Vergabe: 23.02.2022 – Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH – 22765 Hamburg – Planungsleistungen im Bauwesen

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2022/S 050-130301
Erfüllungsort:BREMERHAVEN, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:27568
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE502 - BREMERHAVEN, KREISFREIE STADT
Auftragsvergabe:23.02.2022
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Anzahl Angebote:1
Auftragswert:756751.90 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Tragwerksplanung | Technische Ausrüstung | 1-Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen | 2-Wärmeversorgungsanlagen | 3-Lufttechnische Anlagen | 4-Starkstromanlagen | 6-Förderanlagen | 8-Automation | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenInstitut | Verwaltungsgebäude | Justiz | Hafen | Gebäude + Innenräume | Gebäudeautomation | Machbarkeitsstudie | 1-Grundlagenermittlung | Sanierung | Fördermittel |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH
Straße:Lengstraße 1
PLZ:27572
Nutscode:DE502 - BREMERHAVEN, KRFR.ST.
Ort:Bremerhaven
Land:DE
Kontakt:Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH, Herr Debus
Email:lars.debus@fbg-bremerhaven.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:INROS LACKNER SE
Straße:
PLZ:22765
Nutscode:DE600 - HAMBURG
Ort:Hamburg
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Herrichtung eines Food-Startup-Labs und Sensoriklabor – Technische Ausrüstung

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) bewirtschaftet und verwaltet als Gesellschaft des Landes Bremen landseitig das Gewerbegebiet Fischereihafen in Bremerhaven.
In 2019 und 2020 wurden in der denkmalgeschützten Pack- und Auktionshalle X Machbarkeitsstudien für die Teilprojekte Umsiedlung des Sensoriklabors des ttz sowie Food Start-Up Lab für Unternehmen der Lebensmittelbranche erstellt.
Food-Start-Up:
V Vor dem Hintergrund der Revitalisierung eines Denkmals deutscher Industriearchitektur beabsichtigt die FBG die zukünftige Umnutzung der Abteilungen 14-18 (ca. 2615 m² Bruttogeschossfläche, inkl. ca. 1100 m² Außenbereich im Bereich der Auktionshalle X) als Food Start-Up Lab (Gründerzentrum für Unternehmen der Lebensmittelbranche, kurz FSL). Dort sollen lokale und regionale Unternehmen Lebensmittel sowie Getränke weiterentwickeln, oder Techniken zur Produktion und im Umgang mit Nahrungsmitteln optimieren.
Die Umnutzung der Packhalle X kann dabei bewährten und neuartigen Konzepten wie Urban Gardening sowie Aquaponik o. Vertical Farming den benötigten Handlungsspielraum ermöglichen und den interdisziplinären Austausch fördern. Zudem soll ein Teil der Räumlichkeiten für Seminarräume und Testküchen/Lehrküchen hergerichtet werden.
Die Räumlichkeiten des FSL müssen dem modernen Gründerklientel entgegenkommen und über die notwendigen technischen und baulichen Voraussetzungen verfügen. Die Instandsetzung des Gebäudebestands soll dabei ressourcenschonend und vor dem Hintergrund des zirkulären Bauens (u. a. Craddle to Craddle-Prinzip) erfolgen. Diese Ziele sollen zwingend auch bei der Planung der Technischen Gebäudeausrichtung verfolgt werden.
Sensoriklabor ttz:
Die ca. 600 m² der Abteilungen 17 und 19 sollen grundsaniert und für das Sensoriklabor des ttz hergerichtet werden.
Die Gesamtprojektkosten werden derzeit auf ca. 7,08 Mio. EUR netto (KG 300-500) geschätzt. Davon entfallen ca. 4,06 Mio. EUR netto auf die KG 300 und ca. 2,84 Mio. EUR netto auf die KG 400.
In diesem Verfahren wird die Planung der Technischen Ausrüstung ausgeschrieben. Die Objektplanung Gebäude und die Tragwerksplanung werden separat vergeben.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000

2.3 Erfüllungsort
Knurrhahnstraße, 27572 Bremerhaven
Los Nutscode
DE502

2.4 Beschreibung der Beschaffung
– Technische Ausrüstung Lph 1-4, optional Lph 5-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
8. Gebäudeautomation
– Besondere/Zusätzliche Leistungen:
o Fördermittelmanagement/Kontakt mit der Baufachtechnischen Zuwendungsprüfung (BZP)
o Technische Substanzerkundung
o Bestandsaufnahme

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.9 Angaben zu Optionen
– Technische Ausrüstung Lph 5-9 gem. § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15, Ziffer 15.1 für folgende Anlagengruppen:
1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
2. Wärmeversorgungsanlagen,
3. Lufttechnische Anlagen,
4. Starkstromanlagen,
5. Fernmelde- oder informationstechnische Anlagen,
6. Förderanlagen,
8. Gebäudeautomation

3. Teilnahmebedingungen

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Bescheinigung über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung oder Erklärung der Versicherung, dass im Auftragsfalle eine Berufshaftpflichtversicherung mit der Mindestdeckungssumme abgeschlossen wird.
Nachweis mittels Vorlage einer Bescheinigung über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung oder Deckungszusage durch den Versicherer, siehe auch Vordruck D03_…_Eigenerklaerung-Eignung,
– Nachweis des Jahresumsatzes (Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages) des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Nachweis mittels Angabe im Vordruck D03_…_Eigenerklaerung-Eignung.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Referenzen des Bewerbers (gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV): Ausführung von Leistungen in den letzten fünf Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Nachweis mittels Angaben im Vordruck D03_…_Eigenerklaerung-Eignung und/oder eigener Angaben zu den Referenzen.
– Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen inkl. berufliche Befähigung (gemäß § 46 (3) Nr. 2 VgV): Nachweis der beruflichen Befähigung mittels Vorlage von Studienbescheinigungen bzw. sonstigen Bescheinigungen, Lebenslauf und Nachweis bzgl. Referenzen mittels eigener Angaben zu persönlichen Referenzen.
– Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren (gemäß § 46 (3) Nr. 8 VgV): Nachweis mittels Angaben im Vordruck D03_…_Eigenerklaerung-Eignung.
– Angabe der Leistungen anderer Unternehmen (gemäß § 46 (3) Nr. 10 VgV) falls zutreffend: Nachweis mittels Angaben im Vordruck D09_ …_Unterauftragnehmer, Vordruck D10_ …_Verpflichtung-Unterauftragnehmer und Vordruck D11_…_Ausschlusskriterien-Unterauftragnehmer
– Angabe wirtschaftlicher Verknüpfungen: Nachweis mittels Angaben im Vordruck D04_ …_WirtschVerknüpfungen.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der Ausführung von Bau- und Dienstleistungsaufträgen zur Einhaltung von Mindest- und Tariflohnverpflichtungen nach Bundesgesetzen sowie nach bremischen TtVG.
Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind in der Datei D03_…_Eigenerklaerung-Eignung mit dem Angebot abzugeben.