21 E xxx –
Abgabefrist: 12.08.2021 – Stadt Regensburg – 93047 REGENSBURG, KREISFREIE STADT – Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 131-344550 |
Erfüllungsort: | REGENSBURG, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 93047 |
Objekt: | Stadtgebiet Regensburg — Ziegelweg 1 |
Nutscode Erfüllungsort: | DE232 - REGENSBURG, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 09.07.2021 |
Abgabefrist: | 12.08.2021 |
Submission: | 12.08.2021 |
Bindefrist: | 11.10.2021 |
Projektstart: | 08.11.2021 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Regensburg |
Straße: | D.-Martin-Luther-Str. 3 |
PLZ: | 93047 |
Nutscode : | DE232 - REGENSBURG, KREISFREIE STADT |
Ort: | Regensburg |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | vergabestelle@regensburg.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/213836
Vergabenummer:
2021/S 131-344550
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
21 E xxx –
1.2 CPV Code Hauptteil
45315000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Gebäudeautomation DIN 18 386.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Stadtgebiet Regensburg — Ziegelweg 1
Los Nutscode
DE232
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gebäudeautomation nach DIN 18386, Berufsschule II Erweiterungsbau Ziegelweg 1.
Die Arbeiten verteilen sich auf 2 Gebäudeteile, den Neubau und den Bestandsbau.
Der Anteil der Arbeiten im Neubauteil ist deutlich größer; im Bestandsbau werden lediglich Arbeiten mit
Geringem Umfang ausgeführt (Anpassungsarbeiten).
Neubau
— 7 St. Informationsschwerpunkte (Automationsstationen) für ca. 950 St. physikalische Datenpunkte,
— 7 St. Schaltschränke (1 bis 4 Felder),
— ca. 180 Feldgeräte,
— 5 St. Regelung Heizkreise und Warmwasserbereiter,
— 11 St. Regelung RLT-Anlagen mit WRG, Lufterhitzer, Luftkühler,
— ca. 75 St. Aufschaltung Brandschutzklappen,
— 75 Raumautomationseinrichtungen mit ca. 550 St. physikalischer Datenpunkte, Raumtemperatur- und
Luftqualitätsregelung,
— ca. 39 000 m Elektroleitungen und Verlegesysteme,
— ca. 6 500 Management- und Bedienfunktionen gem. VDI 3814 Blatt 1,
— Aufschaltung auf bestehende Management- und Bedieneinrichtung Desigo CC V 3.0 der Fa. Siemens Building Technologies,
— ca. 22 Variable Volumenstromregelung Zuluft / Abluft / Abzüge für Labore, 500 bis 3 800 m /h,
— Wartungsangebot.
Umbauten im Bestand:
Für u. a. folgende Arbeiten sind auf Basis der Neubaupositionen geringfügige Anteile der Gebäudeautomation
(nur ca. 2 % der Gesamtauftagssumme) im Bestand (Berufliche Schule 1 und Berufliche Schule 2) auszuführen:
— Lehrerzimmer: Lüftungsgerät mit WRG und Erhitzer, ca. 1 100 m /h (Berufliche Schule 2),
— Blockheizkraftwerk (50 KWel.), in der Beruflichen Schule 1.
Für diese Positionen sind separate Rechnungen zu erstellen.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-07-30
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist mit dem Angebot die Präqualifikation der Bewerber bzw. das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (VHB Bayern) oder die Europäische Eigenerklärung (EEE) einzureichen.
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 16 a VOB / A binnen 6 Kalendertagen vorzulegen.
Die Bewerber müssen die Eintragungen in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie niedergelassen sind und / oder der Handwerksrolle Ihres Sitzes, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (§ 6 EU VOB / A i. V. m. § 6 a EU Nr. 1 VOB / A).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Teilnahmebedingungen siehe unter Punkt III.1.1).
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Teilnahmebedingungen siehe unter Punkt III.1.1)
Für Bietergemeinschaften gilt § 43 VgV und § 6 EU Abs. 3 Nr. 2 VOB / A.
Bietergemeinschaften haben im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen.
Dieser ist der Ansprechpartner für das Vergabeverfahren bis zur Beendigung des Verfahrens = rechtswirksame Auftragsvergabe.
Er ist der Ansprechpartner für etwaige Nachprüfungsverfahren und Teilwiederholungen von Verfahrensschritten.
Davon unberührt ist die Befugnis zur Antragstellung auf Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer.
Mit dem Angebot ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadenersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Gemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein Angebot abzugeben.
Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet Änderungen z. B. i. d. Zusammensetzung einer AG anzuzeigen.
Bei Nachunternehmerleistungen ist anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen, § 6 a EU Nr. 3 i VOB / A.
Die Eignungsleihe ist in § 47 VgV und § 6 d EU VOB / A geregelt. Im Falle einer Eignungsleihe werden entsprechende Nachweise von Unternehmen, deren Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, gefordert.