Fachplanung Technische Ausrüstung – Position
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 218-574511 |
Erfüllungsort: | |
PLZ Erfüllungsort: | 0 |
Objekt: | Offenbach am Main |
Nutscode Erfüllungsort: | DE713 - OFFENBACH AM MAIN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 10.11.2021 |
Abgabefrist: | 08.12.2021 |
Submission: | 08.12.2021 |
Bindefrist: | 09.06.2022 |
Projektstart: | 26.01.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | INNO Innovationscampus Offenbach GmbH & Co. KG |
Straße: | Senefelderstraße 162 |
PLZ: | 63069 |
Nutscode : | DE713 - OFFENBACH AM MAIN, KREISFREIE STADT |
Ort: | Offenbach am Main |
Land: | |
Kontakt: | |
Email; | ausschreibung@opg-of.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17ceaf8da64-4511e3377062a5b6
Vergabenummer:
2021/S 218-574511
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Fachplanung Technische Ausrüstung
1.2 CPV Code Hauptteil
71321000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Fachplanung Technische Ausrüstung
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Position
Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000
2.3 Erfüllungsort
Offenbach am Main
Los Nutscode
DE713
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Der Planungsauftrag bezieht sich auf die Umnutzung einer ehemaligen Industriehalle, genannt 3-Bogen-Hallen, auf dem ehemaligen Allessa-Gelände.
Dafür ist eine Ertüchtigung der Gebäudehülle und ein Innenausbau zu planen.
Das Baugrundstück liegt in der Ketteler Straße 99 in 63075 Offenbach a.M.
Dieses Beschaffungsverfahren umfasst die notwendigen Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die LP 1-9 nach § 53 HOAI 2021; einschließlich der besonderen Leistungen, gem. der Leistungsbeschreibung im Anhang. Die Leistungsbeschreibung beschreibt die Planungsleistungen für die Anlagengruppen 1-8 inkl. Planung von Technischen Anlagen in Außenanlagen, sofern dies erforderlich wird. Die Planungsleistung ist in zwei Lose aufgeteilt:
• Los 1: Anlagengruppen 1-3, 7, 8
• Los 2: Anlagengruppen 4-6
Es ist dem Bieter freigestellt, nur eines der beiden Lose oder beide Lose anzubieten.
Es ist ein wirtschaftliches, überzeugendes Gesamtkonzept unter Berücksichtigung der Vorgaben des Auftraggebers, der Belange der anderen Fachdisziplinen sowie unter Einhaltung des Projektbudgets zu entwickeln.
Der Auftraggeber legt hohen Wert auf eine enge Betreuung und Überwachung aller
Arbeiten, sowie Koordination und Information aller Beteiligten, auch der Nutzer.
Der Auftraggeber setzt voraus, dass der Aufwand für die Anwendung der zur Verfügung gestellten CAD-Richtlinie im angebotenen Honorar enthalten ist.
Der Planaustausch wird zukünftig über den Planserver der Projektsoftware Cloudbrixx laufen. Diese ist Web-basiert und es ist keine Lizenz seitens der Planer erforderlich.
Die Verwendung der aktuellen CAD-Richtlinie sowie des Planservers ist Bestandteil der Planerleistungen und im angebotenen Honorar mit einzukalkulieren.
Mit der Erbringung der Leistung muss unmittelbar nach Auftragserteilung begonnen
werden.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2024-01-24
2.9 Angaben zu Optionen
Phasenweise Beauftragung wie in der Anlage Musterplanungsvertrag erläutert.
Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung der jeweils folgende Leistungsphase auf der Grundlage seines Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist.
2.10 Zusätzliche Angaben
Die Frist für die Beantwortung von Teilnehmerfragen wird auf den 01.12.2021 festgelegt. Bis zu diesem Zeitpunkt ist auch eine Besichtigung der Örtlichkeit möglich. Dafür ist eine vorherige Terminvereinbarung notwendig.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eintragung in ein Berufs-, Handels- oder Gewerberegister
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Bei Bewerbergemeinschaften sind die in III.2.1 und III.2.2 geforderten Nachweise und Erklärungen von mindestens einem Mitglied zu erbringen. Geforderte Erklärungen sind von einem bevollmächtigten Vertreter stellvertretend für
alle Mitglieder abzugeben.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Geforderte Eignungsnachweise, die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
A.
