Abgabefrist: 04.12.2021 – Autobahn GmbH des Bundes NL Nordwest – 26121 OLDENBURG (OLDENBURG), KREISFR – Bauaufsicht

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 226-595304
Erfüllungsort:OLDENBURG (OLDENBURG), KREISFR
PLZ Erfüllungsort:26121
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE943 - OLDENBURG (OLDENBURG), KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:22.11.2021
Abgabefrist:04.12.2021
Submission:04.12.2021
Bindefrist:15.06.2022
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71520000 Bauaufsicht

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Tragwerksplanung | Einrichtung | Bauüberwachung | Bauleitung | Dokumentation | Verkehrssicherung | besondere Leistungen | Neubau | Ausbau | Sanierung | Verwaltungsgebäude | Hafen |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Autobahn GmbH des Bundes NL Nordwest
Straße:Gradestraße 18
PLZ:30163
Nutscode :DE92 - HANNOVER
Ort:Hannover
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Vergabestelle
Email;vergabe.nordwest@autobahn.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.deges.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c559c106f-49222479af539069

Vergabenummer:
2021/S 226-595304

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Bauoberleitung und Bauüberwachung

1.2 CPV Code Hauptteil
71500000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Bauoberleitung und Bauüberwachung für die Gesamtmaßnahme

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71520000

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE943

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Bundesautobahn 29 (A 29) stellt als Osttangente Oldenburgs einen wichtigen Bestandteil des Autobahnrings um Oldenburg dar und besitzt für den großstädtischen Raum maßgebende verkehrliche Bedeutung. Die Maßnahme liegt circa vier Kilometer östlich vom Oldenburger Stadtzentrum entfernt. Die Autobahn verläuft in diesem Bereich durch die Wiesen- und Weidelandschaft der Hunteniederung.
Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wird die Grunderneuerung und der Ausbau der an die Huntebrücke anschließenden Rampenstrecken der A 29 in etwa bis zu den Anschlussstellen (AS) Oldenburg/Ohmstede bzw. Oldenburg/Hafen erfolgen. Hierbei wird der vorhandene Autobahnquerschnitt um jeweils einen Meter pro Fahrtrichtung auf eine Gesamtbreite von 31,00 m (RQ 31) verbreitert. Im Zuge dessen, ist die vorhandene Entwässerung des Autobahnabschnittes einschließlich der Entwässerung der Ersatzneubauten den gültigen Vorschriften entsprechend zu erneuern. Des Weiteren werden die Huntebrücke und das Bauwerk Hafen durch einen Neubau ersetzt.
Im Rahmen dieser Vergabe werden folgende Leistungen vergeben:
– Objektplanung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke (inkl. Ausstattung: insb. Schutzeinrichtungen, Markierungen, Beschilderung, Verkehrssicherung) Lph 8 (Bauoberleitung) gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13, Ziffer 13.1 und § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12, Ziffer 12.1;
– Örtliche Bauüberwachung bei Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken (inkl. Ausstattung: insb. Schutzeinrichtungen, Markierungen, Beschilderung, Verkehrssicherung sowie Technische Anlagen, Landschaftsbau) als Besondere Leistung gemäß HOAI 2013 Anlage 13, Ziffer 13.1 zu § 47 Absatz 2 und Anlage 12, Ziffer 12.1 zu § 43 Absatz 4;
– Besondere / Zusätzliche Leistungen:
– Führen von digitalen Bauwerksakten;
– Beweissicherung aller zu beanspruchenden Flächen und Verkehrsanlagen;
– Öffentlichkeitsarbeit;
– Prüfung von Ausführungsunterlagen;
– Prüfen der Bestandspläne und Bestandsübersichtspläne konstruktiver Bauwerke;
– Prüfen von Bauwerksbüchern;
– Zusammenstellung der Schlussrechnungsakte;
– Kostenkontrolle;
– Überwachen des Bauzeitenplanes;
– Fotodokumentation;
– Überwachen der Verkehrssicherungspflicht;
– Steuerung der Kontrollprüfungen;
– elektronische Bauabrechnung / Rechnungsprüfung (mittels GAB-Schnittstelle),
– Besondere Leistungen zur Lph 8 (Objektüberwachung) im Leistungsbild Tragwerksplanung.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.8 Kriterien
Referenzen des Bewerbers (Unternehmen): 20 %
Referenzen / Erfahrungen des Bauoberleiters: 25 %
Referenzen / Erfahrungen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers für Verkehrsanlagen: 20%
Referenzen / Erfahrungen des hauptverantwortlichen Bauüberwachers für Ingenieurbauwerke: 20%
Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags: 5%
Gesamteindruck der Bewerbung: 10%
Nähere Angaben zu den Anforderungen siehe Dokument – Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb -, Ziffer 7.2 – Maßnahme Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge -.

2.10 Zusätzliche Angaben
Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.
2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandards (siehe Nr. III.1 Teilnahmebedingungen und III.2 Bedingungen für den Auftrag der Bekanntmachung) erfüllen.
3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken (mind. 3, max. 5). In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet sind und zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden sollen. Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.
4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z. B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 3 Monate, beizubringen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.
Nachweis mittels Vorlage einer Bescheinigung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung oder Deckungszusage durch den Versicherer, siehe auch Vordruck D03_Erneuerung-A29_VgV-BOL-BÜ_Eigenerklaerung-Eignung,
– Nachweis des Jahresumsatzes (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Nachweis mittels Angabe im Vordruck D03_Erneuerung-A29_VgV-BOL-BÜ_Eigenerklaerung-Eignung.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Referenzen des Bewerbers (gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV): Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Nachweis mittels Angaben im Vordruck D03_Erneuerung-A29_VgV-BOL-BÜ_Eigenerklaerung-Eignung und ggf. mittels eigener Angaben zu den Referenzen.
– Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung (gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV).
Nachweis der beruflichen Befähigung mittels Vorlage von Studienbescheinigungen bzw. sonstigen Bescheinigungen, Lebenslauf und Nachweis bzgl. Referenzen mittels eigener Angaben zu persönlichen Referenzen.
– Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV).
Nachweis mittels Angaben im Vordruck D03_Erneuerung-A29_VgV-BOL-BÜ_Eigenerklaerung-Eignung.
– Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV).
Falls zutreffend: Nachweis mittels Angaben im Vordruck D05_Erneuerung-A29_VgV-BOL-BÜ_Unterauftragnehmer, Vordruck D06_Erneuerung-A29_VgV-BOL-BÜ_Verpflichtung-Unterauftragnehmer und Vordruck D07_Erneuerung-A29_VgV-BOL-BÜ_Ausschlusskriterien-Unterauftragnehmer.