Abgabefrist: 09.12.2021 – Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Vechta mbH – 49377 VECHTA – Transport von Haushaltsabfällen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 220-578658
Erfüllungsort:VECHTA
PLZ Erfüllungsort:49377
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE94F - VECHTA
Veröffentlichung:12.11.2021
Abgabefrist:09.12.2021
Submission:09.12.2021
Bindefrist:31.01.2022
Projektstart:01.06.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:90512000 Transport von Haushaltsabfällen

Schlagwörter:

Hubboden | Entsorgung | Qualitätssicherung | Rückbau |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Abfallwirtschaftsgesellschaft Landkreis Vechta mbH
Straße:Grenzweg 1
PLZ:49377
Nutscode :DE94F - VECHTA
Ort:Vechta
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Herr Nüske
Email;info@awv-online.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDJRLFW/documents

Vergabenummer:
2021/S 220-578658

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Abfalltranporte AWV Abfallwirtschaft Vechta

1.2 CPV Code Hauptteil
90512000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Transport von Abfällen vom Abfallwirtschaftszentrum Vechta-Tonnenmoor zu den beiden Verbrennungsanlagen der swb Entsorgung in Bremen, dem Müllheizkraftwerk und dem Mittelkalorik-Kraftwerk. Der Auftraggeber geht von einem Transport mit Schubboden-Sattelaufliegern (Walking Floor) aus.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE94F

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Transport von gemischten Siedlungsabfällen und von Sortierresten vom Abfallwirtschaftszentrum Vechta-Tonnenmoor zum MHKW Bremen und MKK Bremen. Gesamtmenge ca. 26.000 t/a. Es erfolgt eine Verladung in zwei Fraktionen (Grob- und Feinfraktion), welche auch unterschiedlich vergütet werden. Der Auftraggeber geht von einem Transport mit Schubboden-Sattelaufliegern (Walking Floor) aus.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2026-12-31

Der Vertrag verlängert sich um einmalig zwei Jahre bis zum 31.12.2028, sofern der AG ihn nicht zuvor mit einer Frist von 9 Monaten kündigt. Am 31.12.2028 endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen.
BB 1 Unternehmensbeschreibung
Als Anlage ist eine eigene Darstellung, Broschüre o. Ä. beizufügen, aus welcher Angaben zum Unternehmen, zur Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgehen.
BB 2 Registereintrag
Als Anlage ist ein aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe des Landes, in dem der Bieter ansässig ist, beizufügen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften vorzulegen
Sollte ein Bieter keine Umsätze mit vergleichbaren Leistungen in einem bestimmten Bereich aufweisen, so sind die Umsätze des Unterauftragnehmers anzugeben. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3 Vergabeunterlagen einreichen.
WL 1 Angaben zum Gesamtumsatz der Jahre 2018 bis 2020 (ggf. vorläufig) sowie dem Mittelwert 2018-2020
WL 2 Angaben zum Umsatz mit ähnlichen Leistungen (sämtliche Umsätze, welche mit Abfalltransporten erlöst wurden) der Jahre 2018 bis 2020 (ggf. vorläufig) sowie dem Mittelwert 2018-2020

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Für jeden Bieter, mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften sowie Unterauftragnehmer, welche Transporte durchführen sollen, vorzulegen.
Sollte ein Bieter kein Efb-Zertifikat oder keine Referenzen aufweisen, so sind die Angaben für den Unterauftragnehmer einzutragen. Dieser fungiert dann als Eignungsverleiher und muss eine Verpflichtungserklärung gemäß Kap. 5.3 Vergabeunterlagen einreichen.
BL 1 Qualitätssicherung Transport
Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb für die Tätigkeit Befördern, Abfallschlüsselnummer 20 03 01.
Bei ausländischen Bietern: jeweils gleichwertige Qualitätssicherung (z. B. eine Zertifizierung nach EMAS)
BL 2 Referenzen (mindestens eine Referenz) für Abfalltransporte > 5.000 t/a
TL 1 Angaben zur technischen und personellen Ausstattung
Angabe von
– Anzahl der Transportfahrzeuge des angebotenen Transportsystems
– Anzahl der in den letzten 6 Monaten im Mittel beschäftigten LKW-Fahrer

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch.
2. Im Fall der Eignungsleihe haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV.