Geothermie Wilhelmsburg, Teilgewerk Bohranlage
Vergabe: 21.12.2021 – HAMBURG ENERGIE Geothermie GmbH – 4851 Gampern – Versuchs- und Aufschlussbohrungen
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2022/S 032-083046 |
Erfüllungsort: | HAMBURG |
PLZ Erfüllungsort: | 20038 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE600 - HAMBURG |
Auftragsvergabe: | 21.12.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Arbeiten |
CPV Kategorie: | V-45120000 Versuchs- und Aufschlussbohrungen |
Anzahl Angebote: | 4 |
Auftragswert: | EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | HAMBURG ENERGIE Geothermie GmbH |
Straße: | Billhorner Deich 2 |
PLZ: | 20539 |
Nutscode: | DE600 - HAMBURG |
Ort: | Hamburg |
Land: | DE |
Kontakt: | |
Email: | vergabemanagement@hamburgwasser.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | RED Drilling & Services GmbH | |
Straße: | Schwarzmoos 28 | |
PLZ: | 4851 | |
Nutscode: | ||
Ort: | Gampern | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Tiefengeothermie Wilhelmsburg, Teilgewerk Bohranlage
1.2 CPV Code Hauptteil
45120000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
IWU -Geothermische Nutzung des urbanen Untergrunds, Teilvorhaben des Gesamtvorhabens Integrierte WärmeWende Wilhelmsburg (IW
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45262220
2.3 Erfüllungsort
Hamburg-Wilhelmsburg
Los Nutscode
DE600
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Projektbeschreibung
Hintergrund:
Die Geothermie Wilhelmsburg GmbH (GTW) plant die Errichtung einer Bohrungsdublette zur Gewinnung von Erdwärme aus wasserführenden Rhät-Sandsteinen in einer Tiefe von rd. 3 600 m auf einem Grundstück der Hamburg Port Authority (HPA) an der Alten Schleuse/Schlengendeich in 21107 Hamburg (Wilhelmsburg). Ziel ist die Bereitstellung von Wärme durch die GTW in einem durch Hamburg Energie betriebenen Wärmeverbundnetz Hamburg-Wilhelmsburg.
Das Projekt wird als Bestandteil der Gesamtprojekts IW „Integrierte Wärmewende Wilhelmsburg als eines der Reallabore der Energiewende vom BMWi (Projektträger Jülich), Teilprojekt „IWu: Geothermische Nutzung des urbanen Untergrunds gefördert. Die Förderung erfolgt über Umweltbeihilfen (IWU-UWB) und im Rahmen eines FuE-Projekts (IWU-FuE). Die Projektbegleitung erfolgt über den Projektträger Jülich (PTJ).
Zentraler Bestandteil des Teilvorhabens „IWu: Geothermische Nutzung des urbanen Untergrunds ist der Bau und Betrieb einer Geothermie-Anlage. Mit dieser soll zukünftig aus einer Thermalwasser-Lagerstätte in rund 3 600 Metern Tiefe geothermische Energie gewonnen und in das Nahwärmenetz eingespeist werden.
Durch das Geothermieprojekt Wilhelmsburg sollen mehrere 10er Meter mächtige Sandsteinserien des oberen Räth (oberer Keuper) in Teufen zwischen 3 380-3 580 m erschlossen und genutzt werden. Das Reservoir wird über eine Dublettenbohrung erschlossen, die aus einer abgelenkten Förderbohrung und einer vertikalen Infiltrationsbohrung besteht. Als erstes wird die Vertikalbohrung niedergebracht. Nach einem Fündigkeitstest wird die zweite, abgelenkte Bohrung abgeteuft. Beiden Bohrungen werden an der Oberfläche etwa 10 m und in der Reservoirtiefe etwa 1 200 m voneinander entfernt liegen.
Wissenschaftliche Begleitung
Im Rahmen des FuE-Projekts ist es beabsichtigt, die Bohrungen wissenschaftlich zu begleiten.
Die Bohrung wird bergrechtlich in alleiniger Verantwortung der GTW niedergebracht.
Zeitplan
Die Bohrarbeiten für den Infiltrationsbrunnen sollen spätestens im 2. Quartal 2021 beginnen und Ende 3.Quartal 2021 abgeschlossen sein.
Die Bohrarbeiten für den Förderbrunnen beginnen im 4.Quartal 2021 und enden im 1. Quartal 2022.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2022-03-31
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftrag des Förderbrunnens erfolgt vorbehaltlich des Erfolgs der Infiltrationsbohrung.
2.10 Zusätzliche Angaben
Es handelt sich um einen Teilnahmewettbewerb. Für die Abgabe des Teilnahmeantrages sind die vom AG zur Verfügung gestellten Formulare FM Eignung und Eignungsnachweis zu verwenden.
Nach Prüfung der Teilnahmeanträge wird das Verhandlungsverfahren mit den geeigneten Bewerbern durchgeführt.
3. Teilnahmebedingungen