Abgabefrist: 01.06.2023 – Stadtverwaltung Trossingen – 78187 TUTTLINGEN – Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 085-260043
Erfüllungsort:TUTTLINGEN
PLZ Erfüllungsort:78187
Objekt:Schultheiß-Koch Platz 1, 78647 Trossingen
Nutscode Erfüllungsort:DE137 - TUTTLINGEN
Veröffentlichung:02.05.2023
Abgabefrist:01.06.2023
Submission:01.06.2023
Bindefrist:31.10.2023
Projektstart:01.10.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Technische Ausrüstung | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 8-Automation | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenGebäudeautomation | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | 2-VorplanungNeubau | Umbau | Anbau | Sanierung | Restaurierung | barrierefrei | Verwaltungsgebäude | Rathaus |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadtverwaltung Trossingen
Straße:Schultheiß-Koch-Platz 1
PLZ:78647
Nutscode :DE137 - TUTTLINGEN
Ort:Trossingen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Sylvia Klingler
Email;trossingen.vgv@atrium-rt.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94151281

Vergabenummer:
2023/S 085-260043

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Erweiterungsbau mit Sanierung des historischen Rathauses in Trossingen

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1 – 9 gem. § 55 HOAI für den Erweiterungsbau mit Sanierung des historischen Rathauses in Trossingen.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Schultheiß-Koch Platz 1, 78647 Trossingen
Los Nutscode
DE137

2.4 Beschreibung der Beschaffung
1. Gegenstand und Ziel des Verfahrens:
Vergabe von Leistungen für die Technische Ausrüstung nach HOAI 2021 Teil 4, Abschnitt 2, § 53 (2) Nr. 1 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Nr. 2 Wärmeversorgungsanlagen, Nr. 3 Lufttechnische Anlagen und Nr. 8 Gebäudeautomation, Leistungsphasen 1 – 9 gem. § 55 HOAI für den Erweiterungsbau mit Sanierung des historischen Rathauses in Trossingen. Das Rathaus in Trossingen besteht aus 2 Gebäudeteilen, dem historischen Altbau, der denkmalgeschützt ist, aus dem Jahr 1904, sowie dem Erweiterungsbau aus dem Jahr 1980. Das historische Rathaus wurde 1904 gebaut und ist das Herzstück der Verwaltung. Einerseits ist die Stadt seit 1980 deutlich gewachsen, andererseits wuchsen auch die Aufgaben, so dass quantitativ zu wenige Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Qualitativ ist das Rathaus im Altbau nicht barrierefrei und hält den baulichen Anforderungen an Datenschutz und Diskretion nicht mehr Stand.
Durch den Zuwachs an Einwohnern und Dienstleistungen ist eine Erweiterung der Verwaltung notwendig. Der Anbau aus dem Jahr 1980 soll rückgebaut werden. An dieser Stelle soll ein neuer Erweiterungsbau mit ca. 75 Arbeitsplätzen, sowie Sitzungssaal, Besprechungs- und Sozialräume (Programmfläche ca. 2.800 m²) entstehen, der, zusammen mit den ca. 37 Arbeitsplätzen im Altbau, alle notwendigen Arbeitsplätze für eine zukunftsfähige Verwaltung beinhaltet.
2. Verfahrensablauf:
Das VgV-Verfahren gliedert sich in 2 Stufen: In der 1. Stufe werden Ingenieurbüros anhand der im Teilnahmeantrag aufgeführten Auswahlkriterien zur Teilnahme an den Verhandlungsgesprächen ausgewählt. Hierzu sind geforderte Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien zu erbringen und nachzuweisen (siehe Teilnahmeunterlagen).
Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter werden zur Teilnahme an den Bietergesprächen eingeladen. In diesem dürfen sich alle Bieter beim Auftraggeber persönlich vorstellen.
Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien (siehe Abschnitt II.2.5 und
Vergabeunterlagen) insgesamt die höchste Punktzahl erreichen kann. Die Beurteilung der Zuschlagskriterien erfolgt durch das Auftragsgremium.
3. Beauftragung:
Die Beauftragung erfolgt in Abhängigkeit der Projektgenehmigung durch den Gemeinderat der Stadt Trossingen im Rahmen von Abrufverträgen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die Leistung bis einschließlich Leistungsphase 9 HOAI zu übernehmen, wenn das Vorhaben zur Realisierung kommt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Leistungen stufenweise- und abschnittsweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2026-04-30
Anzahl Kandidaten: 3

