Vergabe: 13.05.2022 – Entsorgungsverband Saar – 66564 Ottweiler – Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2022/S 114-320265
Erfüllungsort:ST. WENDEL
PLZ Erfüllungsort:66606
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEC06 - ST. WENDEL
Auftragsvergabe:44694
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45231300 Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen
Anzahl Angebote:1
Auftragswert:0.01 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Fertigteile | Stahlbeton | Tiefbauarbeiten | Rohrleitungen | Stromleitungen | Gewässer | Neubau | Rückbau |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Entsorgungsverband Saar
Straße:Untertürkheimer Str. 21
PLZ:66117
Nutscode:DEC0 - SAARLAND
Ort:Saarbrücken
Land:DE
Kontakt:Entsorgungsverband Saar
Email:vertragswesen@evs.de
Telefon:+49 681/5000139

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:OBG Tiefbau GmbH & Co. KG
Straße:Illinger Straße 150
PLZ:66564
Nutscode:DEC03 - NEUNKIRCHEN
Ort:Ottweiler
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Bekanntmachung über vergebene Aufträge

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Abwasseranlage St. Wendel (110), RÜB und Hauptsammler 6.0 Parkstraße

1.2 CPV Code Hauptteil
45231300

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Abwasseranlage St. Wendel (110), RÜB und Hauptsammler 6.0 Parkstraße.
Im Teilabschnitt 1 wird das System Hauptsammler mit Regenwasserbehandlung innerhalb der bebauten Ortslage von St. Wendel erneuert und umgebaut zu einem Staukanal bestehend aus einem 3-Rohrsystem mit einem Stauvolumen von 500m³ mit einer Drosselwassermenge von 155 l/s und den zugehörigen Abwasserkanälen: Entlastungsleitung, Drosselwasserleitung, Anbindung der Ortskanalisation.
Im Teilabschnitt 2 wird der Hauptsammler 6.0 innerhalb der Parkstraße mit Transportfunktion von DN 600 vorhanden auf DN 1300 vergrößert und erst mit dieser Dimension hydraulisch ausreichend für die ankommenden Wassermengen. Einzubinden sind Ortskanalisation aus Bahnhofstraße und Goethestraße in ihren jeweiligen Kreuzungsbereichen mit der Parkstraße.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Abwasseranlage St. Wendel (110) RÜB und Hauptsammler 6.0 Parkstraße, Beton-, Kanal- und Straßenbauarbeiten

2.3 Erfüllungsort
St. Wendel
Los Nutscode
DEC06

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Teilleistung 1:
Einbau erf. Volumen und Ableitung QBÜ:
Einbau 3-Rohrsystem aus 2 x DN 1100 Kreisprofil aus schalungserhärteten SB-Rohren mit PEHD Innenauskleidung plus 1 x Eiprofil 700/1050 aus Polymerbeton,
Abschnittsänge rd. 325m Rückbau HS 6.0 auf 325m Länge einschl. Schachtbauwerke 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 Rodung und Nachpflanzung der einseitigen Platanenreihe (parkseitig) Einbau SK 1 mit Anbindung HS 6.0 Parkstraße auf Höhe Goethestraße und Anbindung Schleppsammler AWW Einbau SK 2, SK 3, mit Anbindung Ortskanäle und Schleppsammler AWW Einbau SK 4 als Kurvenbauwerk mit Anbindung Schleppsammler AWW Einbau Trennbauwerk mit Schwelle und Drosselkammer, Rückbau RÜ 2 (20) Entlastungsleitung DN 1.400, L rd. 85 m,
Neubau Schachtbauwerk 20.1N an Stelle 20.1 Neubau Auslaufbauwerk an gleicher Stelle wie Bestand (Auslauf RÜ 2) 3 Ableitung Drosselwassermenge QD Einbau Strahldrossel (kein Sohlsprung erforderlich) in Trennbauwerk Freispiegelleitung DN 600, L rd. 110m in PVCU Rückbau Schachtbauwerke 19, 18, 17, 16 Neubau Schachtbauwerke 18.1, 17.1, 16.1 Anbindung HS Parkstraße und Ortskanäle Rückbau Schachtbauwerke 8480060087, 8480060490 Neubau Schachtbauwerke W1, W2, W3, SCHLEPP P, SCHLEPP T, SCHLEPP M, SCHLEPP G Anbindung Ortskanäle sowie Schleppsammler:
Freispiegelleitung DN 1.000, L rd. 40m in PVCU Freispiegelleitung DN 800, L rd. 6m in PVCU Freispiegelleitung DN 600, L rd. 10m in PVCU Freispiegelleitung DN 300, L rd. 40m in PVCU Verdämmen von Kanälen rd. 200 m in unterschiedlichen Dimensionen (Haltungslängen sind gerundet, da die erf. Schächte „übermessen“ werden) Einbau von WASTOP in SK 1, SK 2, SK3, SK 4 als Geruchs- und Rückflussverhinderer.
Teilleistung 2:
Eingebaut werden zum Neubau HS 6.0 Parkstraße zw. Bahnhof- und Goethestraße:
2 Schachtbauwerke (32N, 29N) aus Stahlbetonfertigteilen und insgesamt rd. 110m Freispiegelleitungen DN 1300 aus schalungserhärteten SB-Rohren mit PEHD Innenauskleidung.
Zur Querung eines Dükerbauwerks (Bachverrohrung Bosenbach im Kreuzungsbereich mit der Goethestraße) werden rd. 10m GFK DN 1280 und einer Mindestnennsteifigkeit SN 20.000 N/m² verbaut.
Anschluss Ortskanäle Bahnhofstraße erfolgt über je rd. 3m DN 600 bzw. DN 800 aus PVCU welche in die vorh. Bestandsschächte des AWW eingebunden werden.
Zum Anschluss Ortskanal Goethestraße werden insgesamt rd. 15m DN 300 verlegt und 2 Normschächte DN 1000 aus Fertigteilen sowie 1 Bogen 30° eingebaut.
Der Einbau des neuen Sammlers erfolgt unter gleichzeitigem Rückbau des Vorhandenen einschl. der dazugehörigen Schachtbauwerke.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.10 Zusätzliche Angaben
Angebote können nur elektronisch in Textform über https://www.subreport.de/E44831866 eingereicht werden.

3. Teilnahmebedingungen