Abgabefrist: 17.07.2023 – EurA AG im Namen und m Auftrag des Leibniz-IPK (EurA Ag ist beauftragt mit der Durchführung des Verfahrens) – 06406 SALZLANDKREIS – Planungsleistungen im Bauwesen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 117-366638
Erfüllungsort:SALZLANDKREIS
PLZ Erfüllungsort:06406
Objekt:Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) OT Gatersleben, Corrensstraße 3 06466 Seeland Deutschland
Nutscode Erfüllungsort:DEE0C - SALZLANDKREIS
Veröffentlichung:20.06.2023
Abgabefrist:17.07.2023
Submission:17.07.2023
Bindefrist:07.08.2023
Projektstart:21.11.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Bebauungsplan | Leittechnik | Netzwerk | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | besondere Leistungen | 2-VorplanungErtüchtigung | Institut | Verwaltungsgebäude | Gewässer |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:EurA AG im Namen und m Auftrag des Leibniz-IPK (EurA Ag ist beauftragt mit der Durchführung des Verfahrens)
Straße:Corrensstr. 3
PLZ:06466
Nutscode :DEE0C - SALZLANDKREIS
Ort:Gatersleben
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:EurA AG - Nicole Dutzke (im Auftrag des IPK)
Email;vergabe@eura-ag.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-188b8f99d78-114321fd7ce8caae

Vergabenummer:
2023/S 117-366638

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Fachplanung zur Teilmodernisierung Phytokammernhaus 1

1.2 CPV Code Hauptteil
71320000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Fachplanung gemäß HOAI für Teilmodernisierung von 11 Phytokammer im Phytokammernhaus 1, inkl. Teilmodernisierung von 10 Phytoschränken. Modernisierungsschwerpunkte sind Elektro- und Netzwerktechnik, Pflanzenbeleuchtung inkl. Verspiegelung, Gebäudeleittechnik, CO2-Dosierung inkl. Warnanlagen, Fortluftanlagen, Phytoschränke sowie bauliche Ertüchtigung.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
OT Gatersleben, Corrensstraße 3
06466
Seeland
Deutschland
Los Nutscode
DEE0C

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Es ist vorgesehen die Planungsleistung gemeinsam für alle sieben Modernisierungsschwerpunkte stufenweise zu beauftragen. Stufe 1 umfasst die Leitungsphasen 1-3, Stufe 2 erfolgt erst nach schriftlicher Freigabe duch das IPK für die Leistungsphasen 5-8. Derzeit gehen wir davon aus, dass die Leistungsphase 4 nicht erforderlich ist.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2027-10-29

2.8 Kriterien
gemäß Dokument A-102_Wertung_Teilnahmeanträge
(u.a. spezifischer Jahresumsatz und Personalstärke der letzten 3 Jahre, sowie Projektreferenzen, Dauer der Unternehmenstätigkeit)

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
-Berufs- oder Handelsregisterauszug, mit Bestätigung das alle Angaben aktuell sind
Ausschlussgründe sind im Weiteren:
-Sofern zwingende und/oder fakultative Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die nicht durch eine hinreichende Selbstreinigung nach § 125 GWB ausgeräumt werden können
-Wenn Sie als Bewerber bzw. als ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten 2 Jahren
oGem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
oGem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
oGem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden sind und ggf. keine befriedigende Erklärung zum Sachverhalt und etwaigen Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Verstöße beibringen.
– Wenn der Besitz einer bestimmten Berechtigung oder Mitgliedschaft Voraussetzung ist, damit der Bieter die betreffende Dienstleistung im Mitgliedsstaat des Bieters erbringen kann, der Bieter aber nicht über diese Berechtigung oder Mitgliedschaft verfügt.
-Wenn der Bieter seiner Pflicht zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht nachkommt.
-Wenn Einschränkungen gemäß Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gegeben sind (Anlage C-103_Erklärung Russland Bezug

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
-Jahresumsatz (allgemein) – der letzten drei Jahre
-Jahresumsatz (spezifisch) im auftragsrelevanten Tätigkeitsbereich – der letzten drei Jahre, mind. das Doppelte des Auftragswertes
-es besteht eine Berufshaftpflichtversicherung oder es wird erklärt, dass eine solche bei Auftragserteilung abgeschlossen wird, über folgende Deckungssummen:
o250.000 EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für Sach- und sonstige Schäden
-es besteht eine Unfallversicherung oder wird im Auftragsfall abgeschlossen

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
-das Unternehmen des Bieters ist im auftragsrelevanten Tätigkeitsbereich mindestens seit 5 Jahren aktiv
-der Bewerber bestätigt, dass die für die Auftragserfüllung erforderlichen Mitarbeiter vorhanden sind (Mindestanforderung sind 3 Beschäftigte je 2020, 2021 und 2022) und über die für die Berufsausübung notwendigen Studien- und Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen verfügen und dies ggf. in der Angebotsphase vorlegen werden.
-mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzen der letzten fünf Jahre mit Angaben zu
oLeistung (Aufgabe, Leistungsbilder, Kostengruppen, Leistungsphasen ggf. besondere Leistungen, Vertragsverhältnis
oAuftragswert der erbrachten Leistung
oErbringungszeitraum (Planungs- u/o Bauzeit)
oReferenzgeber (Kontaktdaten, öffentlich oder privat)
-Mindestanforderungen an die Projektreferenzen sind:
oJeweils 2-malige Abdeckung der Kostengruppen 300, 410, 430, 440, 450, 480 über die Leistungsphasen (LPh 2-8)
o2-malige Gesamtplanung über die LPh 2-8
o2-mal Referenz für Honorarzone III
o3-mal Referenz für Honorarzone II
-Der Bewerber erklärt, dass dem Unternehmen alle für die Ausführung der Leistung erforderliche Ausstattung, Geräte, techn. Ausrüstung (inkl. Hard- und Software) zur Verfügung stehen