Gesamtsanierung Gesamtschule Langerfeld, Heinrich Böll Str. 240, Planungsleistung ELT
Abgabefrist: 20.12.2021 – Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal – 42103 WUPPERTAL, KREISFREIE STADT – Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2021/S 226-595289 |
Erfüllungsort: | WUPPERTAL, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 42103 |
Objekt: | Wuppertal |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA1A - WUPPERTAL, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 22.11.2021 |
Abgabefrist: | 20.12.2021 |
Submission: | 20.12.2021 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 01.03.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal |
Straße: | Lise-Meitner-Straße 15-25 |
PLZ: | 42219 |
Nutscode : | DEA1A - WUPPERTAL, KREISFREIE STADT |
Ort: | Wuppertal |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 306.1 |
Straße: | Johannes-Rau-Platz 1 |
PLZ: | 42275 |
Nutscode: | |
Ort: | Wuppertal |
Kontakt: | |
Email: | Stadt Wuppertal, Zentrale Vergabestelle, 306.1sb.zentrale-vergabestelle@stadt.wuppertal.de |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/5/tenderId/107638
Vergabenummer:
2021/S 226-595289
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Gesamtsanierung Gesamtschule Langerfeld, Heinrich Böll Str. 240, Planungsleistung ELT
1.2 CPV Code Hauptteil
71300000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Gesamtsanierung Gesamtschule Langerfeld, Heinrich Böll Str. 240, Planungsleistung ELT
1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 346947.02
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Wuppertal
Los Nutscode
DEA1A
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gesamtsanierung Gesamtschule Langerfeld, Heinrich Böll Str. 240, Planungsleistung ELT
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.6 Geschätzter Wert
EUR>346947.02
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-12-31
Anzahl Kandidaten: 5
2.8 Kriterien
Es ist geplant, die Anzahl der Bieter, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, auf 5 zu beschränken. Sollten mehr Bewerber ihre Eignung nachgewiesen haben, erfolgt eine Bewertung der eingereichten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb gemäß der nachfolgenden Matrix. Anhand dieser Bewertung wird eine Rangfolge unter den Bewerbern erstellt. Die 5 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreichen, werden zur Angebotsabgabe zugelassen. Bei identischer Punktzahl entscheidet das Los.
Die erzielte Punktzahl pro Bewerber wird wie folgt ermittelt:
1.
Es gibt zusätzlich zur Hauptreferenz eine oder mehrere weitere Referenz/en, die alle Kriterien erfüllen, die an die Hauptreferenz gestellt werden* 1 zusätzliche Referenz: 4 Punkte, 2 oder mehr zusätzliche Referenzen: 8 Punkte
2.
Es gibt eine oder mehrere Referenzen,
• bei denen der Bewerber LP 1 – 3 und 5 – 8 geplant hat (Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5)
• für einen Schulbau oder eine Bildungseinrichtung* 1 derartige Referenz: 4 Punkte, 2 oder mehr derartige Referenzen: 8 Punkte
3.
Es gibt eine oder mehrere Referenzen,
• bei denen der Bewerber LP 1 – 3 und 5 – 8 geplant hat (Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5)
• für Naturwissenschaftliche Klassenräume zur schulischen Nutzung* keine derartige Referenz: 0 Punkte
eine oder mehrere derartige Referenzen: 4 Punkte
4.
Es gibt eine oder mehrere Referenzen,
• bei denen der Bewerber LP 1 – 3 und 5 – 8 geplant hat (Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5) und
• bei der der Bauherr des Referenzprojekts ein öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB ist * eine oder mehre derartige Referenz/en: 2 Punkte
5.
Es gibt eine oder mehrere Referenzen,
• bei denen der Bewerber LP 1 – 3 und 5 – 8 geplant hat (Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5) und
• bei der das Projekt mit öffentlichen Mitteln gefördert wurde * eine oder mehre derartige Referenz/en: 2 Punkte
Maximal erreichbare Gesamtpunktzahl 24
* Die genannte Referenz kann sowohl die Hauptreferenz als auch eine zusätzliche Referenz sein.
Der Bewerber kann entweder dieselbe Referenz zum Nachweis der Erfüllung mehrerer, der mit einem * versehenen Bewertungskriterien, nutzen. Oder alternativ kann er auch verschiedene Referenzen nutzen, um die Erfüllung dieser Bewertungskriterien nachzuweisen.
