Abgabefrist: 14.02.2023 – Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle – 59063 HAMM, KREISFREIE STADT – Aufzüge, Schrägaufzüge, Hebezeuge, Rolltreppen und Rollsteige

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 013-033202
Erfüllungsort:HAMM, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:59063
Objekt:3. Gesamtschule Hamm An der Falkschule 9 59077 Hamm
Nutscode Erfüllungsort:DEA54 - HAMM, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:18.01.2023
Abgabefrist:14.02.2023
Submission:14.02.2023
Bindefrist:31.03.2023
Projektstart:05.04.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45313000 Installation von Aufzügen und Rolltreppen

Schlagwörter:

6-Förderanlagen | Elemente | Treppe | Aufzug | Rolltreppe | Modulbauweise | Wartung | Neubau | Fördermittel | Schule | Mensa/Gaststätte |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Straße:Gustav-Heinemann-Str. 10
PLZ:59065
Nutscode :DEA54 - HAMM, KREISFREIE STADT
Ort:Hamm
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Herr Binias
Email;submission@stadt.hamm.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstelle
Straße:Gustav-Heinemann-Str. 10
PLZ:59065
Nutscode:
Ort:Hamm
Kontakt:
Email:Stadt Hamm, Bauverwaltungsamt, Zentrale Submissionsstellesubmission@stadt.hamm.de
Telefon:+49 2381-179850

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXTDYYRYWVC72BZG/documents

Vergabenummer:
2023/S 013-033202

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
3.Gesamtschule 3.Bauabschnitt, Förderanlagen

1.2 CPV Code Hauptteil
45313100

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Einbau der Förderanlagen im Rahmen des 3. Bauabschnitts des Neubaus der 3. Gesamtschule Hamm.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
42416000

2.3 Erfüllungsort
3. Gesamtschule Hamm An der Falkschule 9 59077 Hamm
Los Nutscode
DEA54

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Diese Ausschreibung betrifft den Bauteil E des Gesamtprojekts für die Sekundarstufe II.
Die Ausführung der Aufzugsanlagen hat nach DIN 18385 Ausgabe September 2019 zu erfolgen.
Das Gebäude erhält einen Personenaufzug (1000 kg /13 Personen, Nenngeschwindigkeit 1 m/s für
mind. 3.000 Fahrten/Jahr mit einer Verfügbarkeit pro Jahr von mindestens 98 %) als Seilaufzug nach Aufzugsverordnung mit 2 Haltestellen und 2 Türen. Die Türen sind auf einer Schachtseite angeordnet.
Schachtinnenmaßhöhe: 8,33 m, Förderhöhe: 3,73 m.
Die Ausführung hat nach Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU und DIN EN 81-20, die Gestaltung der Zugänge und der Kabine für Personen mit Behinderungen nach DIN EN 81-70 sowie zum Schutz gegen mutwillige Zerstörung nach DIN EN 81-71 Kategorie 0 zu erfolgen, Alarmierung über GSM Modul.
Sämtliche verwendete Baugruppen (mechanisch, elektrisch, elektronisch, softwaregesteuert) sind als offenes System, welches keinerlei Einschränkungen bezüglich des Betriebes, der Instandhaltung,
Prüfung und Ersatzteilbeschaffung unterliegt, auszuführen.
Der Motor befindet sich im Aufzugschacht.
Der Steuerschrank befindet sich in einem angrenzenden Technikraum.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-05-14

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Nur Präqualifizierte Unternehmen
(1.1.1) Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten. Die Präqualifizierungsnummer ist im Vordruck Angebot (Ziffer 7) einzutragen.
(2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen:
(2.1) Nur Nicht-präqualifizierte Unternehmen
(2.1.1) Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) oder der Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer.
(3) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Nur Präqualifizierte Unternehmen
(1.1.1) Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten. Die Präqualifizierungsnummer ist im Vordruck Angebot (Ziffer 7) einzutragen.
(1.2) Nur Nicht-präqualifizierte Unternehmen
(1.2.1) Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet oder Erklärung, dass ein Insolvenzplan wurde rechtskräftig bestätigt ist und auf Verlangen dieser vorgelegt wird (Vordruck 124 Eigenerklärung zur Eignung).
(1.2.2) Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit die Pflicht zur Beitragszahlung gegeben ist, ordnungsgemäß erfüllt wurde (Vordruck 124 Eigenerklärung zur Eignung).
(1.2.3) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft (124 Eigenerklärung zur Eignung).
(1.3) Bei Eignungsleihe: Vordruck 235 Verzeichnis der Leistungen Kapazitäten anderer Unternehmen und Angaben gem. Vordruck 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Diese Erklärung ist vom anderen Unternehmen gesondert zu unterschreiben.
(2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen:
(2.1) Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
(2.2) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt.
(2.3) Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz.
(2.4) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
(3) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen.
(4) Beruft sich der Bieter zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Eignung auf Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe), so sind von sämtlichen dieser Unternehmen Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen. Es wird in diesem Falle gemäß § 6d EU Abs. 2 VOB/A vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung haften.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
(1) Mit dem Angebot vorzulegen sind:
(1.1) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt.
Erklärung, dass
– für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen.
– das Unternehmen, in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurde.
– für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt.
– zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
(1.2) VOB Erklärungen des Bieters EU (Vordruck)
(1.3) Eigenerklärung zum Nachweis das kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift des Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 (Sanktions-VO) besteht (Vordruck Eigenerklärung_Bezug zu Russland)
(1.4) Vordruck Unternehmensangaben inklusive Geschäftsbogen
(1.5) Bei Bildung von Bietergemeinschaften:
(1.5.1) Bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft die Unterlagen entsprechend der vorgenannten Punkte einzureichen.
(1.5.2) der von allen Mitgliedern eigens unterzeichnete Vordruck 234 Erklärung Bietergemeinschaft
(1.6) Bei Einschaltung anderer Unternehmen:
(1.6.1) Bei Eignungsleihe: Von jedem Unternehmen einzeln zu unterschreiben, die VOB Erklärungen des Bieters EU (Vordruck)
(2) Auf besondere Anforderung innerhalb von 6 Kalendertagen sind folgende Unterlagen einzureichen:
(2.1) Von jedem Unternehmen einzeln zu unterschreiben, die Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt.
Erklärung, dass
– für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A vorliegen.
– das Unternehmen, in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt wurde.
– für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 6 VOB/A vorliegt.
– zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6e EU Absatz 1 bis 4 VOB/A vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
(2.2) Produktdatenblätter
(2.3) Nachweis über die Qualifikation des Verantwortlichen für die Sicherung von Arbeitsstellen (MVAS 99)