1.geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form
einer Liste der in den letzten höchstens sechs Jahren erbrachten wesentlichen
Dienstleistungen. Siehe Vorgaben zu den Referenzprojekten unter B.
2. Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
3. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten vier Jahren
ersichtlich ist,
(Ober-)Kriterium Fachliche Eignung:
Jährliches Mittel der festangestellten und mit vergleichbaren Leistungen betrauten
Ingenieure/Fachplaner der letzten 4 abgeschlossenen Geschäftsjahre
>= 3 Personen als Mindesteignung,
4. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
B.
Bewerber/Bewerbergemeinschaften müssen mind. 3 wertungsfähige Referenzen
angeben. Die Anzahl der gewerteten Referenzen ist auf 5 beschränkt.
Es ist der Nachweis von Projekten (als Fertigstellung gilt die erfolgte Inbetriebnahme) in der Größenordnung wie im folgenden Absatz angegeben und vergleichbarer Aufgabenstellung zu erbringen.
Mit mehr als fünf Referenzen können keine zusätzlichen Punkte erreicht werden. Werden mehr als 5 Referenzen eingereicht, werden Sie in der Reihenfolge der Auflistung gewertet bis zur Erreichung von 5 Stück.
Bei der Einreichung der Referenzen ist daher vorrangig auf die Erreichung aller Punkte pro Referenz abzuzielen.
Allein über die Angaben im Teilnahmeantrag können Punkte generiert werden.
Darüber hinaus bleiben weitere eingereichte Unterlagen wirkungslos im Hinblick auf das Ergebnis. Ebenso bitten wir darum, die im Eignungsantrag vorbereiteten
Erklärungen nicht abgeschrieben auf eigenem Briefpapier einzureichen. Die
Unterschriften im Teilnahmeantrag sind ausreichend für alle abgefragten
Erklärungen.
Der Bewerber muss -die im Teilnahmeantrag abgefragten- Angaben zu
Referenzleistungen jeweils als verantwortliches Büro erbracht haben. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist es ausreichend, wenn eines der Mitglieder die
Referenzleistung hauptverantwortlich erbracht hat. Hat ein Drittunternehmen die
Referenzleistung hauptverantwortlich erbracht, so sind diese als
Nachunternehmerleistungen zu benennen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
– Der Auftragnehmer hat für den gesamten Leistungszeitraum eine/n qualifizierte/n Projektleiter/in zu benennen welche/r gegenüber Auftraggeber und den sonstigen Planungsbeteiligten eigenverantwortlich als Ansprechpartner/in zur Verfügung steht. Es ist sicherzustellen, dass diese Person nach den Gesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur zu tragen oder nach der EGRichtlinie über eine allgemeine Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome (EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG) bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (Bundesgesetzblatt 2011, Teil I Nr. 63) berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder Ingenieur tätig zu werden.
– Die örtliche Bauüberwachung ist ebenfalls durch den Einsatz einer qualifizierten Person, nach vorgenannten Bedingungen, sicherzustellen.
– Eine Erklärung nach § 1 des Verpflichtungsgesetzes ist abzugeben.
– Unterbeauftragungen sind nur mit Zustimmung des Bauherrn zulässig.
– Eine Erklärung zur Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354 ist vor Auftragsvergabe abzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) nicht auf Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen.
– Zur Bildung oder Erweiterung einer Bewerber-/Bietergemeinschaft, zur Eignungsleihe oder Nachunternehmen verweisen wir auf das beigefügte Blatt.
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
-
- 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
- Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Planungsleistung (ELT) Neubau inklusives Schulzentrum am Ellernholzteich