Abgabefrist: 05.10.2021 – Stadt Karlsruhe Tiefbauamt – 76006 KARLSRUHE, STADTKREIS – Baureifmachung

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 161-421746
Erfüllungsort:KARLSRUHE, STADTKREIS
PLZ Erfüllungsort:76006
Objekt:Stuttgarter Straße, 76137 Karlsruhe
Nutscode Erfüllungsort:DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS
Veröffentlichung:20.08.2021
Abgabefrist:05.10.2021
Submission:05.10.2021
Bindefrist:11.01.2022
Projektstart:01.02.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45100000 Baureifmachung

Schlagwörter:

Bebauungsplan | Technische Ausrüstung | Erdarbeiten | Entsorgung | Neubau | Rückbau |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
Straße:Lammstraße 7
PLZ:76133
Nutscode :DE122 - KARLSRUHE, STADTKREIS
Ort:Karlsruhe
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Verena Gerstner
Email;verena.gerstner@tba.karlsruhe.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E95283812

Vergabenummer:
2021/S 161-421746

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
B-Plan südlich Stuttgarter Straße Bodenmanagement BA 1 und 2

1.2 CPV Code Hauptteil
45100000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Bebauungsplan Südlich Stuttgarter Straße Boden- und Kampfmittelmanagement Bauabschnitte BA1 und BA2 Die Stadt Karlsruhe plant die Entwicklung des Bebauungsplangebietes Südlich Stuttgarter Straße in 76137 Karlsruhe.
Im Vorfeld der Um- bzw. Neubaumaßnahmen sollen unter der Federführung des Tiefbau- und Gartenbauamtes der Stadt Karlsruhe umfangreiche Arbeiten zur Baufeldfreimachung in den Bauabschnitten BA1 und BA2 durchgeführt werden. Diese beinhalten das Boden- und Kampfmitelmanagement.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Stuttgarter Straße, 76137 Karlsruhe
Los Nutscode
DE122

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Bebauungsplan Südlich Stuttgarter Straße Boden- und Kampfmittelmanagement Bauabschnitte BA1 und BA2 Die Arbeiten umfassen folgende Leistungen:
– Rückbauarbeiten von kleingartentypischen Bebauungen
– Erdarbeiten / Aushub von Auffüllungen (insbewondere Nachkriegsauffüllungen und Trümmerschutt):
Rückbau / Aufbereitung innerhalb des Baufeldes / überwiegend qualifizierter Wiedereinbau von insgesamt ca. 140.000m³ Boden-Bauschutt-Trümmerschutt-Gemischen auf einer Fläche von ca. 7,57 ha (beide Bauabschnitte).
– Anlegen von Böschungen (u.a. Bahndamm)
Kampfmittelfreimachung des Baufeldes:
– Kontinuierliche Begleitung der Aushub-/ Abtragsarbeiten der Stadionwälle durch eine Fachkraft mit §20 SprenG- Befähigung (sog. Volumenberäumung)
– Separation jeglichen Aushubs im Baufeld zur Sichtprüfung und Freigabe, so dass mittels Sichtprüfung das Aussortieren von evtl. Kampfmitteln (Munition, Panzersprenggranaten, Stabbrandbomben etc.) durch eine Fachkraft und somit eine Kampfmittelfreigabe aller abgetragenen Boden-/ Bauschuttmassen möglich ist.
– Die Freigabe durch den Feuerwerker ist Voraussetzung für den Wiedereinbau von Auffüllungsaushub und eine externe Entsorgung.
Durchführung einer rasterförmigen Tiefensondierungen (überschnittenen Bohrlochsondierungen) Nachgrabung bei Anomalien / evtl. Räumung von Bombentrichtern – Entsorgung / Verwertung von Boden/Bauschutt/kampfmittelfreiem Trümmerschutt:
Umfang ca. 9.000m³ (Belastungen zwischen >Z2/DK0 bis >Z2/>DKIII nach VwV Boden / DepV) Zu liefernde Nachweise der Bieter, die mit dem Angebot vorzulegen sind:
– Feuerwerker Befähigungsschein gemäß § 20 SprenG zum Nachweis der Sach- und Fachkunde gemäß § 7/9 SprenG
– Nachweis der Sach- und Fachkunde bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen gem. TRGS 524 (DGUV Regel 101-104)
– Eigenerklärung zur Eignung, auch bei Präqualifizierung ist die Eigenerklärung auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen
Zu liefernde Referenzen siehe III.1.3.)

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-09-30

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Dabei sind folgende Eignungen nachzuweisen:
— nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.
Keine Person, die dem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremium angehört oder darin Vertretungs-, Entscheidungs-, oder Kontrollbefugnisse hat, aus den Gründen des § 123 GWB verurteilt wurde,
— der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
— nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen,
— eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
— der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,
— der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlichen unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung) mit dem Angebot nachzuweisen, dass über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, jedoch nur sofern entsprechende Angaben verfügbar sind (ansonsten Gründungsdatum des Unternehmens) und eine Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen von mindestens 5.000.000 Euro für Sach-, Personen und Vermögensschäden je Schadensfall vorliegt. Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich abgeschlossen und dem Auftraggeber ein Nachweis vorgelegt wird, abzugeben.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Die Eignung ist für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen.
Eigenerklärung (siehe Formular „Eigenerklärung“), über – Referenzprojekte (Mindestens 3):
Liste geeigneter Projekte innerhalb der letzten des Zeitraumes 01/2012 bis 12/2020, die bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum, Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, Email-Adresse) und Angaben zur Vergleichbarkeit Als vergleichbar gelten Referenzprojekte, welche die folgenden Randbedingungen umfassen:
– Kampfmittelräumung = Durchführung von Erdbaumaßnahmen inkl. Volumenräumung zur Kampfmittelfreimachung von mindestens 40.000m³ Boden- / Auffüllungsaushub (im Rahmen einer zusammenhängenden Baumaßnahme)
– Erdarbeiten = Bodenmanagement inkl. qualifiziertem Wiedereinbau von aufbereiteten Bodenmaterialien auf einer zusammenhängenden Fläche von mindestens 4.000m²;
– Entsorgung = Durchführung von Entsorgungsleistungen von Boden-/ Bauschuttmaterial der abfalltechnischen Einstufung bis >Z2/DKIII nach VwV Boden / DepV, mindestens 2.000 to innerhalb einer Baumaßnahme

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 v.H. der Auftragssumme (brutto) zu leisten. Die für die Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).