Ernst-Reuter-Schule I+II_Planungsleistungen
Abgabefrist: 12.07.2022 – Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt – 60308 FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE – Landschaftsgestaltung
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 113-318556 |
Erfüllungsort: | FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE |
PLZ Erfüllungsort: | 60308 |
Objekt: | Ernst-Reuter-Schule, Hammarskjöldring 17A, Frankfurt am Main |
Nutscode Erfüllungsort: | DE712 - FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 14.06.2022 |
Abgabefrist: | 12.07.2022 |
Submission: | 12.07.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 17.10.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71420000 Landschaftsgestaltung |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Frankfurt am Main, Grünflächenamt |
Straße: | Adam-Riese-Straße 25 |
PLZ: | 60327 |
Nutscode : | DE712 - FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE STADT |
Ort: | Frankfurt am Main |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | 67.04 Vergabestelle |
Email; | silvia.stengel@stadt-frankfurt.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1806be4f61c-dfb4ae80ccacbd8
Vergabenummer:
2022/S 113-318556
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Ernst-Reuter-Schule I+II_Planungsleistungen
1.2 CPV Code Hauptteil
71222000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI Freianlagen gemäß HOAI §§ 39ff
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 1112588.80
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71420000
2.3 Erfüllungsort
Ernst-Reuter-Schule, Hammarskjöldring 17A, Frankfurt am Main
Los Nutscode
DE712
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Frankfurt a. M. plant die Erweiterung der Ernst-Reuter-Schule, einer integrierten Gesamtschule sowie einer gymnasialen Oberstufe.
Dies umfasst die Sanierung von Schulgebäuden, den Neubau von Sporthallen, eines Multifunktionsgebäudes und einer Schwimmhalle sowie den Abbruch der alten Sportund Nebengebäude. Die Bruttogrundfläche der Bestandsgebäude beläuft sich auf ca. 24.300 Quadratmeter, die Grundstücksfläche auf ca. 63.700
Quadratmeter.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die Planungsleistungen der Freianlagen für das genannte Vorhaben.
Die voraussichtlichen Kosten der zu vergebenden Leistungen werden für die Kostengruppe 500 auf ca. 8,2 Mio. € netto geschätzt. Die Baumaßnahme erfolgt
in drei Bauphasen. Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist für ca. 2029 vorgesehen.
Vergabe von Planungsleistungen der Freianlagen gemäß § 39 in Anlehnung an HOAI in den Leistungsphasen 1-8 zzgl. besondere Leistungen, in Anlehnung an Honorarzone IV, stufenweise Beauftragung
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2029-12-28
2.8 Kriterien
Die Auswahl der Bieter erfolgt nach formaler Prüfung der Teilnahmeanträge unter den Bewerbern, die geeignet sind, anhand der Bewertung der Referenzen
unter Berücksichtigung der zum Nachweis geforderten Unterlagen.
A) Im Bereich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit gilt es die gesetzten Mindestanforderungen zu erfüllen.
B) Jede wertungsfähige Referenz wird anhand von verschiedenen Unterkriterien mit der angegebenen Gewichtung und den Maßgaben zu der
Punkteverteilung bewertet. Die Details der Wertung können dem Teilnahmeantrag entnommen werden. Werden mehr als die notwendigen Referenzen eingereicht, fließen die Referenzen mit der höchsten Punktzahl in die Wertung ein.
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen wird die Auswahl durch einen Losentscheid getroffen.
2.9 Angaben zu Optionen
Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Vergabe
der Leistung. Ein Rechtsanspruch auf eine Gesamtbeauftragung besteht nicht.
2.10 Zusätzliche Angaben
Weitere Details können der Leistungsbeschreibung und dem Teilnahmeantrag entnommen werden.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
-Für die geforderten Erklärungen/ Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung Teilnahmeantrag zu verwenden.
– Verbindliche Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach VgV und / oder GWB vorliegen,
– Verbindliche Eigenerklärung, über den Nachweis der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG),
– Verbindliche Eigenerklärung zur Eintragung im Handels-/ Partnerschaftsregister. Bei Unternehmen die nicht im Handels-/ Partnerschaftsregister eingetragen
sind, ist stattdessen eine rechtsverbindliche Eigenerklärung zu Geschäftszweck und Vertreterregelung vorzulegen,
– Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die
Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
A – Hinweis für Bewerber- / Bietergemeinschaften:
– Der Auftrag kann an Einzelunternehmen oder an Bewerber- / Bietergemeinschaften vergeben werden. Bewerbergemeinschaften haben mit dem
Teilnahmeantrag die von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Anlage Bewerbergemeinschaftserklärung (Eigenerklärung) abzugeben, in der alle
Mitglieder aufgeführt sind und der bevollmächtigte Vertreter aufgezeigt ist, der die Mitglieder gegenüber der Vergabestelle rechtsverbindlich vertritt.
