GS Dolgesheim — Los 03 Tragwerksplanung
Vergabe: 22.04.2021 – Neiss Tragwerksplanung GmbH – 67549 Worms – Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Information
AUSSCHREIBUNG | |
---|---|
Auftragsbekanntmachung: | 2021/S 086-223140 |
Erfüllungsort: | MAINZ-BINGEN |
PLZ Erfüllungsort: | 55218 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DEB3J - MAINZ-BINGEN |
Auftragsvergabe: | 22.04.2021 |
Projektstart: | |
Ausschreibungsweite | europaweit |
Art des Auftrags: | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | V-71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung |
Anzahl Angebote: | 5 |
Auftragswert: | 52990.00 EUR |
Ausschreibungsdaten
Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.
Schlagwörter:

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Verbandsgemeinde Rhein-Selz |
Straße: | Sant' Ambrogio-Ring 33 |
PLZ: | 55276 |
Nutscode: | DEB3J - MAINZ-BINGEN |
Ort: | Oppenheim |
Land: | DE |
Kontakt: | |
Email: | Rhein-Selz@Bieteranfrage.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
alle Aufträge dieses Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers
Auftragnehmer | ||
---|---|---|
Auftragnehmer: | Neiss Tragwerksplanung GmbH | |
Straße: | Alzeyer Straße 325 | |
PLZ: | 67549 | |
Nutscode: | DEB39 - WORMS, KREISFREIE STADT | |
Ort: | Worms | |
Kontakt: | ||
Email: | ||
Telefon: |
Website Auftragnehmer
Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers
alle Aufträge dieses Auftragnehmer
Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.
Zusammenfassung der Originalausschreibung
Auszug aus der Ausschreibung
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
GS Dolgesheim – Los 03 Tragwerksplanung
1.2 CPV Code Hauptteil
71000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist Trägerin der Grundschule in Dolgesheim.
Die Grundschule Dolgesheim wurde in den Jahren 2008/2009 auf dem massiven Keller des Ursprungsgebäudes aus den 1960er Jahren neu errichtet. In den Jahren 2013/2014 wurde eine erste Erweiterung der Grundschule aufgrund der Zweizügigkeit und des Ganztagsangebots realisiert. Anschließend wurde der dazugehörige Sportplatz erneuert sowie eine Feuerwehrumfahrt um das Schulgebäude hergestellt. Aktuell wurde Bedarf für eine 2. Schulerweiterung festgestellt. Hierbei handelt es sich unter anderem um Erweiterungsbedarf für 4 Unterrichtsräume, einen Raum für die betreuende Grundschule sowie Lehrerzimmer und sonstige Nebenräume. Die Planungsergebnisse der Vorplanung (Leistungsphase 2) für die Objektplanung Gebäude liegen vor und sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Die Vergabestelle nimmt eine fachlosweise Vergabe der Planungsleistungen vor. Gegenstand dieses Verfahrens (Los 03) sind die Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71327000
2.3 Erfüllungsort
Grundschule Dolgesheim
55278 Dolgesheim
Los Nutscode
DEB3J
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Grundleistungen der Tragwerksplanung, gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6, sowie Besondere Leistungen.
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen.
Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
2.9 Angaben zu Optionen
Gegenstand dieses Verfahrens sind die Grundleistungen der Tragwerksplanung, gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1-6, sowie Besondere Leistungen.
Die vergebende Stelle beabsichtigt eine stufenweise Vergabe dieser Planungsleistungen.
In der Leistungsstufe 1 sollen die Leistungsphasen 1 bis 4 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen beauftragt werden.
In der Leistungsstufe 2 beabsichtigt die vergebende Stelle die Vergabe der Leistungsphasen 5 bis 6 nach HOAI sowie die in diesen Phasen erforderlichen Besonderen Leistungen.
Die auf die Leistungsstufe 1 aufbauenden Leistungen werden optional ausgeschrieben. Auf die Beauftragung der weiteren Leistungen/Stufen besteht kein Rechtsanspruch.
2.10 Zusätzliche Angaben
Die unter II.2.7 angegebene Frist von 3 Monaten nach Auftragserteilung bezieht sich auf die Bearbeitungszeiten zur Erbringung der Leistungen der Leistungsstufe 1:
Abgabe Ergebnis Lph 2: 1 Monat nach Auftragserteilung
Abgabe Ergebnis Lph 3: 2 Monate nach Freigabe Lph 2
Im Falle der Beauftragung der Leistungsstufe 2 werden die diesbezüglichen Vertragslaufzeiten einvernehmlich vereinbart..
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Erklärung des Bewerbers/Bieters, dass in der Person des Bewerbers/Bieters oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber/Bieter zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 123 GWB begründet sind.
2. Erklärung des Bewerbers/Bieters, dass in der Person des Bewerbers/Bieters oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber/Bieter zuzurechnen ist, keine Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV in Verbindung mit § 124 GWB begründet sind.
3. Erklärung des Bewerbers/Bieters, dass keine Abhängigkeiten von Ausführungs- und Lieferinteressen bestehen (gemäß § 73 Abs. 3 VgV). Gehört der Bewerber/Bieter einer Gruppe von Unternehmen an, hat er mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, inwieweit er mit den weiteren Unternehmen verknüpft ist.
4. Ist der Bewerber/Bieter eine juristische Person, hat er mit seinem Angebot einen Handelsregisterauszug oder den Rechtsvorschriften seines Heimatstaates entsprechenden Nachweis vorzulegen.
5. Erklärung des Bewerbers/Bieters, dass bei der Ausführung der vertraglichen Leistung im Auftragsfall nicht die von der Scientology-Organisation verbreitete „Technologie von L. Ron Hubbard“ angewendet, gelehrt oder in sonstiger Weise verbreitet wird;
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte gemäß vorstehenden Ziffern 1 bis 4 für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers/Bieters und seinen Umsatz für die Dienstleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, in den letzten 3 Geschäftsjahren (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV).
2. Erklärung, ob und hinsichtlich welcher Leistungen sich der Bewerber/Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmer bedient, und dass die dann erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV).
3. Angaben des Teils des Auftrages, den der Bewerber/Bieter unter Umständen an Dritte vergeben will.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären. Werden die Leistungen von einer Bietergemeinschaft angeboten, sind die Auskünfte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erklären. Will sich der Bewerber/Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Angabe der zur Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich genannt und unter Nennung der jeweiligen Befähigung zur Berufsausübung aufgeführt werden (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV);
2. Erläuterung, aus der die Anzahl der Beschäftigten und deren Ausbildung der letzten 3 Jahre (Führungspersonal, Architekten, Ingenieure, Techniker etc.) hervorgeht (i.S.d. § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV);
3. Will sich der Bieter bei der Leistungserbringung eines Dritten bedienen, sind die Auskünfte auch vom Dritten abzugeben.
Die vorgenannten Auskünfte sind mit dem Angebot zu erklären.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.