Abgabefrist: 13.02.2023 – Stadt Emmelshausen – 55430 RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS – Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 013-034118
Erfüllungsort:RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS
PLZ Erfüllungsort:55430
Objekt:Emmelshausen
Nutscode Erfüllungsort:DEB1D - RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS
Veröffentlichung:18.01.2023
Abgabefrist:13.02.2023
Submission:13.02.2023
Bindefrist:14.03.2023
Projektstart:17.04.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71321200 Heizungsplanung

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Bebauungsplan | Technische Ausrüstung | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenBauüberwachung | Brandschutz | Qualitätssicherung | Bauleitung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | 1-Grundlagenermittlung | 2-VorplanungSanierung | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Emmelshausen
Straße:Rathausstr. 1
PLZ:56281
Nutscode :DEB1D - RHEIN-HUNSRÜCK-KREIS
Ort:Emmelshausen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;vergabestelle@vg-hm.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Webeler Rechtsanwälte
Straße:Löhrstraße 99
PLZ:56068
Nutscode:
Ort:Koblenz
Kontakt:
Email:Webeler Rechtsanwältet.frank@webeler-rechtsanwaelte.de
Telefon:+49 261/9886620

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E24697827

Vergabenummer:
2023/S 013-034118

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
194/22 – Generalsanierung ZAP Zentrum am Park, Fachlos 2 HLS: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Leistungsphasen 3 und 5-9 nach § 55 HOAI

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Das ZAP – Zentrum am Park Emmelshausen ist ein 1991 errichtetes zweigeschossiges Veranstaltungsgebäude mit prägnanter Architektur. Das Gebäude hat einen kompletten, sowohl baulichen, als auch technischen Sanierungsbedarf. Alle Oberflächen, Decken, Boden und Wand sowie die Technische Ausrüstung müssen renoviert werden; eine Dachsanierung ist ebenfalls erforderlich. Die Freianlagen sollen in geringem Umfang überarbeitet werden.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71321200

2.3 Erfüllungsort
Emmelshausen
Los Nutscode
DEB1D

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Das ZAP – Zentrum am Park Emmelshausen ist ein 1991 errichtetes zweigeschossiges Veranstaltungsgebäude mit prägnanter Architektur. Das Gebäude hat einen kompletten baulichen und technischen Sanierungsbedarf. Alle Oberflächen, Decken, Boden und Wand sowie die Technische Ausrüstung müssen renoviert werden; eine Dachsanierung ist ebenfalls erforderlich. Die vorhandene Dachkonstruktion mit belüfteter Zinkblecheindeckung und innenliegenden Rinnen weist erhebliche Mängel auf und ist zu sanieren. Eine Entrauchung ist umzusetzen. Die Ausführung des Gebäudes ist urheberrechtlich geschützt, sodass die ursprüngliche Gestaltung beibehalten und die bestehende Bausubstanz schonend behandelt werden muss. Eine energetische Verbesserung soll durch eine PV-Anlage erreicht werden.
Die angrenzenden Park- und Gehwegflächen werden durch Erneuerung defekter Steine und Einbauteile leicht überarbeitet.
Bezüglich weiterer Details wird verwiesen auf Erläuterungsbericht und Planunterlagen.
Die Auftraggeberin hat eine Grundlagenermittlung und Konzeption der Sanierungsmaßnahmen erstellen lassen, die die Leistungsphasen 1-3 umfasst und Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Die Kosten der Maßnahme werden für die TGA gesamt (KG 400) geschätzt auf 1.189.702,15 € netto, davon für die TGA HLS auf 731.093,88 € netto, die sich aufteilen wie folgt:
AG 1 – Abwasser, Wasser- und Gasanlagen 39.495,53 €
AG 2 – Wärmeversorgungsanlagen 211.345,41 €
AG 3 – Lufttechnische Anlagen 480.252,94 €
Die Leistungen „Sofortmaßnahmen Brandschutz“ in der KG 400 und „Sofort-Maßnahmen“ in der KG 400 sind bereits durchgeführt und nicht Gegenstand der Beauftragung.
Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin am Leistungsbild nach der HOAI 2021, hier die § 55 nebst Anlage 15.
Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS in den Anlagengruppen 1, 2 und 3 in den Leistungsphasen 3 sowie 5-9 (sogenanntes Fachlos 2). Ergänzend werden ausgeschrieben die Objektplanungsleistungen Gebäude, Innenräume und Freianlagen im Fachlos 1 sowie Planungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung – Elektro – als sogenanntes Fachlos 3.
Die vorliegende Konzeption ist im Rahmen der Leistungsphase 3 zu überprüfen, ggfs. zu berichtigen oder zu vervollständigen und als richtig anzuerkennen.
Im Rahmen der Leistungsphase 5 ist eine Werkplanung voraussichtlich nur erforderlich für Dach und Brandschutzplanung.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-02-25

2.9 Angaben zu Optionen
Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen:
Leistungsstufe 1: Überprüfen der Vorplanung sowie die Leistungsphasen 3, 5, 6 und 7
Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 8 bis 9

2.10 Zusätzliche Angaben
Zuschlagskriterien und ihre Gewichtung: Preis 60%, Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung 30%, Qualitätssicherung in der Planung und während der Bauphase 10 %. Details und Unterkriterien siehe Formblatt 227.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Erklärung des Bieters, dass durch die Person oder das Verhalten des Bieters oder dem Bieter zuzurechnender Personen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und § 19 MiLoG begründet sind.
2. Erklärung des Bieters, dass er seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen nachgekommen ist.
3. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
4. Erklärung des Bieters, dass er nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 (Sanktionen VO) genannten Unternehmen oder Personen mit Russlandbezug gehört. Gehört der Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Angebot zu erklären, dass dies auch nicht auf die verbundenen Unternehmen zutrifft.
5. Ist der Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder einen den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
6. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 5 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen auch von Dritten abzugeben.
Zum Nachweis kann das Formular „Eigenerklärung Bieter“ genutzt werden, das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist. Der Nachweis kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt der Inhalt der Bekanntmachung.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters und seines Umsatzes für Planungsleistungen, die mit den ausgeschriebenen Planungsleistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB).
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient und ihm die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen
3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will.
4. Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Tabellarische Liste, in der die zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich und unter Angabe der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung, die auf Verlangen durch Vorlage von Berufszulassungsurkunden bzw. Studiennachweisen oder sonstigen vergleichbaren Belegen nachzuweisen ist, und unter Angabe der Berufserfahrung in Jahren genannt werden (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB).
2. Erläuterung zur Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung innerhalb der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Ingenieure, Techniker etc.) (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB).
3. Erläuterung der technischen Büroausstattung des Bieters mit Nennung und detaillierter Beschreibung der mindestens verwendeten Software für den Datenaustausch und die Datensicherung.
4. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung Dritter bedienen, sind die vorgenannten Auskünfte auf Verlangen der Vergabestelle auch von Dritten abzugeben.
5. Die geforderten Auskünfte sind in Textform einzureichen.