Abgabefrist: 09.06.2021 – Stadt Köln – 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen – 50667 KÖLN, KREISFREIE STADT – Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 087-223975
Erfüllungsort:KÖLN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:50667
Objekt:Generalsanierung der Zentralbibliothek Josef-Haubrich-Hof 1 50676 Köln Zentral-Bibliothek
Nutscode Erfüllungsort:DEA23 - KÖLN, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:05.05.2021
Abgabefrist:09.06.2021
Submission:09.06.2021
Bindefrist:
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Baustelleneinrichtung | Holzbau | Elemente | Einrichtung | Baustelleneinrichtung | Tiefbauarbeiten | Brandschutz | Sanierung | Ertüchtigung | im laufenden Betrieb |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Köln – 30/Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Straße:Willy-Brandt-Platz 2
PLZ:50679
Nutscode :DEA23 - KÖLN, KREISFREIE STADT
Ort:Köln
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:302/12 – Submissionsdienst
Email;stefan.schueller@stadt-koeln.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.stadt-koeln.de/VMPSatellite/notice/CXQ0YYRYEZ7/documents

Vergabenummer:
2021/S 087-223975

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Generalsanierung Zentralbibliothek – Vergabe an Generalunternehmer

1.2 CPV Code Hauptteil
45000000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Generalsanierung der Zentralbibliothek in Köln, die in Form einer vollständigen, funktionalen Generalunternehmer- Leistung inklusive Planungsleistungen der Leistungsphase 5 nach HOAI (auf Basis einer Ausschreibungs-/Leitdetailplanung), erbracht werden soll.
Die Zentralbibliothek, die im Jahr 1979 errichtet wurde, weist eine BGF von circa 14 500 m (BRI circa 58 000 m³) auf und besteht aus insgesamt 4 Untergeschossen, sowie 6 Obergeschossen plus Dachaufbauten. Die Grundrisse bestehen aus mehreren zusammenhängenden Teilflächen, die sich ab einschließlich dem 4.Obergeschosse etagenweise verkleinern. Prägnant sind die durchlaufenden Fensterbänder und Betonbrüstungen auf Basis einer Stahlskelettkonstruktion mit innenliegendem Stützenraster.
Die Stadtbibliothek befindet sich in innerstädtischer Lage in beengten Platzverhältnissen und starker Verkehrs- und Fußgängerfrequenz. Zum Leistungsumfang gehören neben der energetischen Sanierung, brandschutztechnischer Ertüchtigungen, räumlicher Umgestaltungen, Austausch/Modernisierung von haustechnischen Installationen eine Schadstoffsanierung und die Baustelleneinrichtung, sowie die Baustellenlogistik. Die Leistungserbringung erfolgt voraussichtlich im laufenden Betrieb.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45200000

2.3 Erfüllungsort
Generalsanierung der Zentralbibliothek
Josef-Haubrich-Hof 1
50676 Köln Zentral-Bibliothek
Los Nutscode
DEA23

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist die Generalsanierung der Zentralbibliothek in Köln, die in Form einer vollständigen, funktionalen Generalunternehmer- Leistung inklusive Planungsleistungen der Leistungsphase 5 nach HOAI (auf Basis einer Ausschreibungs-/Leitdetailplanung), erbracht werden soll.
Die Zentralbibliothek, die im Jahr 1979 errichtet wurde, weist eine BGF von circa 14 500 m (BRI circa 58 000 m³) auf und besteht aus insgesamt 4 Untergeschossen, sowie 6 Obergeschossen plus Dachaufbauten. Die Grundrisse bestehen aus mehreren zusammenhängenden Teilflächen, die sich ab einschließlich dem 4.Obergeschosse etagenweise verkleinern. Prägnant sind die durchlaufenden Fensterbänder und Betonbrüstungen auf Basis einer Stahlskelettkonstruktion mit innenliegendem Stützenraster.
Die Stadtbibliothek befindet sich in innerstädtischer Lage in beengten Platzverhältnissen und starker Verkehrs- und Fußgängerfrequenz. Zum Leistungsumfang gehören neben der energetischen Sanierung, brandschutztechnischer Ertüchtigungen, räumlicher Umgestaltungen, Austausch / Modernisierung von haustechnischen Installationen eine Schadstoffsanierung und die Baustelleneinrichtung, sowie die Baustellenlogistik. Die Leistungserbringung erfolgt voraussichtlich im laufenden Betrieb.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.8 Kriterien
Sollten mehr Bewerber als die geplante Höchstzahl die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt die weitere Entscheidung zur Teilnahme am weiteren Verhandlungsverfahren anhand der eingereichten Referenzen im Hinblick auf die Vergleichbarkeit der Referenz mit dem in Rede stehenden Auftrag. Dabei kommt es auf die Häufigkeit der erfüllten Kriterien in folgender Reihenfolge an (Sanierungsmaßnahmen, Sanierung im laufenden Betrieb, Projekt in belebter, innerstädtischer Lage, Erbringung von Leistungen der Leistungsphase 5)

2.10 Zusätzliche Angaben
Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist zugelassen.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
a) aktueller Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung durch Vorlage der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Hinweis: Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen.
b) Eigenerklärung dazu, dass keine Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen (im Teilnahmeantrag enthalten).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
b) aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (mit Angabe der Deckungssummen für Personen-, Sach-, und Vermögensschäden und der festgelegten Vertragsdauer).
Hinweis: Die Nachweise dürfen zum Zeitpunkt der Vorlage nicht älter als 6 Monate sein.
Ausländische Bewerber haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
a) Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigte, festangestellte Mitarbeitende gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal (zum Beispiel Projektleitung Bauleiter).
b) Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 8 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Referenzen).

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.3.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.