2.10 Zusätzliche Angaben
Die 3 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Teilnahmeberechtigt sind Ingenieure. Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen.
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2005/36/EG – „Berufsanerkennungsrichtlinie“ – gewährleistet ist.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen, und wenn ein bevollmächtigter Vertreter der juristischen Person und der Verfasser der Wettbewerbsarbeit die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften natürlicher und juristischer Personen sind ebenfalls teilnahmeberechtigt, wenn ein Mitglied der Arbeitsgemeinschaft teilnahmeberechtigt ist.
Die Arbeitsgemeinschaft hat einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen. Teilnahmehindernisse sind in §4 Abs. 2 RPW beschrieben.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Umsatz gem. § 45 Abs. 3 Nr. 1 VgV
Unser Umsatz für vergleichbare Leistungen in der TGA-Planung (Anlagengruppe 1-3 +8) nach HOAI hat im angegebenen Zeitraum betragen:
m Mittel 2020 – 2022:
– kleiner 200.000 EUR: 10 Punkte,
– ab 200.000 EUR bis kleiner 400.000 EUR: 20 Punkte,
– ab 400.000 EUR: 30 Punkte.
2) Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2020 – 2022)
Vollzeitbeschäftigten inkl. der Führungskräfte betrug (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit
addiert werden.):
– weniger als 2 Vollzeitbeschäftigte: 10 Punkte,
– 2 bis weniger als 4 Vollzeitbeschäftigten: 20 Punkte,
ab 4 Vollzeitbeschäftigen: 30 Punkte.
3) Örtliche Präsenz während Planung und Bauausführung:
Reaktionszeit Projektleitung während der Planung:
– wenn über 12 Stunden sichergestellt werden kann: 5 Punkte,
– wenn unter 12 Stunden sichergestellt werden kann: 15 Punkte.
Reaktionszeit Projektleitung während der Bauausführung vor Ort:
– wenn über 2 Stunden sichergestellt werden kann: 5 Punkte,
– wenn unter 2 Stunden sichergestellt werden kann: 15 Punkte.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Objektplanung Gebäude Neubau / Umbau / Sanierung
(es darf sich hierbei nicht um das Referenzobjekt 2 handeln)
1) Nutzung:
– sonstiges Gebäude: 30 Punkte,
– Verwaltungsgebäude / Bildungsstätten: 50 Punkte.
2) Bauausführung:
– Bauausführung bei ausgelagertem Betrieb: 30 Punkte,
– Bauausführung bei laufendem Betrieb: 50 Punkte.
3) Bauwerkskosten Kostengruppe 410 + 430 + 430 + 480 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer;
– kleiner 400.000 EUR: 30 Punkte,
– ab 400.000 EUR bis kleiner 600.000 EUR: 40 Punkte,
– ab 600.000 EUR: 50 Punkte.
4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber
– Leistungsphase 2: 3 Punkte,
– Leistungsphase 3: 5 Punkte,
– Leistungsphase 5: 13 Punkte,
– Leistungsphase 6: 5 Punkte,
– Leistungsphase 7: 2 Punkte,
– Leistungsphase 8: 22 Punkte.
5) Jahr der Inbetriebnahme
– > 10 Jahre (vor 2013): 5 Punkte,
– 5 – 10 Jahre (2013 – 2017): 10 Punkte,
– < 5 Jahre (ab 2018): 20 Punkte.
Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Objektplanung Gebäude Neubau / Umbau / Sanierung
(es darf sich hierbei nicht um das Referenzobjekt 1 handeln)
1) Nutzung:
– sonstiges Gebäude: 30 Punkte,
– Verwaltungsgebäude / Bildungsstätten: 40 Punkte.
2) Auftraggeber:
– sonstige Auftraggeber: 30 Punkte,
– Öffentliche Hand bzw. Auftraggeber gem. § 99 oder § 100 GWB: 40 Punkte.
3) Bauwerkskosten Kostengruppe 410 + 420 + 430 + 480 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer;
– kleiner 300.000 EUR: 20 Punkte,
– ab 300.000 EUR bis kleiner 500.000 EUR: 30 Punkte,
– ab 500.000 EUR: 40 Punkte.
4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen nach HOAI durch den Bewerber
– Leistungsphase 2: 3 Punkte,
– Leistungsphase 3: 5 Punkte,
– Leistungsphase 5: 13 Punkte,
– Leistungsphase 6: 5 Punkte,
– Leistungsphase 7: 2 Punkte,
– Leistungsphase 8: 22 Punkte.
5) Jahr der Inbetriebnahme
– > 10 Jahre (vor 2013): 5 Punkte,
– 5 – 10 Jahre (2013 – 2017): 10 Punkte,
– < 5 Jahre (ab 2018): 20 Punkte.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
– § 123 und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 und § 124 GWB bestehen (Ausschlusskriterium, bei den Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB entscheidet die Vergabestelle über den Ausschluss),
– § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung, dass die Durchführung der Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt (Ausschlusskriterium) Der Auftraggeber behält sich vor, gemäß § 43, Absatz 3 VgV nach Zuschlagserteilung eine bestimmte Rechtsform vorzuschreiben.
Rechtsform von Bietergemeinschaften im Auftragsfall:
Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Sollte eine Bewerber-/Bietergemeinschaft angestrebt werden, ist das Formblatt 234 zu verwenden.
Erklärungen gemäß Tariftreuegesetz des Landes Baden-Württemberg sind abzugeben.