BLB D/Wuppertal/JVA Vohwinkel/Neubau Multifunktionsgebäude/VE007 Metallbauarbeiten – Außentüren 065-21-00296
Abgabefrist: 24.08.2021 – Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf – 42103 WUPPERTAL, KREISFREIE STADT – Einbau von Türen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 131-344517 |
Erfüllungsort: | WUPPERTAL, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 42103 |
Objekt: | JVA Vohwinkel Simonshöfchen 26 42327 Wuppertal |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA1A - WUPPERTAL, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 09.07.2021 |
Abgabefrist: | 24.08.2021 |
Submission: | 24.08.2021 |
Bindefrist: | 05.10.2021 |
Projektstart: | 28.02.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45421131 Einbau von Türen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf |
Straße: | Eduard-Schulte-Straße 1 |
PLZ: | 40225 |
Nutscode : | DEA11 - DÜSSELDORF, KREISFREIE STADT |
Ort: | Düsseldorf |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Einkauf und Vertragsmanagement |
Email; | BLBVergabe@blb.nrw.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYB9V/documents
Vergabenummer:
2021/S 131-344517
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
BLB D/Wuppertal/JVA Vohwinkel/Neubau Multifunktionsgebäude/VE007 Metallbauarbeiten – Außentüren 065-21-00296
1.2 CPV Code Hauptteil
45262670
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
VE007 Metallbauarbeiten Außentüren.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45421131
2.3 Erfüllungsort
JVA Vohwinkel
Simonshöfchen 26
42327 Wuppertal
Los Nutscode
DEA1A
2.4 Beschreibung der Beschaffung
— Außentürelement m. Drehtür, mit Seitenteil, 2 x 2,25 m, Aachener Modell, RC4 beids. 1 St.
— Außentürelement m. Drehtür, 1,5 x 2,25 m, Aachener Modell, RC4, beidseitig 1 St.
— Außentürelement, Drehtür, 1,35 x 2,58 m, RC4 beidseitig 1 St.
— Außentürelement, Drehtür, 1,01 x 2135 m, RC4 beidseitig 1 St.
— Außentüren Stahlblech, doppelflügelig
— Außentürelement, Drehtür, 2 x 2,42 m, RC4 einseitig 3 St.
— Außentürelement, Drehtür, 2 x 2,66 m, RC4 beidseitig 1 St.
— Außentürelement, Drehtür, 2,25 x 2,50 m, RC4 einseitig 1 St.
— Außentürelement, Drehtür, 2 x 2,135 m 1 St.
— Außentürelement, Drehtür, 2 x 2,25 m 1 St.
— Außentürelement, Drehtür, mit Oberlicht, 2,35 x 3,6 m, Füllungen Lüftungsgitter 4 St.
— Ortbeton Einzelfundamente C20/25 XF2 XC2, 0,95 x 0,8 x 0,3 m, 12 St. 5 m ,
— Einbauteile in Fundamente, Stahl-Hohlprofil 110/50/4 mm, als Anprallbügel 425 kg,
— Fußplatten Stahl, 200 x 200 x 10 mm, für Anprallbügel 130 kg.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2022-04-15
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen:
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Allgemeine Eignung
Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die projektspezifischen Anforderungen sind zu berücksichtigen.
Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen.
Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter:
https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf
Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung nicht präqualifizierter Unternehmen im Rahmen der Bewerberauswahl anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den Bewerbern, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen.
Nachunternehmen/andere Unternehmen
Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen/anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o. g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden.
Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen/anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Auftragsspezifische Anforderungen: