Block III-Sanierung zur Unterbringung Teile des BAAINBw, Koblenz-Rauental, Fachplanung Tragwerksplanung gem. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI
Abgabefrist: 20.12.2021 – Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Amt für Bundesbau – ABB -, vertr. durch den Landesbetrieb für Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Koblenz, vertr. durch die Niederlassungsleitung – 56068 KOBLENZ, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 226-595309 |
Erfüllungsort: | KOBLENZ, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 56068 |
Objekt: | 56073 |
Nutscode Erfüllungsort: | DEB11 - KOBLENZ, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 22.11.2021 |
Abgabefrist: | 20.12.2021 |
Submission: | 20.12.2021 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Bundesrepublik Deutschland, vertr. durch das Bundesministerium der Verteidigung, vertr. durch das Amt für Bundesbau - ABB -, vertr. durch den Landesbetrieb für Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Koblenz, vertr. durch die Niederlassungsleitung |
Straße: | Hofstraße 257a |
PLZ: | 56077 |
Nutscode : | DEB11 - KOBLENZ, KREISFREIE STADT |
Ort: | Koblenz |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | LBB NL Koblenz, Zentrale Vergabestelle FbT, Hofstraße 257a, 56077 Koblenz |
Email; | VOFVergabe.Koblenz@LBBnet.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.lbb.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPLYYDY0CU/documents
Vergabenummer:
2021/S 226-595309
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Block III-Sanierung zur Unterbringung Teile des BAAINBw, Koblenz-Rauental, Fachplanung Tragwerksplanung gem. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI
1.2 CPV Code Hauptteil
71327000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Leistungen des Auftragnehmers (AN) umfassen die Tragwerksplanung, Leistungsphasen (LPH) 3-6 gem. § 51 HOAI für den Umbau und die Modernisierung eines Bürogeb., im Bereich Bund milit. unter Einbeziehung der Zielvereinbarungstabelle nach BNB und der Belange schwerbeh. Menschen.
Aufgrund von Eigenleistungen Wegfall von Grundleistungen bzw. von Teilleistungen von Grundl.. Ergänzt werden die Grundleist. u.a. durch folgende Bes. Leistungen:
– Statische u. konstruktive Vordimensionierung der Fassade
– Einarbeiten der Anforderungen der Erdbebensicherheit in die AFU-Planung
– Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe
.
Mit Vertragsabschluss wird der Beitrag zu einer Variantenuntersuchung für eine mechanische Be- und Entlüftung als Besondere Leistung der LPH 2 beauftragt.
.
Den Leistungen des AN sind die genehmigte ES-Bau, die RBBau und die in § 2 Nr. 2.2 des Vertragsentwurfs aufgelisteten Vorschriften und Richtlinien zu Grunde zu legen.
.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000
2.3 Erfüllungsort
56073
Los Nutscode
DEB11
2.4 Beschreibung der Beschaffung
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.8 Kriterien
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III.1.1) bis III.1.3) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf der Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix, welche in den Vergabeunterlagen (Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb) aufgeführt und näher erläutert ist. Folgende Eignungskriterien werden gewertet: Anzahl der Referenzen des Projektleiters und des stellv. Projektleiters.
.
Die Bewerber mit der höchsten Bewertung werden zur Verhandlung aufgefordert. Bei Punktgleichheit von mehr als 5 Bewerbern entscheidet das Los über die Teilnahme am weiteren Verhandlungsverfahren.
.
2.9 Angaben zu Optionen
Mit Vertragsschluss wird nur die Besondere Leistung Mitwirkung beim Erarbeiten einer Variantenuntersuchung für eine mechan. Be- und Entlüftung beauftragt. Für die weiteren Leistungen der Leistungsstufe (LS) 1 behält sich der AG vor, die einzelnen Leistungen stufenweise entsprechend RBBau-Vertragsmuster zu beauftragen.
.
Die in den einzelnen Leistungsstufen zu erbringenden Grundleistungen der Leistungsphasen nach § 51 HOAI gliedern sich wie folgt: LS 1 (LPH 3), LS 2 (LPH 4 und 5), LS 3 (LPH 6) und LS 4 (Besondere Leistungen der LPH 8 nach Anlage 14 zu § 51 HOAI). Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen besteht nicht.
.
Bei stufenweiser Beauftragung kann der AN den Vertrag innerhalb einer Frist von einem Monat kündigen, wenn der AG die Leistungen für die jeweils folgende Stufe nicht innerhalb einer angemessenen Frist abruft. Eine solche angemessene Frist endet im Regelfall nicht vor Ablauf von 6 Monaten nach vollständiger Erfüllung der Leistungen der vorangegangenen Stufe.
.
2.10 Zusätzliche Angaben
Der Auftraggeber behält sich vor, die Verhandlungsgespräche in Form einer Videokonferenz durchzuführen od. den Zuschlag aufgrund der mit dem Honorarangebot in Textform eingereichten Präsentationen zu vergeben ohne Verhandlungsgespräche durchzuführen.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem einschlägigen Berufs-, Handels- oder Partnerschaftsregister oder in Ermangelung eines solchen, eine aktuelle Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes, sofern die Gesellschaftsform dies erfordert.
.
Erklärung, ob die in den §§ 123 oder 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) genannten Ausschlussgründe vorliegen (einschließlich der Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes und § 19 des Mindestlohngesetzes).
.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Als Nachweis ist mit dem Bewerbungsbogen vorzulegen: Eine aktuelle Versicherungsbestätigung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung oder alternativ eine schriftliche Erklärung der Versicherung ohne Vorbehalte und nicht älter als zwei Monate, den geforderten Versicherungsschutz im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen.
.
Der Auftragnehmer / die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) muss eine Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragszeit unterhalten und ist verpflichtet dem AG jährlich eine aktuelle Versicherungsbescheinigung vorzulegen. Er/Sie hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der im Vertrag genannten Deckungssummen besteht. In jedem Fall ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen pro Versicherungsjahr bzw. für alle Versicherungsfälle bei dem Objekt mindestens das Zweifache der Deckungssumme beträgt.
.
Bei einer ARGE muss der Versicherungsschutz auf die ARGE ausgestellt sein. Alternativ kann eine gleichlautende Versicherung aller ARGE-Mitglieder vorgelegt werden, wenn gerade auch die Tätigkeit in einer ARGE mit Haftung für die gesamte ARGE mitversichert ist; aus der Bescheinigung muss eindeutig hervorgehen, dass diese Tätigkeit in einer ARGE mit Außenhaftung für die gesamte ARGE enthalten ist.
.
Erklärungen des Bewerbers (Einzelunternehmen bzw. Bewerbergemeinschaft) gem. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV über den allgemeinen Jahresumsatz und den spezifischen Jahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Die Jahresumsätze der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft bzw. der benannten Nachunternehmer, welche die Leistungen tatsächlich erbringen, werden aufaddiert.
.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber Nachweise und Erklärungen gem. § 46 Abs. 3 Nrn.1, 2, 3, 6, 8, 9, 10 VgV einzureichen. Entsprechende Formblätter werden mit den Teilnahmeunterlagen zur Verfügung gestellt.
.
Die nachfolgend im Einzelnen aufgeführten technischen Fach- und Führungskräfte sind gem. § 46 Abs. 3 Nrn. 2 und 6 VgV namentlich zu benennen und mit beruflicher Qualifikation anzugeben:
der/die Projektleiter/in für die Tragwerksplanung (LPH 3-6 gem. § 51 HOAI inkl. der Besonderen Leistungen für die LPH 8)
– der/die stellv. Projektleiter/in für die Tragwerksplanung (LPH 3-6 gem. § 51 HOAI inkl. der Besonderen Leistungen für die LPH 8)
.
Die in den Mindeststandards geforderten beruflichen Qualifikationen sind nachzuweisen.
.
Für den Bewerber/das Unternehmen, den Projektleiter, den stellv. Projektleiter, den Bauleiter und den stellv. Bauleiter sind aussagekräftige projektbezogene Referenzunterlagen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge einzureichen. Es werden alle Referenzen über einschlägige Dienstleistungsaufträge berücksichtigt, welche im zugelassenen Referenzzeitraum liegen und die geforderten Mindeststandards erfüllen.
.
Zu den Referenzprojekten sind folgende Angaben über ein Projektdatenblatt abzugeben:
a) Kurzbezeichnung der Baumaßnahme und Beschreibung der durchgeführten Maßnahmen,
b) Auftraggeber mit Name und Anschrift,
c) Bruttogrundfläche der Maßnahme (BGF nach DIN 277),
d) erbrachte Leistungsphasen,
e) Zeitraum der Leistungserbringung (von/bis), Zeitpunkt des Abschlusses der LPH 6 und ingenieurtechnischer Kontrolle,
f) Rechnungswert (Honorar, netto),
g) Schwierigkeitsgrad der Maßnahme (Honorarzone nach § 52 HOAI),
h) Art der Baumaßnahme,
i) Anzahl der Vollgeschosse.
.
Der Bewerber hat des Weiteren eine Erklärung abzugeben, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers in den letzten drei Jahren sowie die Zahl seiner Führungskräfte im Bereich Tragwerksplanung ersichtlich ist (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV).
.
Der Bewerber hat eine Erklärung beizufügen aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung er verfügt (§ 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV).
.
Der Bewerber hat die Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu beschreiben (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV) und anzugeben, welche Teile des Auftrages er unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt und – soweit bekannt – die Namen der vorgesehenen Unterauftragnehmer zu nennen (§§ 46 Abs. 3 Nr. 10, 36 VgV).
.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Teilnahme von Bewerbergemeinschaften ist unter der Voraussetzung zulässig, dass diese im Auftragsfall die Form einer Arbeitsgemeinschaft annehmen, einen bevollmächtigten Vertreter bestimmen und sich vertraglich zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichten (siehe Bewerbungsbogen zum Teilnahmewettbewerb).
.
Die Bauarbeiten werden in einem militärischen Sicherheitsbereich ausgeführt. Es dürfen nur solche Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer am Verfahren teilnehmen und den Auftrag erhalten, die ihren Geschäftssitz in einem NATO-Staat haben. Besucher aus Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken haben grundsätzlich keinen Zutritt zu militärischen Sicherheitsbereichen (Anlage Staatenliste). Die Staatenliste im Sinne von § 13 Abs. 1 Nr. 17 SÜG und § 32 SÜG wurde festgelegt durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
.
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
-
- 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
- WIE 11704 – Bornhagenweg 43, 53a und Pechsteinstraße zwischen den Nr. 64 und 66 in 12309 Berlin OT Lichtenrade: Neubau einer Wohnanlage und Außenanlagen, sowie Umbau Bestand zur Kita