Abgabefrist: 02.06.2021 – Stadt Garching b. München – 81545 MÜNCHEN, LANDKREIS – Installation von Elektroanlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 086-221341
Erfüllungsort:MÜNCHEN, LANDKREIS
PLZ Erfüllungsort:81545
Objekt:In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Nutscode Erfüllungsort:DE21H - MÜNCHEN, LANDKREIS
Veröffentlichung:04.05.2021
Abgabefrist:02.06.2021
Submission:02.06.2021
Bindefrist:01.08.2021
Projektstart:30.07.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45311200 Elektroinstallationsarbeiten

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | 4-Starkstromanlagen | Brandschutzmaßnahmen | Einrichtung | Baustelleneinrichtung | Brandschutz | Neubau | Umbau | Schule |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Garching b. München
Straße:Rathausplatz 3
PLZ:85748
Nutscode :DE21H - MÜNCHEN, LANDKREIS
Ort:Garching b. München
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;vergabe@garching.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/9466e0c0-eba2-4238-a30f-fbebeb898bb6

Vergabenummer:
2021/S 086-221341

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Digitalisierung von 4 städtischen Schulen der Stadt Garching

1.2 CPV Code Hauptteil
45310000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Förderprogramm „Digitalpakt-Schulen“, Elektroarbeiten.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Los 1

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45311000

2.3 Erfüllungsort
In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Los Nutscode
DE21H

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Grundschule Garching Ost
— Kabel und Leitungen,
— Verlegesystem,
— Installationsgeräte,
— Brandschutzmaßnahmen,
— Demontagearbeiten,
— Nebenarbeiten,
— Baustelleneinrichtung,
— Abnahme / Rev.-Unterlagen,
— Starkstromanlagen KGR 440,
— Strukturierte Verkabelung,
— WLAN-Access-Points (WAPs),
— KGR 450 — Fernmelde- und informationstechnische Anlagen,
— Allgemeine Elektroanlage KGR 400.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2021-11-06

2.10 Zusätzliche Angaben
Es kann auf 1, 2, 3 oder 4 lose geboten werden.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Der Bieter bestätigt im Handelsregister eingetragen zu sein, oder für die auszuführenden Leistungen in die Handwerksrolle eingetragen zu sein, oder bei der Industrie- und Handelskammer eingetragen zu sein, oder zu keiner Eintragung in die genannten Register verpflichtet zu sein.
Der Bieter ist Mitglied der Berufsgenossenschaft.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Der Bieter erklärt in den letzten 5 Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, werden 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorgelegt:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe
Der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Der Bieter erklärt dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, auf Verlangen wird dieser vorgelegt.
Der Bieter erklärt, dass für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 6 e EU VOB / A vorliegen und das Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist. Oder zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß § 6 e EU Absatz 1 bis 4 VOB / A vorliegt, jedoch für das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen wurden, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wieder hergestellt wurde.
Der Bieter erklärt, dass das Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse 2, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen3 sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48 b EStG vorgelegt.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bieter erklärt dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, wird die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal abgegeben.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: