Vergabe: 15.02.2021 – Inros Lackner SE – 18055 Rostock – Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 086-223144
Erfüllungsort:ROSTOCK, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:18055
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE803 - ROSTOCK, KREISFREIE STADT
Auftragsvergabe:15.02.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Anzahl Angebote:5
Auftragswert:23729.15 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Institut | Verwaltungsgebäude | Gebäude + Innenräume | Geotechnik | besondere Leistungen | Neubau |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Tiefbauamt
Straße:Holbeinplatz 14
PLZ:18069
Nutscode:DE803 - ROSTOCK, KRFR.ST.
Ort:Rostock
Land:DE
Kontakt:
Email:marcello.meyer-behrendt@rostock.de
Telefon:+49 381 / 381-6681

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:Inros Lackner SE
Straße:Rosa-Luxemburg-Str. 16
PLZ:18055
Nutscode:DE803 - ROSTOCK, KREISFREIE STADT
Ort:Rostock
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Ingenieurleistungen Geotechnik für Bw 121, Ersatzneubau Brücke im Zuge der Rennbahnallee über die DB-Strecke 6921

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock, vertreten durch das Tiefbauamt beabsichtigt den Ersatzneubau des Bw 121, Brücke im Zuge der Rennbahnallee über die DB-Strecke 6921 aufgrund von Defiziten im Bereich der Tragfähigkeit und der Dauerhaftigkeit sowie infolge des hohen Bauwerksalters. Die zu erstellende Planung im Leistungsbild Geotechnik beinhaltet die Erstellung der geotechnischen Planungsleistungen für den Ersatzneubau einer Straßenbrücke und einer Straßenbahnbrücke sowie einer Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer einschl. der geotechnischen Leistung zur Herstellung der zugehörigen Verkehrsanlagen im unmittelbaren Anbindungsbereich in allen Leistungsphasen der HOAI mit den in den Vergabeunterlagen beschriebenen Grundleistungen und Besonderen Leistungen.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
18059 Rostock Rennbahnallee
Los Nutscode
DE803

2.4 Beschreibung der Beschaffung
— Planung Geotechnik gemäß Anlage 1, Pkt. 1.3, Leistungen a, b und c HOAI;
— Besondere Leistungen.
Siehe Leistungsbeschreibung Geotechnik.

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2021-10-30

Im Projektverlauf können nicht vorhersehbare Änderungen der Terminkette entstehen.

2.8 Kriterien
Bei weniger als 3 qualifizierten Bewerbern verringert sich die Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, entsprechend.
Bei mehr als 5 Bewerbern entscheidet das Losverfahren.

2.9 Angaben zu Optionen
Die nachfolgend genannte Stufe kann optional einzeln schriftlich nachbeauftragt werden.
Stufe II Geotechnik Besondere Leistungen 2.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
— Berufliche Befähigung gemäß § 44 VgV;
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- und Handelsregister zum Nachweis der Erlaubnis der Berufsausübung (Kopie);
— Eigenerklärung zur Eignung – Fbl. 10008 HVA F-StB – Bestandteil der Vergabeunterlagen;
— § 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung):
— entfällt;
— Die Vergabestelle überprüft, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind Unter den geeigneten Bewerbern, welche die Mindestanforderungen erfüllen, werden bei Überschreitung der maximalen zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber mittels Losverfahren 5 Bewerber gelost, die anschließend zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hierzu wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen ein Termin zur Losziehung festgelegt, an dem die von der Losziehung betroffenen Bewerber teilnehmen können. Begleitet wird die Losziehung durch 3 Mitarbeiter des Auftraggebers (voraussichtlich Vergabestelle, Projektbearbeitung und Abteilungsleitung Projektbearbeitung). Nach erfolgter Losziehung werden die Bewerber über das Ergebnis informiert.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
§ 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,5 Mio. EUR gegeben ist.
§ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.;
Der Bewerber muss mindestens folgende Umsätze aufweisen: 50 000,00 EUR brutto pro im Leistungsbild Geotechnik.
— § 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung):
— entfällt;
— Die Vergabestelle überprüft, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind Unter den geeigneten Bewerbern, welche die Mindestanforderungen erfüllen, werden bei Überschreitung der maximalen zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber mittels Losverfahren 5 Bewerber gelost, die anschließend zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hierzu wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen ein Termin zur Losziehung festgelegt, an dem die von der Losziehung betroffenen Bewerber teilnehmen können. Begleitet wird die Losziehung durch 3 Mitarbeiter des Auftraggebers (voraussichtlich Vergabestelle, Projektbearbeitung und Abteilungsleitung Projektbearbeitung). Nach erfolgter Losziehung werden die Bewerber über das Ergebnis informiert.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen seit 2015, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Der Bewerber muss mindestens nachfolgend genannte Referenzen nachweisen, einschließlich der Benennung eines jeweiligen Ansprechpartners und Referenzbescheinigungen.
LB: Geotechnik ≥ HZ III, Leistungen a, b und c gem. HOAI, Anl. 1, Pkt. 1.3 2 Baugrundgutachten für Brückenbauwerke § 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.
Der Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:
Ausbildung mit Hochschul- oder Fachhochschulabschluss, mindestens 5 Jahre Berufserfahrung/Fachkunde für das Leistungsbild Geotechnik, Nachweis für 1 Bearbeiter, welcher für die Leistungserbringung eingesetzt werden soll.
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren.
Der Bewerber muss mindestens über je 1 ausgebildete Fachkraft (Ingenieure) in den folgenden Leistungsbildern verfügen Geotechnik § 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Nach- bzw. Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Nach- bzw. Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung):
— entfällt;
— Die Vergabestelle überprüft, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind Unter den geeigneten Bewerbern, welche die Mindestanforderungen erfüllen, werden bei Überschreitung der maximalen zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber mittels Losverfahren 5 Bewerber gelost, die anschließend zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Hierzu wird nach Auswertung der eingegangenen Bewerbungen ein Termin zur Losziehung festgelegt, an dem die von der Losziehung betroffenen Bewerber teilnehmen können. Begleitet wird die Losziehung durch 3 Mitarbeiter des Auftraggebers (voraussichtlich Vergabestelle, Projektbearbeitung und Abteilungsleitung Projektbearbeitung). Nach erfolgter Losziehung werden die Bewerber über das Ergebnis informiert.