Erweiterung Montessorischule mit Kindergarten in Nürnberg — Geothermie
Vergabe: 02.07.2021 – Montessori Förderkreis Nürnberg e.V. – 82377 Penzberg – Bau von geothermischen Kraftwerken
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 136-358579 |
Erfüllungsort: | NÜRNBERG, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 90402 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE254 - NÜRNBERG, KREISFREIE STADT |
Auftragsvergabe: | 44379 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Arbeiten |
CPV Kategorie: | V-45251141 Bau von geothermischen Kraftwerken |
Anzahl Angebote: | 3 |
Auftragswert: | 358176.00 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Montessori Förderkreis Nürnberg e.V. |
Straße: | Dr.-Carlo-Schmid-Str. 128 |
PLZ: | 90491 |
Nutscode: | DE254 - NUERNBERG, KRFR.ST. |
Ort: | Nürnberg |
Land: | DE |
Kontakt: | Herr Aaron von Frantzky |
Email: | aaron.von.frantzky@montessori-nuernberg.de |
Telefon: | +49 1785681386 |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | Geowell Erdwärme GmbH + Co. KG | |
Straße: | Nonnenwald 9 | |
PLZ: | 82377 | |
Nutscode: | DE21N - WEILHEIM-SCHONGAU | |
Ort: | Penzberg | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Geothermie
1.2 CPV Code Hauptteil
45251141
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Auf dem Baugrundstück wird auf Grundlage eines Wettbewerbes eine Schule mit integriertem Kindergarten errichtet. Der Neubau ist als winkelförmiges Gebäude auf der nordwestlichen Ecke des Grundstückes situiert. Begrenzt wird das Grundstück im Norden durch die Bahnlinien, im Süden durch die Dr.-Carlo-Schmid-Straße. Die Erschließung erfolgt über die Dr.-Carlo-Schmid-Straße. Das Gebäude besteht im Westen aus 3 Geschoßen, der Osten ist 2 geschossig, es ist nicht unterkellert. Durch das Grundstück verläuft im Osten die öffentlich genutzte Erschließung der Fußgänger und Radfahrerunterführung in Form eines Tunnelbauwerkes, das im Zuge der Baumaßnahme bis zur Dr.-Carlo-Schmid-Straße verlängert wird.
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 79 in 90491 Nürnberg
Los Nutscode
DE254
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Beim Bauvorhaben Erweiterung Montessori Zentrum in 90491 Nürnberg ist die Errichtung einer erdgekoppelten Wärmepumpenanlage zur Beheizung und Kühlung des Neubaus vorgesehen. Als Wärme- bzw. Kältequelle der erdgekoppelten Wärmepumpenanlage ist die Errichtung eines Erdwärmesondenfeldes aus 56 Erdwärmesondenbohrungen geplant. Das Gewerk „Erdwärmesondenfeld“ umfasst die Errichtung von 55 Erdwärmesonden (Gesamtbohrmeterzahl 2 990 m, Testsonde aus der Erkundung ist in das Sondenfeld zu integrieren) sowie die horizontale Anbindung über 3 Unterverteiler und die Anbindung der 3 Unterverteiler über Sammelleitungen in den Technikraum. Schnittstelle mit dem TGA-Gewerk sind die Abgänge des Hauptverteilers Teil Geotehrmie im Technikraum.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2022-05-27
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=216920
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. der Industrie- und Handelskammer oder vergleichbaren Institutionen in den Ländern der Europäischen Union,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Bieter die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen Bescheinigungen des zuständigen Versicherungsträgers vorlegen,
— Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=216920
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:
— Bestätigung über den Umsatz an Bauleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
— Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetzt werden,
— Verfügbare technische Ausrüstung.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=216920
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Referenzbescheinigungen für mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers, der Ausführungsart, der Ausführungszeit, des im eigenen Betrieb erbrachten Leistungsumfangs, der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, den besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen sowie des Auftragswertes (in Anlehnung an das Formblatt 444) sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=216920