Vergabe: 06.07.2021 – Amt Burg-St. Michaelisdonn – 20259 Hamburg – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 165-432174
Erfüllungsort:DITHMARSCHEN
PLZ Erfüllungsort:25541
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEF05 - DITHMARSCHEN
Auftragsvergabe:44383
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Anzahl Angebote:3
Auftragswert:293000 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Technische Ausrüstung | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenSchule | Verwaltungsgebäude | Kita | Gebäude + Innenräume | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | Neubau |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Amt Burg-St. Michaelisdonn
Straße:Holzmarkt 7
PLZ:25712
Nutscode:DEF05 - DITHMARSCHEN
Ort:Burg (Dithmarschen)
Land:DE
Kontakt:Der Amtsvorsteher
Email:sabine.nummsen@burg-st-michaelisdonn.de
Telefon:+49 4825930527

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:eins:eins Architekten Hillenkamp & Roselius Partnerschaft mbB
Straße:Eimsbüttler Chaussee 37
PLZ:20259
Nutscode:DE600 - HAMBURG
Ort:Hamburg
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Gemeinsame Kindertagesstätte Eddelak (Gemeinden Averlak, Dingen, Eddelak)

1.2 CPV Code Hauptteil
71240000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Gemeinden Averlak, Dingen und Eddelak beabsichtigen den Neubau einer gemeinsamen Kindertagesstätte auf einem Grundstück in Eddelak. Die Kindertagesstätte soll für 6 Gruppen ausgelegt sein. Es wird von einer Größe von ca. 1 700 m BGF ausgegangen. Die vorläufige Kostenschätzung für die Kostengruppen 300 und 400 auf der Basis von Kostenkennwerten beläuft sich auf 3,4 Mio. EUR brutto. 16 Gegenstand des im vorliegenden Verfahren zu vergebenen Auftrags sind Planungsleistungen für die Kindertagesstätte, und zwar für die Objektplanung Gebäude und Innenräume (Architektur) – Los 1 – und für die Fachplanung Technische Ausrüstung, diese wiederum unterteilt in die HLS-Planung (Anlagengruppen 1-3 und 7) im Sinne von § 53 Abs. 2 HOAI) – Los 2 – und die Elektroplanung (Anlagengruppen 4, 5 und 8) – Los 3 –.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 444222

1.6 Anzahl Lose
Lose:3

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Objektplanung Gebäude und Innenräume (Kurzzeichen: Architektur)

Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71221000

2.3 Erfüllungsort
25715 Eddelak
Los Nutscode
DEF05

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Objektplanung: die Planungsleistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume entsprechend den Leistungsphasen 1 bis 9 der Anlage 10.1 zur HOAI.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.6 Geschätzter Wert
EUR>293011

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Der Vertrag ist als Werkvertrag erfolgsbezogen. Die tatsächliche Vertragsdauer hängt davon ab, welche Stufen beauftragt werden sowie ggf. von der tatsächlichen Bauzeit. Die obige Angabe ist daher nur eine grobe Schätzung.
Anzahl Kandidaten: 5

2.8 Kriterien
AK 1: Qualität der Referenzen gem. EK-VI auf der Basis der Angaben zu TL1 (60 %).
AK2: Größe der jährlichen Umsätze (EK-V) auf der Basis der Angaben zu WL2 (20 %).
AK3: Größe der Beschäftigungszahl des Unternehmens (EK-VII) auf der Basis der Angaben zu TL2 (20 %). Einzelheiten zur Bewertungsmethode ergeben sich aus den Vergabeunterlagen (Bewerbungsbedingungen, Ziff. V.6).

2.9 Angaben zu Optionen
Der Auftrag wird unter dem Vorbehalt der stufenweisen Beauftragung vergeben. Die fest beauftragte Auftragsstufe 1 umfasst im Los 1 die Leistungen der Objektplanung für Gebäude und Innenräume (Architektur) bis einschließlich der Genehmigungsplanung (LPH 4), die Auftragsstufe 2 die weiteren Leistungsphase für dieses Leistungsbild.
Vorbehalten bleiben optionale Ergänzungen und Änderungen der Leistungen nach Maßgabe der diesbezüglichen vertraglichen Regelungen.

2.10 Zusätzliche Angaben
Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19.3.2021
Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte Bewerber: 1.4.2021
Bindefrist des Angebots: 30.6.2021

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eigenerklärung für alle Lose:
— PL 5: Eigenerklärung Keine Insolvenz o. Ä.,
— PL 6: Eigenerklärung Keine schweren Verfehlungen,
— PL 7: Eigenerklärung Keine sanktionierten Vertragsverletzungen,
— PL 1: Unternehmensprofil/-organisation,
— PL 2: Keine Straftaten iSv § 123 StGB,
— PL 3: Eigenerklärung Zahlung Steuern, Abgaben, Sozialversicherungsbeiträge,
— PL 4.1: Eigenerklärung Einhaltung Umwelt-, Sozial-, Arbeitsrecht,
— PL 4.2: Eigenerklärung Keine Geldbuße AEntG, MiLoG.
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
EK-I. Wirksame Gründung:
EK-II. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung;
EK-III. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Einzelheiten sind aus Platzgründen in den öffentlich bereitgestellten Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, Abschnitt V.5), geregelt und zu beachten!

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung für alle Lose:
— WL1: Haftpflichtversicherung (3 Mio. EUR Personen-/1 Mio EUR Sach-/ 500 000 EUR sonstige Schäden),
— WL 2: Gesamtumsatz (jährlich, letzte 3 Jahre).
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— EK-IV. Haftpflichtversicherung,
— EK-V. Größenordnung Gesamtumsätze.
Einzelheiten sind aus Platzgründen in den öffentlich bereitgestellten Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, Abschnitt V.5), geregelt und zu beachten!.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung für alle Lose:
— TL 2: Angaben der Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte (Jahresdurchschnitt, je für 3 Jahre),
— TL 1 Referenzliste (3 Jahre) über vergleichbare Leistungen. Vergleichbarkeit gem. Kriterium EK-VI.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
EK-VI: Berufliche Erfahrung/Referenzen vergleichbarer Leistungen. Vergleichbar sind für das Los 1 Planungsleistungen der Objektplanung (Architektur) für öffentliche Gebäude (insbesondere Kindertagesstätten, Schulen oder Gebäude von vergleichbarer Komplexität), die zumindest die Leistungen von der Entwurfsplanung (Leistungsphase 3 im Sinne von § 34 HOAI) bis zur Objektüberwachung (Leistungsphase 8 gemäß § 34 HOAI) umfassen, für die Lose 2 und 3 jeweils Planungsleistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für öffentliche Gebäude (insbesondere Kindertagesstätten Schulen oder Gebäude von vergleichbarer Komplexität). Ausreichend ist, wenn die Erfahrungen durch mehrere in der Bewerbung kooperierende Unternehmen (v.a. Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft) kumulativ nachgewiesen werden.
EK-VII. Personalstärke.
Einzelheiten sind aus Platzgründen in den öffentlich bereitgestellten Vergabeunterlagen (Dokument Bewerbungsbedingungen, Abschnitt V.5), geregelt und zu beachten!.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Verpflichtung, den unmittelbar für die Leistungserbringung in Deutschland eingesetzten Beschäftigten (ohne Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten, Hilfskräfte und Teilnehmende an Bundesfreiwilligendiensten) wenigstens ein Mindeststundenentgelt von 9,99 EUR (brutto) zu zahlen, § 4 Abs. 1 VGSH. Einräumung von Kontroll- und Sanktionsrechten. Einzelheiten vgl. Vertragsbedingungen.