GG Klipphausen 5. Erweiterung – Los 4 Ingenieurbauwerke
Abgabefrist: 30.05.2022 – Gemeinde Klipphausen – 01445 MEIßEN – Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 084-226050 |
Erfüllungsort: | MEIßEN |
PLZ Erfüllungsort: | 01445 |
Objekt: | Gemeinde Klipphausen Talstraße 3 01665 Klipphausen |
Nutscode Erfüllungsort: | DED2E - MEIßEN |
Veröffentlichung: | 29.04.2022 |
Abgabefrist: | 30.05.2022 |
Submission: | 30.05.2022 |
Bindefrist: | 31.07.2022 |
Projektstart: | 01.08.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Klipphausen |
Straße: | Talstraße 3 |
PLZ: | 01665 |
Nutscode : | DED2E - MEIßEN |
Ort: | Klipphausen |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Herr Hegenbart |
Email; | michael.hegenbart@klipphausen.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Fischer & Partner |
Straße: | Naundorfer Straße VIZ 543 |
PLZ: | 1987 |
Nutscode: | |
Ort: | Schwarzheide |
Kontakt: | |
Email: | Fischer & PartnerGG-Klipphausen@fup-buero.de |
Telefon: | +49 35752960160 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1804bfc5149-2811358ded627c81
Vergabenummer:
2022/S 084-226050
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
GG Klipphausen 5. Erweiterung – Los 4 Ingenieurbauwerke
1.2 CPV Code Hauptteil
71322000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Planung der Ingenieurbauwerke zur 5. Erweiterung des Gewerbegebietes Klipphausen
2. Beschreibung
2.3 Erfüllungsort
Gemeinde Klipphausen
Talstraße 3
01665 Klipphausen
Los Nutscode
DED2E
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Klipphausen beabsichtigt die nachfolgenden Planungsleistungen zu vergeben: Objektplanung Ingenieurbauwerke LPh. 1-9 nach Teil 3 § 43 HOAI für die 5. Erweiterung des GG Klipphausen. Die Vertragslaufzeit ist dabei von August 2022 bis Juni 2025 vorgesehen. Die anrechenbaren Kosten betragen für die Ingenieurbauwerke ca. 11.000.000,00 € (netto).
2.6 Geschätzter Wert
EUR>814866.98
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2025-06-30
2.8 Kriterien
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge auf Vollständigkeit und Fehlerlosigkeit prüfen. Darauf erfolgt eine Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen.
1. Erklärung, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß VgV § 73 (3) bestehen,
2. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikation der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind,
3. Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß Artikel 57 Abs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU – strafrechtliche Verurteilungen (GWB § 123 (1)),
4. Erklärung zur Entrichtung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen (GWB § 123 (4)),
5. Erklärung zu Gründen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder Beruflichem Fehlverhalten (GWB § 124 (1)),
6. Erklärung zur Einhaltung Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 über restriktive Maßnahmen gegenüber Russland
Darauf folgt die Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung und der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers gemessen an der zuvergebenden Leistung anhand der vom Bewerber eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise. Sollten danach mehr als 3 Bewerber oder Bewerbergemeinschaften geeignet sein, wird der Auftraggeber die geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften anhand einer Eignungsmatrix hinsichtlich des Grades ihrer Eignung bewerten. Für diese vergleichende Wertung sind die Unterschiede der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. III.1.2) und der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. III.1.3) maßgeblich.
Dazu dienen die abgefragten Angaben, für die sich die Bewertung unmittelbar aus der Eignungsmatrix ergibt. Auf Grundlage der Höhe der nach der Eignungsmatrix erreichten Punktzahl wird eine Rangliste der Bewerber erstellt.
Sollten weniger als 3 Bewerber nach der Eignungsprüfung geeignet sein, so kann der Auftraggeber auch weniger als 3 Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sind nach der Eignungsprüfung des Auftraggebers mehr als 3 Bewerber geeignet, so können vom Auftraggeber nach eigenem Ermessen auch mehr als drei
Bewerber, maximal 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Auswahl der Bewerber erfolgt in diesem Fall auf der Grundlage der Rangfolge, die sich aus der differenzierenden Wertung gemäß der Eignungsmatrix ergibt.
