Erweiterte Rohbauarbeiten/Neu- und Umbau Berufsbildungswerk Kassel
Abgabefrist: 23.08.2021 – Bathildisheim e. V. – 34117 KASSEL, KREISFREIE STADT – Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 131-344508 |
Erfüllungsort: | KASSEL, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 34117 |
Objekt: | Neubau Berufsbildungswerk Kassel Sickingenstraße 28 34131 Kassel |
Nutscode Erfüllungsort: | DE731 - KASSEL, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 09.07.2021 |
Abgabefrist: | 23.08.2021 |
Submission: | 23.08.2021 |
Bindefrist: | 23.10.2021 |
Projektstart: | 24.01.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45247112 Bau von Entwässerungskanälen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Bathildisheim e. V. |
Straße: | Bathildisstraße 7 |
PLZ: | 34454 |
Nutscode : | DE736 - WALDECK-FRANKENBERG |
Ort: | Bad Arolsen |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Frau Nadine Sonntag |
Email; | n.sonntag@bathildisheim.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH |
Straße: | Beckheide 1 |
PLZ: | 33689 |
Nutscode: | |
Ort: | Bielefeld |
Kontakt: | |
Email: | CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbHinfo@constrata.de |
Telefon: | +49 520587955-13 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y62RH99/documents
Vergabenummer:
2021/S 131-344508
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Erweiterte Rohbauarbeiten/Neu- und Umbau Berufsbildungswerk Kassel
1.2 CPV Code Hauptteil
45214800
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Das Berufsbildungswerk Nordhessen erweitert den Standort in Kassel. Dafür wird innerhalb der geplanten Baumaßnahme der weitgehend eingeschossige Bestand in Teilbereichen abgerissen, umgebaut und um einen Neubau für Werkstätten, Verwaltungs- und Klassenbereiche an der Wolfhager Straße erweitert.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45223220
2.3 Erfüllungsort
Neubau Berufsbildungswerk Kassel
Sickingenstraße 28
34131 Kassel
Los Nutscode
DE731
2.4 Beschreibung der Beschaffung
BA 1.1 Neubau:
— ca. 600,00 m Bodenaushub für Fundamente und Unterfahrten
— ca. 650,00 m Bodenaushub für Entwässerungskanäle und Zisterne
— ca. 850,00 t Entsorgung Aushub <Z2
— ca. 830,00 t Entsorgung Aushub < Z2 – DK I
— ca. 80,00 t Entsorgung Aushub < Z2 – DK II
— 1 Stück Regenwasser-Zisterne – 22 000 Liter
— ca. 650,00 lfm Kanalrohleitungen (PP) für Schmutz- und Regenwasser
— ca. 2 500,00 m Beton-Sauberkeitsschicht d = 5 cm
— ca. 325,00 m Fundamentbeton
— ca. 2 150,00 m Stahlbetonsohle d = 30 cm
— ca. 1 770,00 m Perimeterdämmung d = 100 mm unter Sohlplatte
— ca. 1000,00 m Ortbeton für Wände / Stützen / Unterzüge
— ca. 2 500,00 m Rahmenschalung als Normalschalung f. Wände / Stützen / Unterzüge
— ca. 6 700,00 m Schalung Sichtbeton SB 2 f. Wände / Stützen / Unterzüge
— ca. 7 700,00 m Ortbetondecken bis d = 28 cm einschl. Schalung – Traggerüste Klasse B
— 29 St. Fertigteiltreppenläufe – Sichtbeton SB 2
— 15 St. Fertigteil – Zwischenpodeste Sichtbeton SB 2
— ca. 231,00 t Bewehrung als Stabstahl
— ca. 215,00 t Bewehrung als Mattenstahl
— ca. 5 000,00 St. Durchstanzbewehrung als Dübelleisten
— ca. 35,00 m Mauerwerk Kalksandstein
BA 1.2 / 2 / 3 Bestand:
— ca. 600,00 m Bodenaushub f. Fundamente / Unterfahrten / Sohlen und Sockel
— ca. 750,00 t Entsorgung Aushub <Z2
— ca. 650,00 t Entsorgung Aushub < Z2 – DK I
— ca. 75,00 t Entsorgung Aushub < Z2 – DK II
— ca. 145,00 lfm Kanalrohleitungen (PP) für Schmutz- und Regenwasser
— ca. 135,00 m Fundamentbeton
— ca. 130,00 m Ortbeton für Wände / Stützen / Unterzüge
— ca. 800,00 m Rahmenschalung als Normalschalung f. Wände / Stützen / Unterzüge
— ca. 250,00 m Schalung Sichtbeton SB 2 f. Wände / Stützen / Unterzüge
— ca. 650,00 m Ortbetondecken bis d = 24 cm einschl. Schalung
— ca. 220,00 m Spannbetondecken bis 265 mm
— 6 St. Fertigteiltreppenläufe – Sichtbeton SB 2
— 3 St. Fertigteil – Zwischenpodeste Sichtbeton SB 2
— ca. 30,00 t Bewehrung als Stabstahl
— ca. 33,00 t Bewehrung als Mattenstahl
— ca. 20,00 m Mauerwerk HLZ bis d = 24 cm
— ca. 40,00 m Mauerwerk Kalksandstein.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-04-28
2.10 Zusätzliche Angaben
Ergänzend zu II.2.7):
Gestaffelt nach Bauabschnitten (BA 1.1 / BA 1.2 / BA 2 / BA 3)
Beginn: 24/01/2022 (Beginn BA 1.1)
Ende: 28/04/2023 (Ende BA 3)
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, haben auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle die Gewerbeanmeldung, die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. die Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer nachzuweisen. Sofern es sich bei dem Bieter um eine juristischen Person, eine oHG oder KG handelt, ist außerdem ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbaren Registers des Herkunftslandes des Bieters vorzulegen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach § 6a EU VOB/A folgende Anforderungen zu erfüllen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Eine projektbezogene Aufstockung bestehender Versicherungen des Bieters im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit dem Angebot nachzuweisen,
— Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
— Umsatzzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Sozialversicherungsträger,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Erklärung NTVergG (§ 4 Abs. 1 NTVergG).
Der Eignungsnachweis kann entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen.
Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweis vorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung nach § 6a EU VOB/A folgende Anforderungen zu erfüllen:
— durchschnittliche Mitarbeiterzahlen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eigenerklärung),
— Referenzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Eigenerklärung).
Der Eignungsnachweis kann entsprechend der gesetzlichen Vorgaben in Form von Eigenerklärungen (Präqualifikationsverzeichnis, Vorlage von Einzelnachweisen in Form von Eigenerklärungen) erbracht werden. Der Auftraggeber akzeptiert die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE).
Wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist, kann der Auftraggeber Bieter, die eine Eigenerklärung abgegeben haben jederzeit während des Vergabeverfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber fordert in jedem Fall vor Zuschlagserteilung den Bieter, an den der Auftrag erteilt werden soll und der bislang nur eine Eigenerklärung als vorläufigen Nachweisvorgelegt hat, auf, die einschlägigen Nachweise unverzüglich beizubringen.
Auf die Möglichkeit der Eignungsleihe gemäß § 6d EU VOB/A – auch bei Bietergemeinschaften – wird hingewiesen. Bietergemeinschaften sind zugelassen. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot die Erklärung über die Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen (VHB-Formular 234).