Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 134-357907
Erfüllungsort:MIESBACH
PLZ Erfüllungsort:83607
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE21F - MIESBACH
Auftragsvergabe:44386
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Anzahl Angebote:
Auftragswert: EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Tragwerksplanung | Technische Ausrüstung | Verwaltungsgebäude | Bahnanlagen | Kirche | Gebäude + Innenräume | Bebauungsplan | BIM-Leistungen | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 1-Grundlagenermittlung | Neubau | Sanierung |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:DB Station&Service AG (Bukr 11)
Straße:Europaplatz 1
PLZ:10557
Nutscode:DE30 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DE
Kontakt:
Email:Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com
Telefon:+49 89130885031

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:München
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
BIM-Planung Holzkirchen, Neubau Dächer Lph 1-4, optional Lph 5-7

1.2 CPV Code Hauptteil
71320000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
BIM-Planung Holzkirchen, Neubau Dächer Lph 1-4, optional Lph 5-7.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000

2.3 Erfüllungsort
83607 Holzkirchen
Los Nutscode
DE21F

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Planungsleistung umfasst die Planung der teilweisen Erneuerung der Bahnsteigdächer sowie der teilweisen Erneuerung der Bahnsteigoberfläche des Bahnhofs Holzkirchen.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-08-24

Bei Beauftragung der optionalen Leistung.

2.9 Angaben zu Optionen
— Objektplanung Verkehrsanlagen i. Z. mit Bahnsteigdächern Gl 2-5 einschl. TA, Lph 5-7,
— Technische Ausrüstung Verkehrsanlagen Bahnsteigdächer Gl 2-5 50Hz, Lph 5-7,
— Technische Ausrüstung Verkehrsanlagen Bahnsteigdächer Gl 2-5 TK, Lph 5-7,
— Objektplanung Ingenieurbau Bahnsteigdächer Gl 2-5, Lph 5-7,
— Tragwerksplanung Ingenieurbau Bahnsteigdächer Gl 2-5, Lph 5-6.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist die Erfüllung sämtlicher nachstehender Eignungskriterien (Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von den Subunternehmern nachzuweisen,
— Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden,
— Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln,
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB),
— Erklärung, dass er sich zu einem unbeschränkten Wettbewerb und zur Korruptionsprävention bekennt und sichergestellt hat, dass sich die Unternehmensführung der Bedeutung bewusst ist, die der Beachtung aller geltenden Wettbewerbs- und Korruptionsgesetze zukommt,
— Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist,
— Erklärung, dass das Unternehmen zu keinem Zeitpunkt in einem Vergabeverfahren der Deutsche Bahn AG oder eines mit ihr gemäß §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmens
a) versucht hat, die Entscheidungsfindung in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte, oder
c) irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung beeinflussen konnte bzw. dies versucht hat.
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674)
Oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
— Erklärung, dass der Umsatz für die Objektplanung Ingenieurbauwerke im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahre pro Jahr mindestens 200 000 EUR betrug.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
— Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außer-dem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete Subunternehmer zulässig,
— Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, nach Fachbereichen gegliedert.
Mindestanzahl an Mitarbeitern in projektrelevanten Fachbereichen:
— Objektplanung Verkehrsanlagen: 2 Mitarbeiter,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke: 2 Mitarbeiter,
— Technische Ausstattung: 2 Mitarbeiter,
— Technische Ausrüstung 50 Hz: 2 Mitarbeiter,
— Erklärung über das Vorhandensein von mindestens einem Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software (objektorientiert),
— Erklärung über die Verfügbarkeit von mindestens einem in der BIM-Methodik und der BIM unterstützenden,
Software geschulten Mitarbeiter (bei losweiser Vergabe je Los mindestens ein Mitarbeiter).
— Nachweis über 1 vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde (abgeschlossen bedeutet: Planfeststellungsbeschluss oder Plangenehmigung nach LPh4 durch EBA wurde erteilt), sind nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. KIB: Planung eines Ingenieurbauwerkes in den Lph 1-4 inkl. Tragwerksplanung, im Zusammenhang mit einer Verkehrsanlage.
2. Baukosten gesamtes Projekt mind. 3 000 000 EUR.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Planung bauliche Anlagen:
— Planung Verkehrsanlage Fahrbahn – Bahnsteige
Planung elektrotechnische Anlagen
Warengruppe (Produkte/Leistungen)
— Planung von elektrischen Energieanlagen
Planung Oberleitungsanlagen
— Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlage
Planung Leit- und Sicherungstechnik
— Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.