2.9 Angaben zu Optionen
Zunächst sollen nur die Leistungsphasen 1und 2 beauftragt werden (Stufe 1). Die Vertragslaufzeit bis zur LPh. 2 ist dabei von August 2022 bis Februar 2023 vorgesehen. Nach der Genehmigung der finanziellen Mittel, der Genehmigung des B-Planes und der verbindlichen Flächenreservierungen durch Unternehmen ist beabsichtigt, die weiteren Leistungsphasen stufenweise zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der weiteren Leistungsphasen besteht nicht.
2.10 Zusätzliche Angaben
Sollte der Platz für Eintragungen im Fragebogen zur Eignungsprüfung nicht ausreichend sein, können zusätzliche Dokumente (z.B. Referenzblätter) eingereicht werden.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Erklärung, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß VgV § 73 (3) bestehen,
2. Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß Artikel 57 Abs. 1 der Richtlinie 2014/24/EU – strafrechtliche Verurteilungen (GWB § 123 (1)),
3. Erklärung zur Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen (GWB § 123 (4)),
4. Erklärung zu Gründen im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenkonflikten oder Beruflichem Fehlverhalten (GWB § 124 (1))
5. Erklärung zur Einhaltung Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom
8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren unmittelbar und ab sofort (die VO ist bereits am 09.04. in Kraft getreten). Verboten sind nicht nur Auftragsvergaben an RUS Unternehmen i. S. d. Vorschrift, sondern auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises (soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unternehmen entfallen).
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Angabe des Allgemeinen Jahresumsatzes des Wirtschaftsteilnehmers bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Der Umsatz muss erkennen lassen,dass das Unternehmen für die Erbringung der vorliegend zu vergebenden Leistungen geeignet ist. (VgV §45 (4) 4.),
2. Angabe des Spezifischen Jahresumsatzes des Wirtschaftsteilnehmers in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftrsbereich bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
3. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung, mit einer Deckungssumme von mindestens 2 000 000 EUR für Personenschäden und mindestens 2 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden (bei Bietergemeinschaften muss sich der Versicherungsschutz in voller Höhe auf alle Mitglieder erstrecken) oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle die geforderten Versicherungsleistungen zu erbringen. Die Ersatzleistung des Versicherers muss das 2-fache der vorgenannten Deckungssumme pro Jahr betragen. (VgV §45 (4) 2.)
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Referenzliste des Unternehmens (VgV § 46 (3) i.V.m. VgV § 75 (5)) vergleichbarer Projekte (mit vergleichbarer Komplexität) der letzten 5 Jahre mit folgenden Anforderungen:
Leistungsphasen 3-6+8 vollständig erbracht; Erfahrungen bei der Sanierung oder dem Neubau von vergleichbaren Projekten max. 3x mit mindestens 2 000 000 € anrechenbare Kosten (netto) nachweisen.
Für die Prüfung des Referenzobjekts sind folgende Nachweise bzw. Angaben zwingend erforderlich:
(1) Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer);
(2) Projektbeschreibung in Wort und Bild (in Form von Text, Fotos oder Skizzen) max. 3 A4 Seiten (bei Bedarf);
Die Leistungsphase 8 muss nach dem 30.04.2017 abgeschlossen worden sein. Das Referenzprojekt muss innerhalb der Europäischen Union oder der Schweiz realisiert worden sein.
2. Referenzliste vergleichbarer Projekte des Projektleiters / Projektmitarbeiters. Die Anforderungen gelten entsprechend Pkt. 1. Die Anforderungen können durch mehrere Mitarbeiter je Projekt erbracht worden sein.
3. Angaben zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl des Wirtschaftsteilnehmers in den letzten 3 Jahren (VgV § 46 (3) Pkt. 8);
4. Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität gem. VgV § 46 (3) Pkt.3;
5. Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen, inkl. Angaben des Auftragsanteils.
Ähnliche Ausschreibungen
-
-
-
- 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen, 71314310 Dienstleistungen für thermische Bauphysik, 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung, 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
- Ausschreibung Objektplanung einer bestehenden öffentlich-rechtlichen Unterbringung in Hamburg Bergedorf VV 684-2020

