Abgabefrist: 20.12.2021 – Stadt Tuttlingen – 78187 TUTTLINGEN – Wärmedämmarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 225-588607
Erfüllungsort:TUTTLINGEN
PLZ Erfüllungsort:78187
Objekt:Immanuel-Kant-Gymnasium, Mühlenweg 15, 78532 Tuttlingen
Nutscode Erfüllungsort:DE137 - TUTTLINGEN
Veröffentlichung:19.11.2021
Abgabefrist:20.12.2021
Submission:20.12.2021
Bindefrist:18.02.2022
Projektstart:04.05.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45442180 Neuanstricharbeiten

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Bebauungsplan | Edelputz | Sichtbeton | Stahlblech | Geländer | Stahlkonstruktion | Treppe | Putz | Mineralwolle | Wärmedämmverbundsystem | Betonsanierung | Malerarbeiten | Abdichtungsarbeiten | Container | Brandschutz | Umbau | Anbau | Renovierung | Sanierung | Ertüchtigung | Fördermittel | Schule | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Tuttlingen
Straße:Rathausstraße 1
PLZ:78532
Nutscode :DE137 - TUTTLINGEN
Ort:Tuttlingen
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Fachbereich 7 - Planung und Bauservice
Email;bauservice@tuttlingen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6URFH5/documents

Vergabenummer:
2021/S 225-588607

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
IKG-F_034_Maler

1.2 CPV Code Hauptteil
45214200

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Auf dem Schulcampus Tuttlingen werden an den Gebäuden der beiden städtischen Gymnasien Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) und Otto-Hahn-Gymnasium (OHG) bautechnische Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Beide Gymnasien werden jeweils als 4-zügige gymnasiale Standorte saniert, umgestaltet und erweitert, sodass das ursprünglich 3-zügige OHG um einen Erweiterungsbau mit Fachklassen ergänzt wird, um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Zudem werden die Freianlagen im betroffenen Baufeld i.V.m. mit einer Campusneugestaltung arrondiert.
Die Maßnahmen im Projekt beinhalten unter anderem eine umfassende Betonsanierung, eine Erdbebenertüchtigung, die Erneuerung der Haustechnik und der Fassaden sowie eine energetische Aufwertung auf KfW 55-Standard. Weiterhin wird ein neues Brandschutzkonzept aufgrund Clusterbildung integriert.
Der Umbau findet unter laufendem Betrieb in drei Bauabschnitten statt, sodass eine abschnittsweise Auslagerung der Klassen in Interimscontainern notwendig wird.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45410000

2.3 Erfüllungsort
Immanuel-Kant-Gymnasium, Mühlenweg 15, 78532 Tuttlingen
Los Nutscode
DE137

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen:
Malerarbeiten und Arbeiten WDVS:
– Erstbeschichtung (NAB 2) GK-Wandflächen, ca. 790 m²
– Renovierungsbeschichtung (NAB 2), Betonwände ca. 2.600 m²
– Grundierung Sichtbetonwände und -stützen Bestand, ca. 380 m²
– Zweimalige Lasur auf Sichtbetonwände und -stützen Bestand, ca. 380 m²
– Erstbeschichtung (NAB 3) GK-Akustik-Unterdecke, gelocht, Innendispersion, ca. 3.100 m²
– Erstbeschichtung, Treppengeländer- Ergänzung, ca. 100 m
– Erstbeschichtung, Stahlkonstruktion Galerie mit Treppe, 3 Stück
– Abbeizen Beschichtung Geländer, bleihaltig, ca. 150 m
– Überholungsbeschichtung, Treppengeländer, ca. 150 m
– Erstbeschichtung Stahlblechzargen, einflügelig, Breite ca. 1,06 m, 47 Stück
– Renovierungsbeschichtung Stahlblechzargen, Bestand, einflügelig, Breite ca. 1,06 m, ca. 35 Stk.
– WDVS- Dämmschicht aus Mineralwolle, ca. 60 m²
– Armierungsputz WDVS Wand, ca. 60 m²
– Edelputz mineralisch, ca. 60 m²
– Endbeschichtung Außenfassade, ca. 60 m²

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-01-16

2.10 Zusätzliche Angaben
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben, für das Fördermittel des Landes Baden-Württemberg sowie des Bundes vom Auftraggeber in Anspruch genommen werden.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
– Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes
oder gleichwertige Bescheinigung eines anderen Mitgliedstaates/Landes
– Nachweisführung zur Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt KEV 179 AngErg Eignung (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) kann auch als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden.
Das Formblatt KEV 179 AngErg Eignung (Eigenerklärung zur Eignung) ist den Vergabeunterlagen beigefügt.
– Eigenerklärung gemäß §§ 123, 124 GWB sowie – soweit anwendbar – gemäß § 21 SchwarzArbG, § 21 AEntG und § 98c AufenthG.
– Eigenerklärungen gemäß § 19 Abs. 1 und Abs. 3 i.V.m. § 21 des Gesetzes zur Regelung des allgemeinen Mindestlohns (MiLoG). Von Seiten des Auftraggebers wird hier ein Formular zur Verfügung gestellt: Verpflichtung zur Einhaltung von Mindestentgelten nach dem LTMG (Formblatt KEV 179.3 AngErg Tariftreue/Mindestlohn – Verpflichtungserklärung Mindestlohn)
Bei vorgesehener Bietergemeinschaft:
– Erklärung mit Angabe der Mitglieder, des geschäftsführenden bevollmächtigten Mitglieds, welches die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt, sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
– Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens in Euro jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
Auf gesondertes Verlangen sind einzureichen:
– Bonitätsnachweis nach einer Ratingagentur, Kreditversicherer, Wirtschaftsauskunftei
– Nachweis einer Berufshaftpflichversicherung

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Angaben über die Ausführung von Bauleistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzliste), wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind.
– Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal
– Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen an andere Unternehmen vergeben werden sollen
Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz ist mit der Angebotsabgabe Art und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu benennen.
Auf Verlangen sind einzureichen:
Die Namen der Nachunternehmen, die Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers und dafür, dass im Auftragsfalle die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung stehen sowie im Falle einer Eignungsleihe eine gemeinsame Haftung übernommen wird.