– Alle Mitglieder einer Bewerber- / Bietergemeinschaft haften gesamtschuldnerisch. Bewerber-/ Bietergemeinschaften füllen einen gemeinsamen
Teilnahmeantrag aus und legen eine gemeinsame Referenzliste vor. Alle Mitglieder einer Bewerber-/Bietergemeinschaft geben jeweils eigene geforderte
Erklärungen/Nachweise entsprechend der Vorlage des Auftraggebers ab.
B – Nachunternehmer:
– Der Bewerber kann sich bei der Erfüllung der Eignungsanforderungen der Fähigkeiten Ressourcen/Mittel von dritten Unternehmen bedienen. Dazu ist das
Formular Nachunternehmererklärung (Eigenerklärung) zu verwenden. Die Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft müssen in diesem Fall nachweisen, dass
sie auf die Mittel des/der anderen Unternehmen tatsächlich zugreifen können. Weitere Anforderungen – siehe Teilnahmeantrag
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Für die geforderten Erklärungen/Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung Teilnahmeantrag zu verwenden.
Berufshaftpflichtversicherung:
– Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer durch Vorlage der Versicherungspolice.
– Falls die bestehende Haftpflichtversicherung die u. g. Mindestdeckungssummen nicht enthält, erklärt der Bewerber/ der bevollmächtigte Vertreter der
Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine solche Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird.
Jahresumsatz:
-Eigenerklärung zum Netto-Jahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren dem Tätigkeitsbereich des Auftrags entsprechen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Für die geforderten Erklärungen/Nachweise ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt mit der Bezeichnung Teilnahmeantrag zu verwenden.
Darin sind alle weiteren Details zur Darstellung und Wertung der Eignung ausgeführt.
Personelle Leistungsfähigkeit:
– Nachrichtliche Erklärung zur durchschnittlichen jährlichen festangestellten Beschäftigungszahl des Unternehmens zum Zeitpunkt der Abgabe des
Teilnahmeantrags im technischen Bereich mit Qualifikation und Berufserfahrung bezogen auf die ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungen.
Referenzabfrage:
Es sind 2 Referenzen abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung bzw. Komplexität vergleichbar sind. Die zur Verfügung gestellten Referenzblätter im
Teilnahmeantrag müssen jeweils vollständig ausgefüllt werden. Die Prüfung der Referenzen erfolgt nur für die dort eingetragenen Projekte. Allgemeine
Referenzlisten werden nicht berücksichtigt. Geforderte Anlagen sind beizulegen. Jede Referenz sollte in Form von aussagekräftigen Bildern und
Beschreibungen belegt werden.
Die Bewerber haben die Möglichkeit, zusätzlich zu den insgesamt 2 Referenzen in Kategorie 1 und 2 eine weitere Referenz einzureichen. Durch die Abgabe
einer Referenz in nachfolgender Referenzkategorie 3 können zusätzliche Punkte erzielt werden. Die Abgabe einer Referenz in Kategorie 3 ist optional, d.h.
es ist nicht zwingend notwendig eine solche einzureichen, um im weiteren Verfahren berücksichtigt zu werden.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit Einreichung Ihrer Bewerbung erklären sich alle Bewerber, auch soweit aus dem EU-Ausland stammen, mit der Anwendung in Anlehnung an die HOAI 2021 (dt. Honorarordnung für Architekten und Ingenieurleistungen) einverstanden.
Ähnliche Ausschreibungen
-
- 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen, 71420000 Landschaftsgestaltung
- Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2 – Planungsleistungen 2021 – Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2 – Planungsleistungen 2021 – Los 1 – 0401_Neckar, 4001_Neckar
-
- 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71351900 Geologische, ozeanografische und hydrologische Untersuchungen, 71420000 Landschaftsgestaltung
- Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2 – Planungsleistungen 2021 – Landesstudie Gewässerökologie – Stufe 2 – Planungsleistungen 2021 – Los 2 – 3206_Kinzig, 3208_Kinzig, 3207_Schiltach, 3209_Gutach
-