Abgabefrist: 01.06.2021 – AllgäuNetz GmbH & Co. KG – 87448 OBERALLGÄU – Installation von Schaltanlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 087-226400
Erfüllungsort:OBERALLGÄU
PLZ Erfüllungsort:87448
Objekt:Allgäu Netz GmbH & Co. KG C/o Nahe Reichenbach 48 87561 Oberstdorf/Rubi
Nutscode Erfüllungsort:DE27E - OBERALLGÄU
Veröffentlichung:05.05.2021
Abgabefrist:01.06.2021
Submission:01.06.2021
Bindefrist:
Projektstart:23.08.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsLieferauftrag
CPV Kategorie:45315700 Installation von Schaltanlagen

Schlagwörter:

8-Automation | Holzbau | Elemente | Schaltanlage | Institut |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:AllgäuNetz GmbH & Co. KG
Straße:Illerstraße 18
PLZ:87435
Nutscode :DE273 - KEMPTEN (ALLGÄU), KREISFREIE STADT
Ort:Kempten
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:ELECTRICITYAllgäuer Überlandwerk GmbH
Email;Vergabe-2021-6@auew.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Allgäuer Überlandwerk GmbH
Straße:Illerstraße 18
PLZ:87435
Nutscode:
Ort:Kempten
Kontakt:
Email:Allgäuer Überlandwerk GmbHVergabe-2021-6@auew.de
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-178f997b497-78a6f8ca728b94fb

Vergabenummer:
2021/S 087-226400

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Beschaffung einer 24KV Schaltanlage

1.2 CPV Code Hauptteil
31214000

1.3 Art des Auftrags
SUPPLIES

1.4 Kurze Beschreibung
Beschaffung einer 24 KV Schaltanlage.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45315700

2.3 Erfüllungsort
Allgäu Netz GmbH & Co. KG
C/o
Nahe Reichenbach 48
87561 Oberstdorf/Rubi
Los Nutscode
DE27E

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende 24 kV Anlage ist als Doppelsammelschienensystem in offener Bauweise ausgeführt. Diese Schaltanlage wird ersetzt.
Die neu zu errichtende luftisolierte Anlage wird in das bestehende Gebäude im OG montiert.
Ein Teil der bestehenden 24 kV Anlage im OG wird abgebaut und das Gebäude für die neue Anlage vorbereitet. – AllgäuNetz
Lieferung, Montage der Schaltanlage (AJ11 bis AJ20) incl. Druckentlastungskanäle und Abnahme. – Auftragnehmer
Inbetriebnahme dieser ersten 10 Felder und schrittweise umhängen der 24 kV Kabel von der alten Anlage auf die neue Anlage. – AllgäuNetz
Die restlichen alten 24 kV Felder werden abgebaut, das Gebäude für die Felder neue Anlage vorbereitet und die Feuerschutzwand (Stärke ca. 20 cm) zwischen den 20 kV Abschnitten errichtet. – AllgäuNetz
Lieferung, Montage der Schaltanlage (AJ1 bis AJ10) incl. Sammelschienenverbindung im EG und Druckentlastungskanäle und anschließende Abnahme. – Auftragnehmer.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-10-20

2.8 Kriterien
Zur Auswahl der Bewerber, die am weiteren Verfahren teilnehmen, werden nacheinander die folgenden Prüfungen/Wertungen durchgeführt, bis maximal 4 Bewerber übrigbleiben:
1. formale Prüfung der Teilnahmeanträge – Vollständigkeit der geforderten Unterlagen, Unterschriften,
2. Erfüllung der Teilnahmebedingungen – Inhaltliche Prüfung, ob die abgegebenen Erklärungen die tatsächlich geforderten Kriterien abdecken.
Sind nach den Schritten 1 und 2 mehr als 4 Bewerber übrig, erfolgt die Entscheidung im dritten Prüfungsschritt. Dazu werden die Teilnahmeanträge anhand der in Abschnitt III.1.3) dieser Bekanntmachung näher beschriebenen Kriterien bewertet.
Ergebnis der Bewertung ist ein Punktwert je Bieter. Rang 1 erhält der Bieter mit dem höchsten Punktwert, Rang 2 für den zweithöchsten Punktwert usw.
Bei Punktgleichheit nach der Bewertung wird wie folgt festgelegt:
— Teilen sich 2 oder mehr Bewerber punktgleich einen Rang, so wird dieser Rang mehrfach vergeben, die nachfolgenden Ränge werden entsprechend freigelassen,
— Übersteigt die Anzahl der Bieter auf den Plätzen 1-4 die Anzahl von 4 Bietern, so werden alle Bieter auf den Rängen 1-4 zur Abgabe eines indikativen Angebotes aufgefordert.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Sozialbeiträge, Steuern und Abgaben nach den Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in der er ansässig ist, erfüllt werden. [Ausschlusskriterium]
2. Eigenerklärung, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB vorliegen. [Ausschlusskriterium]
3. Falls erforderlich, Eigenerklärung über Bildung einer Bewerbergemeinschaft: Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und einen Bevollmächtigten benennen.
4. Falls erforderlich, Eigenerklärung über den Einsatz von Nachunternehmen.
5. Falls erforderlich, Eigenerklärung über eine beabsichtigte Eignungsleihe von dem Nachunternehmen.
Fehlende Unterlagen können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise bzw. Erklärungen nachzufordern. Es besteht hierzu jedoch keine Verpflichtung des Auftraggebers.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Eigenerklärung: Darlegung des Gesamtumsatzes, der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. [Ausschlusskriterium]
2. Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden wird:
Für Personenschäden und für sonstige Schäden: 5 000 000,00 EUR pro Schadensfall bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut. Die Betriebshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen werden.
Der Bieter hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. Liegt der geforderte Versicherungsschutz oberhalb der Basisversicherung des Bieters, kann der Bieter den geforderten Versicherungsschutz auch durch Abschluss einer Objektversicherung oder durch Zusatzdeckung durch Abschluss einer zu seiner Basisversicherung hinzutretenden Firmenhaftpflicht (Exzedentenversicherung) erbringen. Ein Versicherungsnachweis über die geforderte Betriebshaftpflichtversicherung beziehungsweise eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Firmenhaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss dem Angebot zwingend beigelegt werden. [Ausschlusskriterium].

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mindestkriterien:
1. Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben der Leistungszeit, der Auftraggeber (Anschrift und Angabe einer Kontaktperson mit Telefonnummer und Emailadresse) und des Projektvolumens. [Ausschlusskriterium],
2. Vorlage von mindestens 3 vergleichbare Referenzen. Vergleichbar sind Referenzen die mindestens folgende Kriterien erfüllen:
i) Auftraggeber: Sektorenauftraggeber und evtl. Industrieunternehmen,
ii) Leistung: Lieferung und Montage einer luftisolierten Schaltanlage,
iii) Auftragsvolumen von mindestens 100 000,00 EUR.
[Ausschlusskriterium]
Auswahlkriterien:
Pro Referenz können 10 Punkte erreicht werden.
5 Punkte werden vergeben, wenn die Referenz die Lieferung und Montage einer luftisolierten 24 kV-Schaltanlage inklusive Abnahmeprüfung betrifft.
Weitere 5 Punkte werden vergeben, wenn das Auftragsvolumen der Referenz mindestens 200 000,00 EUR beträgt.
Durch Vorlage von zusätzlichen Referenzen, welche sowohl die Mindestkriterien als auch beide Auswahlkriterien erfüllen, werden weitere 10 Punkte pro Referenz vergeben. Es werden maximal für sieben weitere Referenzen insgesamt 70 Punkte vergeben.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabeunterlagen.