Abgabefrist: 01.06.2023 – Energie Schul- und Sportzentrum Schifferstadt GmbH – 67105 RHEIN-PFALZ-KREIS – Bauarbeiten für Kraftwerke, Bergbau- und Produktionsanlagen und für Gebäude der Öl- und Gasindustrie

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 085-259809
Erfüllungsort:RHEIN-PFALZ-KREIS
PLZ Erfüllungsort:67105
Objekt:Schifferstadt
Nutscode Erfüllungsort:DEB3I - RHEIN-PFALZ-KREIS
Veröffentlichung:02.05.2023
Abgabefrist:01.06.2023
Submission:01.06.2023
Bindefrist:03.08.2023
Projektstart:19.06.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:50700000 Reparatur und Wartung von Einrichtungen in Gebäuden

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Keller | Tiefbauarbeiten | Container | Anbau | Schule | Kita | Sporthalle |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Energie Schul- und Sportzentrum Schifferstadt GmbH
Straße:Mühlstraße 18
PLZ:67105
Nutscode :DEB3I - RHEIN-PFALZ-KREIS
Ort:Schifferstadt
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Zentrale Vergabestelle
Email;vergabestelle@rheinpfalzkreis.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.vmstart.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-187bc56d083-2543bc19f6ee0d3d

Vergabenummer:
2023/S 085-259809

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Energieautarke und CO2-neutrale Quartiersversorgung Schifferstadt (GUSEA) – Anlagenbau Energiezentrale und Unterzentralen

1.2 CPV Code Hauptteil
45250000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Anlagenbau Energiezentrale und Unterzentralen in 2 Losen

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Anlagenbau

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45250000

2.3 Erfüllungsort
Schifferstadt
Los Nutscode
DEB3I

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Energiezentrale:
1x BHKW 360 kWel, 1x BHKW 250 kWel, 1x Spitzenlastkessel 884 kW, 1x Spitzenlastkessel 486 kW,
Druckhaltung kaltes und warmes Netz, Einbindung Langzeitspeicher 260 m³ (drucklos)
Schulzentrum:
außenstehender Container und teilweise im bestehenden Heizraum,
Anschluss kaltes Netz, Wärmepumpe (CO2) ca. 150 kW, Kältewärmetauscher 2x , Anschluss Warmes Netz 2 x 700 kW
Wilfried Dietrich Halle:
Heizzentrale in neuen Anbau im EG
Anschluss kaltes Netz, Wärmepumpe (CO2) ca. 150 kW, Kältewärmetauscher 2x , Anschluss warmes Netz 400 kW
Kreisbad:
Bestands- Heizraum im Keller des Gebäudes
Anschluss kaltes Netz, Wärmepumpe (CO2) ca. 150 kW, Kältewärmetauscher 1x , Anschluss warmes Netz 2x 400 kW
Neue Kreissporthalle:
Heizraum im EG des Gebäudes
Anschluss kaltes Netz, Wärmepumpe (CO2) ca. 200 kW, Kältewärmetauscher 2x, Druckhaltung kaltes Netz
Jugendtreff/VHS:
Bestands-Heizraum im Keller der Gebäude
Anschluss kaltes Netz, Wärmepumpe ca. 70 kW, Kältewärmetauscher 1x
KITA Haus des Kindes:
Heizraum im EG des Gebäudes
Anschluss kaltes Netz, Wärmepumpe (CO2) ca. 70 kW, Kältewärmetauscher 2
Sportschule:
Bestands-Heizraum im Keller des Gebäudes
Anschluss kaltes Netz, Wärmepumpe ca. 70 kW, Kältewärmetauscher 1x, Anschluss warmes Netz 100 kW,
Druckhaltung Kaltes Netz

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-01-12

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mit dem Angebot abzugeben sind:
Erklärungen,
1. dass keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB vorliegen
2. dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind
3. über Registereintragungen
4. zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
Zu 1-4 sind Eigenerklärungen durch die Abgabe des vollständig ausgefüllten Formblatts 124 Eigenerklärung zur Eignung erforderlich. Das Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei und ist auch erhältlich unter:
https://cloud.rpkinfo.de/index.php/s/WFzKtsiC5YzLbiw
(Passwort: Eignung124)
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Der Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung kann auch durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen.
Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist der jeweilige Nachweis von jedem Mitglied der Gemeinschaft zu führen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Mit der Angebotsabgabe hat der Bieter durch Einreichung des vollständig ausgefüllten Formblatts 124 Eigenerklärung zur Eignung seinen jeweiligen Netto-Jahresumsatz in den drei abgeschlossenen Geschäftsjahren aus Leistungen zu erklären, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Weist der Bieter noch keine Geschäftstätigkeit von 3 Jahren auf, erstreckt sich der Erklärungszeitraum auf die Zeit seiner bisherigen Geschäftstätigkeit. Das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei und ist auch erhältlich unter:
https://cloud.rpkinfo.de/index.php/s/WFzKtsiC5YzLbiw
(Passwort: Eignung124)

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Mit dem Angebot sind vom Bieter Nachweise – zunächst nur Eigenerklärungen gemäß Formblatt Referenzleistung Bieter – zu Referenzen vorzulegen. Vom Bieter ist für jede einzelne Referenz das Formblatt Referenzleistung Bieter vollständig auszufüllen und mit dem Angebot gegebenenfalls ergänzt um weitere erläuternde Unterlagen zur jeweiligen Referenzleistung einzureichen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit Angebotsabgabe müssen Bieter eine Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Mindestlohns nach dem rheinlandpfälzischen LTTG abgeben. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter diese Verpflichtungserklärung innerhalb der ihr gesetzten Frist auch für deren Nachunternehmen vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen.
In diesem Zusammenhang ist eine Eigenerklärung abzugeben, die Teil der Vergabeunterlagen ist.
Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist die jeweilige Erklärung von jedem Mitglied der Gemeinschaft zu abzugeben.
Im Übrigen wird auf die unter dem Link gem. Abschnitt I.3) abrufbaren Vergabeunterlagen verwiesen.