Vergabe: 05.07.2021 – Sprinkenhof GmbH – 24594 Hohenwestedt – Elektrische Lampen und Leuchten

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 131-344789
Erfüllungsort:HAMBURG
PLZ Erfüllungsort:20038
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE600 - HAMBURG
Auftragsvergabe:44382
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-31500000 Elektrische Lampen und Leuchten
Anzahl Angebote:4
Auftragswert:595182.05 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Holzbau | Baustraße | Baustrom | Bauwasser | Wartung | Institut | Verwaltungsgebäude | Theater/MuseumBaustelleneinrichtung | Neubau |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Sprinkenhof GmbH
Straße:Burchardstraße 8
PLZ:20095
Nutscode:DE600 - HAMBURG
Ort:Hamburg
Land:DE
Kontakt:Binder, Jutta
Email:sprvergabestelle@sprinkenhof.de
Telefon:+49 40339540

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Holsteiner Kabel- und Leitungsbau Willi Pohl GmbH & Co. KG
Straße:Lerchenfeld 12-14
PLZ:24594
Nutscode:DE - DEUTSCHLAND
Ort:Hohenwestedt
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Einbau u. Lieferung von Beleuchtungsanlagen

1.2 CPV Code Hauptteil
45311000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Am Standort Hamburg-Bergedorf in der Straße Holzhude 1 soll ein 3-geschossiger Neubau, das KörberHaus, entstehen (BGF ca. 6 900,00 m2). Das neue Haus soll ein breites Spektrum an Kultur-, Begegnungs-, Freizeit- und Bildungsangeboten verschiedener professioneller und auch ehrenamtlicher Institutionen unter einem Dach bündeln. Das Baugrundstück ist an 3 Seiten von Wasser umgeben und wird an diesen von einer Stahl-Spundwand eingefasst.
Ausgeschrieben wird hier die Lieferung und der Einbau von Beleuchtungsanlagen.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
31500000

2.3 Erfüllungsort
Hamburg-Bergedorf
Los Nutscode
DE600

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Das Leistungsverzeichnis der „Beleuchtungsanlagen“ umfasst die Installation der folgenden Bereiche:
Theater (Grundausstattung) ca. 1 500 m2,
— Eingang / Windfang EG ca. 74 m2,
— Flur / Atrium Bereich EG ca. 304 m2,
— Flurbereiche EG ca. 121 m2,
— Flur / Atrium Bereich 1.OG ca. 260 m2,
— Flurbereiche 1.OG ca. 265 m2,
— Flur / Atrium Bereich 2.OG ca. 200 m2,
— Flurbereiche 2.OG ca. 300 m2.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2021-12-07

2.10 Zusätzliche Angaben
Die KörberHaus-Stiftung hat aufgrund der Tradition ihres Stifters Dr. Kurt Körber bei der Planung und insbesondere bei der Detailausführung im Innenbereich eine ihm gesetzte Verpflichtung, eine hohe Anforderung bei der Auswahl der Möblierung und der Beleuchtung in Bezug auf ein modernes Design und eine hohe Qualität bei der Ausführung mit einzubinden. Es wurde daher von der Körber-Stiftung das Lichtplanungsbüro „teamlicht“ mit der Umsetzung beauftragt, ein den Anforderungen der KörberHaus-Stiftung entsprechendes Beleuchtungskonzept zu erarbeiten.
Als Beispiele sollen hier das Theater mit seinen schlichten wandbündigen wartungsarmen Leuchten mit geringer Einbautiefe genannt werden, die aufgrund ihrer Längenkonfiguration die Innenraumgestaltung des Saals maßgeblich gestalten. Für das Foyer soll u. a. eine Vielzahl von Pendelleuchten installiert werden, die sich in Ihrem Aufbau / Ihrer Anordnung zu einem Kunstwerk entwickelt und von jedem Punkt des Atriums einen neuen Blick auf diese Leuchten bietet.
Als Schwerpunkt der Leuchtenauswahl wurde bestimmt, dass übergreifend ein prägendes Bild „aus einem Guss“ des KörberHauses geschaffen werden soll, um mit weitestgehend gleicher Lichttechnik die Anforderungen an das öffentliche Gebäude mit seinen zahlreichen Empfängen, Symposien, Theaterveranstaltungen gerecht zu werden.
Die vom Lichtplanungsbüro teamlicht (Hamburg) vorgestellte Beleuchtungsauswahl stellt für die Körber-Stiftung die gewünschte Anforderung an ein modernes, zeitloses Design, mit hoher Qualität, einer langen Lebensdauer und den ggf. leicht revisionierbaren Leuchten dar. Marktrecherchen haben ergeben, dass nur diese Leuchtenauswahl die raumbildenden Anforderungen in Verbindung mit den Anforderungen an das Design erfüllt.
Die Auftraggeberin weist daher darauf hin, dass aufgrund von designspezifischen Anforderungen eine produktspezifische Ausschreibung erfolgt, siehe auch das in den „Anlagen“ beigefügte „Hinweisblatt „produktspezifische Ausschreibung“ zum LV“ (Anlage 01).

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Zur Bestätigung der Eigenerklärung sind die gem. Nr. 5 des Formulars „VV-Bau Anlage 6-020“ Anlage zur Ausschreibungsinformation – VOB – geforderten Nachweise / Angaben / Unterlagen vorzulegen.
Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation – gem. Auslobungsunterlagen/Erklärung zur Eignung. Ausländische Unternehmen haben jeweils vergleichbare Nachweise zu erbringen bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Angaben zum Umsatz des Unternehmens, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen,
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialkasse (nicht Krankenkasse),
4. Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei Bauleistungen.
Bewerber aus EU-Ländern, in denen die Nachweise nicht erteilt werden, haben gleichwertige Nachweise zu führen, bzw. gleichwertige Erklärungen abzugeben und eine anerkannte Übersetzung beizufügen.
Betriebshaftpflichtversicherung:
Bitte beachten Sie, dass die Mindestdeckungen der nachzuweisenden Betriebshaftpflichtversicherung 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden insgesamt 2-fach maximiert pro Jahr betragen müssen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
3 Referenzen für die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, Angaben zur Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für die Bauleistungsversicherung, Bauwasser, Baustrom, sanitäre Anlagen, Anlegen und Unterhalten der Baustraße, Baustellen- u. Sicherheitsbeleuchtung werden insgesamt 2,1 % von der Abrechnungssumme in Abzug gebracht. Siehe hierzu auch die „Besonderen Vertragsbedingungen, Formular 6-070 SpriG“, Ziffer 10.5 in den Vergabeunterlagen. Die Frist für die Prüfung der Schlussrechnung wird gemäß § 16 Abs. 3 Satz 1 VOB / B auf 60 Kalendertage verlängert, da sich dieses Gewerk als sehr umfangreiches Gewerk darstellt. Daher erfordert die Prüfung der Unterlagen und Rechnungen einen hohen fachtechnischen Sachverstand und nimmt zwangsläufig einen hohen Zeitaufwand in Anspruch.