BV Neubau Große Oderstraße 25-28 VP 01
Vergabe: 29.10.2021 – Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH – 15326 Lebus – Bau von Mehrfamilienhäusern
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 230-602439 |
Erfüllungsort: | FRANKFURT (ODER), KREISFREIE S |
PLZ Erfüllungsort: | 15230 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE403 - FRANKFURT (ODER), KREISFREIE STADT |
Auftragsvergabe: | 29.10.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Arbeiten |
CPV Kategorie: | V-45211340 Bau von Mehrfamilienhäusern |
Anzahl Angebote: | 3 |
Auftragswert: | 5635372.74 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH |
Straße: | Heinrich-Hildebrand-Straße 20 b |
PLZ: | 15232 |
Nutscode: | DE403 - FRANKFURT (ODER) |
Ort: | Frankfurt (Oder) |
Land: | DE |
Kontakt: | |
Email: | info-wowi@wowi-ffo.de |
Telefon: | +49 33586950300 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | KEB Bauunternehmen GmbH | |
Straße: | Gewerbepark-Kirschallee 20d | |
PLZ: | 15326 | |
Nutscode: | DE409 - MÄRKISCH-ODERLAND | |
Ort: | Lebus | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Bekanntmachung über vergebene Aufträge
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
BV Neubau Große Oderstraße 25-28 VP 01
1.2 CPV Code Hauptteil
45000000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH beabsichtigt, die bereits abgebrochene Nachkriegsbebauung Große Oderstraße 25-28 durch einen Neubau für Wohnen und Gewerbe, bestehend aus 5 Einzelhäusern, zu ersetzen.
Im mittleren Haus (Haus 3) wird die Büronutzung im EG durch den sog. Bischofsgang unterbrochen, der die im westlichen Teil angrenzende Große Oderstraße mit dem im östlichen Teil angrenzenden Hinterhof verbindet.
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Rohbauarbeiten
Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45211340
2.3 Erfüllungsort
Große Oderstraße 25-28
15230 Frankfurt (Oder)
Los Nutscode
DE403
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Das Grundstück liegt im Innenstadtbereich von Frankfurt Oder, gegenüber der hist. St. Marienkirche. Auf dem Grundstück befinden sich entlang der Großen Oderstraße historische Kellermauern der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Bürgerhäuser, die als Bodendenkmal geschützt sind. Das historische Mauerwerk ist mit einem Vlies zu schützen und der nicht unterkellerte Bereich zu verfüllen. Im Bereich der Großen Oderstraße, die während der Bauzeit weiterhin als Einbahnstraße auszuweisen ist, ist auf Höhe der St. Marienkirche ein Halteverbot für sämtliche LKW, als Schutz des historisch besonders wertvollen Tryptichons, einzurichten. Die Länge der Halteverbotsfläche ist mit den örtlichen Behörden abzustimmen. Das Grundstück für den Neubau grenzt nördlich an die bestehende Bebauung (Treppenhaus) des Bolfrashaus an. Unmittelbar außerhalb der Baugrube verlaufen im Osten und Süden Versorgungsleitungen der Stadtwerke FFO, sowie Leitungen der örtlichen Telekommunikationsanbieter. Die Sicherung der Baugrube ist im Bereich der nördlichen Seite als aufgelöste Pfahlwand mit einer Ausfachung aus Holz erfolgt, die Bereiche auf der Ost- und Südseite sind mit einer Trägerbohlwand mit Holzausfachung gesichert, welche auf der Westseite an das hist. Mauerwerk anschließt. Auf der Westseite dienen großteils die hist. Wände als Baugrubensicherung. Im nördlichen Bereich und im südöstlichen Bereich des Verbaus stehen verringerte Arbeitsräume zur Verfügung, Kosten für erschwerte Ausführungsbedingungen sind hier in den EP einzukalkulieren. Nach Fertigstellung der letzten Untergeschossdecke in Höhe Oberkante Gelände sind die Arbeiten zur Baugrubenverfüllung auszuführen. Der Rückbau des Baugrubenverbaus erfolgt durch Fremdgewerke. Je nach aktueller Höhenlage des Grundwasserstandes zum Zeitpunkt der Erdarbeiten könnte das Gründungsplanum im grundwasserbeeinflussten Tiefenbereich liegen. Sofern eine Wasserhaltung notwendig ist kann diese nur als geschlossene Haltungen mittels Flachbrunnen (Vakuumentwässerung und/oder Gravitationsverfahren) ausgeführt werden. Der Neubau ist mit vier Obergeschossen, einem Erdgeschoss und einem Untergeschoss (Ausführung in WU) geplant. In Bereichen, in denen sich historisches Mauerwerk befindet und im Anschlussbereich zum Bolfrashaus, ist keine Unterkellerung vorgesehen. Die Zufahrt zur Baustelle erfolgt vom öffentlichen Straßenverkehr über die Bischofstraße im Norden, dann abknickend über die Faberstraße, die im weiteren Verlauf zur Privatstraße im Eigentum des Bauherrn wird. Das Gebäude ist als Massivbau aus tragenden einschaligen Mauerwerksaußenwänden und innenliegenden Stahlbetonstützen, tragenden Mauerwerkswänden und Stahlbetonwänden geplant. Das 5-geschossige Gebäude besitzt die Außenmaße von ca. b x l x h = 17,0 x 88,0 x 21,0 m. In jedem der 5 Häuser ist ein Treppenhauskern vorgesehen. Im 3. und 4. OG ist die Dachkonstruktion als Wandscheiben in Stb.-Bauweise auszuführen. Zwischen den Gebäuden sind Stb.-Trennwände angeordnet. Gleichzeitig müssen diese Trennwände die Anforderungen einer Brandwand erfüllen. Sohle und Außenwände des Untergeschoss werden in WU-Beton (weiße Wanne) ausgebildet. Besonderheit des Tragwerks: Im 3. Und 4. OG sind sowohl innenliegende Freisitze sowie außenliegende Balkone zu erstellen. Hierfür sind in der Dachkonstruktion Gauben vorgesehen. Die Geschosshöhen im 4.OG sind in drei Stufen variierend. Haus 1,2 und 4 haben eine lichte Höhe von ca. 3,0 m, Haus 3 weist eine lichte Höhe von ca. 3,9 m auf. Die lichte Höhe von Haus 5 ist mit ca. 5,6 m am höchsten. Im westlichen Teil der Baugrube grenzt eine aus dem Mittelalter stammende Mauerwerkswand an. Die Gebäudeaußenwand verspringt in diesem Bereich. Die auskragende Deckenplatte des Untergeschosses wird zwischen den mittelalterlichen Mauerwerkswänden gegründet. Der restliche Teil der Mauerwerkswände wird überschüttet. Geschoss- und Dachdecke: Geschossdecken werden in einer Stärke von 24,0 cm ausgeführt. Auf den ebenfalls 24,0 cm starken Dachdecken ist …
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
3. Teilnahmebedingungen