Abgabefrist: 09.08.2021 – GWB „Elstertal“ – Geraer Wohnungsbaugesellschaft mbH – 07545 GERA, KREISFREIE STADT – Bauarbeiten für Wohnhäuser

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 129-341308
Erfüllungsort:GERA, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:07545
Objekt:Gera
Nutscode Erfüllungsort:DEG02 - GERA, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:07.07.2021
Abgabefrist:09.08.2021
Submission:09.08.2021
Bindefrist:31.10.2021
Projektstart:27.09.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45211100 Bauarbeiten für Wohnhäuser

Schlagwörter:

Bebauungsplan | 6-Förderanlagen | Asphalt | Keller | Elemente | Aufzug | Tiefbauarbeiten | Brandschutz | Sanierung | Miete | Wohneinheiten |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:GWB „Elstertal“ – Geraer Wohnungsbaugesellschaft mbH
Straße:Johannisplatz 2
PLZ:07545
Nutscode :DEG02 - GERA, KREISFREIE STADT
Ort:Gera
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Jennifer Kühnlenz
Email;j.kuehnlenz@gwb-elstertal.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E18718236

Vergabenummer:
2021/S 129-341308

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
J.-R.-Becher-Str. 8 und 12 in 07546 Gera, Tiefbau

1.2 CPV Code Hauptteil
45211000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
1. Die vier 1965 errichteten Punkthochhäuser der Johannes-R.-Becher-Str. 2, 4, 8 und 12 in 07546 Gera sind Bestandteil der Wohnsiedlung „Am Bieblacher Hang“. Der „Bieblacher Hang“ befindet sich im Norden von Gera und ist eines der ersten komplex geplanten Wohn-gebiete nach dem zweiten Weltkrieg.
Die Hochhäuser sind weitgehend baugleich. Auf jeder Etage befinden sich vier 2-R-Wohnungen mit Küche und Bad. Der Aufzug liegt mittig im Gebäude. Jedes der Hochhäuser ist voll unterkellert und besitzt neben dem unterschiedlich genutzten Erdgeschoss (Wohnung und Gewerbe) 9 Obergeschosse und ein Terrassendach („Laterne“). Die „Laterne“ ist ein begehbares Dachgeschoss mit Blick über Gera.
Auf der Grundlage der Hochhausrichtlinie erfolgte 1995/96 die brandschutztechnische Sanierung. Alle Wohnungen erhielten rauchdichte Wohnungseingangstüren, die Elektroinstallation und das Dach wurden erneuert. Bevor eine Wohnung neu vermietet werden kann, wird sie komplett saniert.
Heute stehen die Wohn- bzw. Gewerbeeinheiten zu ca. 17 % leer. Um die Attraktivität der Wohnungen in dem weitgehend ursprünglich erhaltenen und beliebten Wohngebiet zu steigern, ist eine erneute Sanierung geplant.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45211100

2.3 Erfüllungsort
Gera
Los Nutscode
DEG02

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Erdaushub:
— Graben für Erder ausheben 79,41 m ,
— Asphalt schneiden 107,80 m,
— Randeinfassung aus Beton aufnehmen 30,00 m,
— Handschachtung 17,28 m ,
— Füllstoff einbauen Brechsand 6,7 m ,
— Rasenkante aus Beton liefern und einbauen 60 m,
— Asphalttragdeckschicht Gehweg 215,60 m ,
— Boden gelagert einbauen und verdichten 17,28 m ,
— Graben mit gelagertem Material füllen 79,41 m .

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-02-06

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
1. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Handelsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaats am Sitz oder Wohnsitz des Bieters entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB vorliegen,
3. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 21 des AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG und § 21 des SchwarzArbG vorliegen,
4. Kurze Unternehmensdarstellung (insb. Gesellschaftsstruktur, Geschäftsfelder, ggf. bestehende wirtschaftliche Verflechtungen),
5. Bietergemeinschaften haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der:
— die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
— alle Mitglieder aufgeführt sind,
— ein von allen Mitgliedern gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren und darüber hinaus uneingeschränkt für jedes Mitglied bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist,
— die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird.
Eine besondere Rechtsform der Bietergemeinschaft und/oder Arbeitsgemeinschaft wird nicht vorgeschrieben.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Bilanzen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Kopie,
2. Eigenerklärungen über den Gesamtumsatz des Bieters/des Mitgliedes der Bietergemeinschaft der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
3. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters/des Mitgliedes der Bietergemeinschaft der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für Leistungen, die mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind,
4. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; gegliedert nach Berufsgruppen unter Angabe der Qualifikation,
5. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Thüringer Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge vom 23. Januar 2020 (ThürVgG),
6. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, die sämtliche vertragliche Leistungen während der gesamten Vertragslaufzeit abdeckt. Die Deckungssummen müssen mindestens betragen:
a) Personenschäden 1 Mio. EUR,
b) Sachschäden 1 Mio. EUR,
c) Vermögensschäden, sonstige Schäden 1 Mio. EUR.
Die Maximierung der Ersatzleistungen muss mindestens das 2-fache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis des Versicherungsschutzes kann durch eine Bestätigung der Versicherung (z. B. in Form einer Kopie der Versicherungspolice) geführt werden. Bei Nichtbestehen oder Unterschreitung der geforderten Berufshaftpflichtversicherung sind mit dem Angebot eine Erklärung des Versicherers und eine Eigenerklärung des Bieters vorzulegen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz mit den geforderten Deckungssummen abgeschlossen wird.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Referenzen über die in den letzten 5 Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind und dadurch auf eine entsprechende Eignung des Bewerbers schließen lassen. Eine Vergleichbarkeit liegt insbesondere insbesondere bei Sanierungsmaßnahmen an Wohnhäusern unter bewohnten Bedingungen vor. Die jeweilige Referenz hat die Adresse und den jeweiligen Ansprechpartner bei dem Auftraggeber sowie dessen Telefonnummer zu enthalten,
2. namentliche Benennung des/der für die Auftragsausführung vorgesehenen Projektleiter nebst Angabe zur beruflichen Qualifikation und Erfahrung der letzten 5 Jahre im Hinblick auf die ausgeschriebenen Leistungen,
3. Eigenerklärung zur Abwicklung des Projekts in deutscher Sprache.