pdf),
3. Ausgefülltes und mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch den Bieter selbst gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers. Falls mit dem Angebot eine GAEB-Datei (zwangsweise im Format .P84 oder .X84) eingereicht wird, sind vom Bieter zusätzlich im Leistungsverzeichnis die gegebenenfalls geforderten Angaben (insbesondere Produktangaben) zu machen,
4. Bieterangabenverzeichnis (sofern Bieterangaben nicht bereits im Leistungsverzeichnis eingetragen wurden).
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist. Eine Kopie der nachweislichen Eintragung (Auszug des Registers) ist ausreichend. Aus dieser soll hervorgehen, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Bauleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht älter als 6 Monate sein.
Beabsichtigt der Bieter, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unternehmen zu bedienen, muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung nachweisen, dass er über die Fähigkeiten und Mittel der anderen Unternehmen verfügen kann. Er hat entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen.
Beabsichtigt ein Bieter oder eine Bietergemeinschaft sich bei der Erfüllung des Auftrages eines Dritten zu bedienen, kann der Auftraggeber sämtliche genannte Nachweise auch für dasjenige Unternehmen verlangen, an das die Weitergabe beabsichtigt ist. Die Nachweise sind auf Verlangen binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über mindestens 1,5 Millionen EUR für Personenschäden sowie 1,5 Millionen EUR für sonstige Schäden abgeschlossen wird oder eine solche Versicherung bereits besteht.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Nachweis einer entsprechenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (siehe oben),
2. Jahresabschlüsse, falls deren Veröffentlichung gesetzlich vorgeschrieben ist,
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung in Steuersachen (nicht älter als 1 Jahr),
4. Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG (spätestens zwingend mit der ersten Abschlagsrechnung vom Bieter einzureichen),
5. Bescheinigung über erfüllte Beitragspflichten zur Sozialversicherung (mindestens der letzten 2 Jahre).
Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist vom Bieter nachzuweisen, dass ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern vom Bieter beabsichtigt),
2. Verpflichtungserklärung zur rechtzeitigen Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) einer Hauptansprechpartnerin / eines Hauptansprechpartners bzw. Hauptausführenden für die gesamte Bauzeit (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderten Mindeststandards“ genannten weiteren Anforderungen an die Hauptansprechpartnerbenennung.),
3. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen vorzulegen:
1. Referenzliste: Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Größe und Ausführungsqualität vergleichbar sind.
Es sind mindestens 3 Referenzobjekte vergleichbarer Größe und Ausführungsqualität nachzuweisen. (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderten Mindeststandards“ genannten weitere Anforderungen an die Referenzdarstellung.),
2. Namentliche Benennung (mindestens 4 Wochen vor Baubeginn) eines Hauptansprechpartners / einer Hauptansprechpartnerin für die gesamte Bauzeit (Bitte beachten Sie die unter dem nachfolgenden Punkt „Möglicherweise geforderten Mindeststandards“ genannten weitere Anforderungen an die Hauptansprechpartnerin / den Hauptansprechpartner.),
3. Angabe, welche Nachunternehmen das Unternehmen mit Teilen des Auftrags zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt),
4. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (nur informativ),
5. Benennung (Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen) der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Falls für diesen Auftrag im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden, ist vom Bieter nachzuweisen, dass ihm die für diesen Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Unterlagen, die die Auftraggeberin / der Auftraggeber über den Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. bzw. über das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) abrufen kann, müssen nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.