A.V.E. – Neubau Kreisbauhof Paderborn, Gebäudeautomation
Abgabefrist: 23.12.2021 – Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn – 33098 PADERBORN – Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 230-602102 |
Erfüllungsort: | PADERBORN |
PLZ Erfüllungsort: | 33098 |
Objekt: | in den Vergabeunterlagen aufgeführt |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA47 - PADERBORN |
Veröffentlichung: | 26.11.2021 |
Abgabefrist: | 23.12.2021 |
Submission: | 23.12.2021 |
Bindefrist: | 21.02.2022 |
Projektstart: | 23.05.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Abfallverwertungs- und Entsorgungsbetrieb Kreis Paderborn |
Straße: | Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ |
PLZ: | 33106 |
Nutscode : | DEA47 - PADERBORN |
Ort: | Paderborn |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | submissionsstelle@kreis-paderborn.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Kreis Paderborn |
Straße: | Aldegreverstr. 10-14 |
PLZ: | 33102 |
Nutscode: | |
Ort: | Paderborn |
Kontakt: | |
Email: | Kreis Paderbornsubmissionsstelle@kreis-paderborn.de |
Telefon: | +49 5251308-3016 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/715AE17E-6B3D-48F3-88C4-BA48E0C60DDC
Vergabenummer:
2021/S 230-602102
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
A.V.E. – Neubau Kreisbauhof Paderborn, Gebäudeautomation
1.2 CPV Code Hauptteil
45315000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Gebäudeautomation
Das Baugrundstück ist rund 17.000m² groß und befindet sich im in unmittelbarer
Nachbarschaft zum Entsorgungszentrum Alte Schanze in 33106 Paderborn.
Der A.V.E Eigenbetrieb Kreis Paderborn errichtet auf dem Baugrundstück den
Neubau des zentralen Kreisbauhofes.
Hierbei handelt es sich um einen Gebäudekomplex, welcher aus mehreren Gebäuden
unterschiedlicher Nutzung, besteht. Die Gebäude haben eine ungefähre
BGF von ca. 4.000m² plus notwendiger Nebenbereiche und Außenanlagen.
Vor Baubeginn wurden alle vorh. Baulasten beseitigt und die Baustraßen aufgefahren.
Auf dem Baugrundstück befinden sich verschiedene neu verlegte Leitungstrassen.
Baubeschreibung:
Der Kreisbauhof gegliedert in sechs Bauteile:
– Sozialbereich/Verwaltung (VW)
– Werkstatt (WE)
– Fahrzeughalle (FH)
– Salzhalle (SA)
– Heizzentrale/Carport (CA)
– Außenanlage (AL)
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45315000
2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DEA47
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gebäudeautomation
Es ist eine übergeordnete Gebäudeautomation zu errichten
Für die Liegenschaft sind Informationsschwerpunkte der Gebäudeautomation
in den Gebäuden:
· Verwaltung
· Werkstatt
· Heizzentrale
vorgesehen.
Hinweis: Die nachfolgenden Punkte stellen Ergänzungen zu den Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen der VOB-Teil C dar.
1 Gesetze-Vorschriften-Richtlinien-Technische Regelwerke
Für die Erstellung der Lüftungs- und Kälteanlagen und alle damit im Zusammenhang auftretenden Leistungen sind die (zutreffenden) nachstehenden technischen Regelwerke Vertragsgrundlage:
– die gesetzlichen Vorschriften
– die technischen Vorschriften, die den gegenwärtigen Stand der Technik doku
mentieren (EN, DIN, VDI, VDE, DVGW-TRGI, etc.)
– Unfallverhütungsvorschriften, insbesondere die der Berufsgenossenschaften
und die Arbeitsstättenverordnung
– Etwaige der Ausschreibung beigefügte technische Hinweise
Gebäudeautomation
DIN EN 15232 Energieeffizienz von Gebäuden – Einfluss von Gebäudeautomation
und Gebäudemanagement
DIN EN ISO 16484 Teile 1-3, 5+6 Systeme der Gebäudeautomation
VDI 3813 Blatt 1 Gebäudeautomation (GA) – Grundlagen der Raumautomation
VDI 3813 Blatt 2 Gebäudeautomation (GA) – Raumautomationsfunktionen
(RA-Funktionen)
VDI 3813 Blatt 3 Gebäudeautomation (GA) – Anwendungsbeispiele für
Raumtypen und Funktionsmakros in der Raumautomation
VDI 3814 Blatt 1 Gebäudeautomation (GA) – Systemgrundlagen
VDI 3814 Blatt 2.2 Gebäudeautomation (GA) Systemintegration und
Schnittstellen
Automationseinrichtungen (KG 481)
Es werden Automationssysteme eingesetzt, welche die Steuerung von
Lüftungs-, Heizungs- und Kälteanlagen vornehmen können.
Die Wärmeerzeuger (derzeit vorgesehen Holzhackschnitzel-Kessel) erhalten
jeweils fabrikatsspezifische Regelungen der Hersteller.
Über Hardwaredatenpunkte werden lediglich Informationen und
Freigaben/Sperrungen mit der Gebäudeautomation der Fernwärme ausgetauscht.
Näheres siehe Leistungsverzeichnis in den Vergabeunterlagen (c_Unterlagen)
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-02-04
2.10 Zusätzliche Angaben
Die abgefragten Angaben zu Fabrikat und Typ (s. c_Unterlagen in den Vergabeunterlagen) werden Vertragsbestandteil. Auf Verlangen sind innerhalb von 5 Werktagen entsprechende Nachweise
und Datenblätter vorzulegen.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Erklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 6e VOB/A EU gegeben sind. Der Nachweis hierzu kann wie folgt geführt werden: -durch die vom öff. Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die Allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis zugelassen.Ebenfallls akzeptiert als vorläufiger Nachweis, ist auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Eigenerklärungen:
— Umsatz des Unternehmens in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
— Betriebshaftpflicht: 1 000 000 EUR Vermögensschaden/ 5 000 000 EUR Sach- und Personenschaden— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Für die Angebote die in die engere Wahl kommen sind 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personalausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfürdurchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischenund gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmeeinschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau,Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer,ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf.Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniertwurden; Bestätigung des Auftraggebersüber die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
— Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung — Angaben zur Zahlung vonSteuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung: Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen,wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigungdes Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStGverlangt.
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Für die Angebote, die in die engere Wahl kommen,wird eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für mich zuständigenVersicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen verlangt. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweisezu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden, wird das Angebot ausgeschlossen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung: dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Nachweis: Für die Angebote die in engere Wahl gelangen, ist ein Nachweis über die Zahl der in den letzten3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nachLohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal vorzulegen. Die jeweils genannten Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen vorzulegen. Wenn die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden,wird das Angebot ausgeschlossen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
- 42512300 Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, 44115220 Heizungsinstallationsbedarf, 44620000 Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen, 44621110 Heizkörper für Zentralheizungen, 45000000 Bauarbeiten, 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude, 45315000 Heizungs- und sonstige Elektroinstallationen in Gebäuden, 45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
- Heizungsarbeiten für den Neubau des Berufskollegs Berliner Platz in Arnsberg