Alle Referenzaufträge werden nur gewertet, wenn sie erfolgreich abgeschlossen sind mit der LPH 8 nach dem 01.12.2016.
2.9 Angaben zu Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise gemäß Angaben im Vertragsentwurf.
Aus der Beauftragung der Leistungen einer Stufe können weder eine Verpflichtung oder ein Anspruch auf direkte oder zukünftige Beauftragung weiterer Stufen noch auf eine Vergütung dieser Leistungen abgeleitet werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der Leistungen der weiteren Stufen nach der 1. Stufe zu verzichten.
Ein Rechtsanspruch auf Übertragung weiterer Leistungen dieses Verfahrens besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Die im Honorarformblatt aufgeführten besonderen Leistungen werden optional angefragt und nicht automatisch mit Abschluss des Verfahrens beauftragt. Die Beauftragung erfolgt mit separatem Schreiben des Auftraggebers gem. Erfordernis. Ein Anspruch auf Beauftragung der Leistungen besteht nicht. Diese Leistungen sind nach Abruf entsprechend dem Projektfortschritt und Bauablauf zu erbringen.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eigenerklärungen im Dokument „Eigenerklärungen Bewerber“ über die
• Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister,
• Mitgliedschaft in einer Architekten- bzw. Ingenieurkammer,
• Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft,
• Gewerbeanmeldung.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
• Eigenerklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 4 und 5) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eintrag im Dokument Eigenerklärungen Bewerber). Bei Bewerbergemeinschaften ist als Anlage für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Umsatzerklärung beizufügen.
• Nachweis einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung
Dabei ist keine Versicherungspolice, sondern jeweils eine Deckungsbestätigung der Versicherung dem Teilnahmeantrag beizufügen, die zum Ende der Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge nicht älter als 12 Monate ist. Besteht zum Zeitpunkt der Einreichung des Teilnahmeantrages keine derartige Versicherung, ist die rechtsverbindliche Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall dem Teilnahmeantrag beizufügen.
• Eigenerklärung zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung hinsichtlich der Ausschöpfung einer ggf. vereinbarten Jahreshöchstleistung (Eintrag im Dokument Eigenerklärungen Bewerber).
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
• Auflistung der wesentlichen zu diesem Auftrag vergleichbaren erbrachten Referenzen im Bereich der Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppe 4 & 5, die in den letzten 3 Jahren erfolgreich abgeschlossen wurden mit LPH 8 in Dokument Eigenerklärungen Bewerber. Zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV können auch derartige Referenzen eingereicht werden, die in den letzten 5 Jahren erfolgreich mit LPH 8 abgeschlossen wurden.
Für jedes Referenzprojekt ist Punkt 8. des Dokuments Eigenerklärungen Bewerber separat auszufüllen.
• Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft und die Zahl der Führungskräfte für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Eintrag im Dokument Eigenerklärungen Bewerber)
• Nachweis, dass mindestens eine Person im Unternehmen des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft bzw. des Unterauftragnehmers eine VdS-Zertifizierung nach DIN 14675 zur Planung von Brandmeldeanlagen (Entwurfs- und Ausführungsplanung – ohne Bezug auf ein bestimmtes Brandmeldesystem) vorweisen kann.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbewerber/-bieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft oder die Beteiligung an mehreren Bewerber-/ Bietergemeinschaften, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Bewerbungen, sofern die betroffenen Bewerber nicht nachweisen, dass die Angebote völlig unabhängig voneinander erstellt wurden.
• Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben.
• Eine Änderung der Person des Bewerbers oder der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft ist unzulässig. Auf der Ebene der Nachunternehmer sind Veränderungen nur nach Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Der Auftragnehmer hat dabei jedenfalls die mindestens gleichwertige Fachkunde und Zuverlässigkeit des Nachunternehmers nachzuweisen.
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
-
- 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
- WIE 11704 – Bornhagenweg 43, 53a und Pechsteinstraße zwischen den Nr. 64 und 66 in 12309 Berlin OT Lichtenrade: Neubau einer Wohnanlage und Außenanlagen, sowie Umbau Bestand zur Kita