Abgabefrist: 20.12.2021 – Kreisstadt Siegburg – 51570 RHEIN-SIEG-KREIS – Rohbauarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 225-588633
Erfüllungsort:RHEIN-SIEG-KREIS
PLZ Erfüllungsort:51570
Objekt:Rathaus der Stadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg
Nutscode Erfüllungsort:DEA2C - RHEIN-SIEG-KREIS
Veröffentlichung:19.11.2021
Abgabefrist:20.12.2021
Submission:20.12.2021
Bindefrist:28.02.2022
Projektstart:23.05.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45223220 Rohbauarbeiten

Schlagwörter:

Stahlbeton | Stahlkonstruktion | Treppe | Tiefbauarbeiten | Massiv | Anbau | Sanierung | Rathaus |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Kreisstadt Siegburg
Straße:Nogenter Platz 10
PLZ:53721
Nutscode :DEA2C - RHEIN-SIEG-KREIS
Ort:Siegburg
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Zentrale Vergabestelle
Email;Vergabe@Siegburg.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YY0YYEC/documents

Vergabenummer:
2021/S 225-588633

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Kernsanierung und Erweiterung Rathaus Siegburg: Los Rohbauarbeiten

1.2 CPV Code Hauptteil
45223220

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Gegenstand des Bauvorhabens ist die Kernsanierung und Erweiterung des Rathauses der Kreisstadt Siegburg,
Nogenter Platz 10, 53721 Siegburg.
Dieses Los beinhaltet Rohbauarbeiten.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Rathaus der Stadt Siegburg Nogenter Platz 10 53721 Siegburg
Los Nutscode
DEA2C

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Dachaufstockung mit ca. 80 m2 Stb.-Decke
Deckendurchbrüche herstellen > 10 m2, 5 Stk.
Verstärkung neuer Deckendurchbrüche mit Stahlkonstruktionen ca. 17 t
Stb.-Treppe über 2 Geschosse: 4 Treppenläufe, 2 Podeste
Gründungserweiterung im UG mit:
– Bodenaushub ca. 240 m3
– Stb.-Bodenplatte d=20cm, ca. 145 m2
– Stb.-Außenwand d=24cm, ca. 50 m2
Mauerwerksarbeiten:
– KS-Mauerwerk d=24cm ca. 740 m2
– KS-Mauerwerk d=17,5cm ca. 210 m2
– Öffnungen in MW-Wänden herstellen, ca. 100 Stk.
Stahlbetonarbeiten (sonstiges):
– Stb.-Stützen und -Pfeiler bis b/h = 30/50cm, ca. 82 m
– Stb.-Unterzüge bis b/h = 30/70 cm, ca. 53 m
– Öffnungen in Stb.-Decken nachträglich herstellen, ca. 100 Stk.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-09-03

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung der georderten Angaben/Nachweise:
1. Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
2. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
4. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung.
5. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Die vorgenannten Angaben sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Dies gilt im Falle von Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Das Formblatt 124 wird zusammen mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Kapazitäten/Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die zur persönlichen Lage geforderten Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 oder der EEE – ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise – auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angabe der Umsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020), soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Bei Bietergemeinschaften wird addiert.
Die vorgenannten Angaben/Erklärungen sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Dies gilt im Falle von Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Das Formblatt 124 wird zusammen mit den Vergabeunterlagen bereitgestellt. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die wirtschaftlichen/finanziellen Kapazitäten/Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gemäß dem Formblatt 124 oder der EEE Angabe auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. In diesen Fällen haben der Bieter und das Unternehmen, auf dessen Kapazitäten sich der Bieter bezieht, eine Erklärung vorzulegen, dass sie gemeinsam für die Auftragsausführung haften. Es sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 235 und 236 zu verwenden.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzprojekte):
Vorlage von 3 Referenznachweisen aus den letzten fünf Geschäftsjahren (2016 – 2020) über vergleichbare, abgeschlossene Aufträge (jeweils durch Vorlage des Formblattes 444) mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (124) genannten Angaben;
Die Referenznachweise können auch durch Vorlage des Eintrages in das PQ-Verzeichnis erfolgen. Sollten jedoch im PQ- Verzeichnis keine oder weniger als 3 geeignete Referenznachweise vorhanden sein, muss der Bieter seinem Angebot separate, geeignete Referenznachweise beifügen.
2. Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal, vorzulegen.
Die vorgenannten Angaben/Erklärungen sind durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis oder eines gleichwertigen Verzeichnisses eines anderen Mitgliedstaates) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Dies gilt im Falle von Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft. Das Formblatt 124 wird zusammen mit den Vergabeunterlagen
bereitgestellt. Der Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 oder der EEE angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die technischen Kapazitäten/Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die geforderten Erklärungen und Bescheinigungen zur technischen Leistungsfähigkeit gemäß dem Formblatt 124 oder der EEE – ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise – auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bezieht sich ein Bieter bei der Darlegung seiner technischen Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, so muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen, z. B. durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmens. Es sind die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter 235 und 236 zu verwenden.
.

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheiten, Kautionen:
Vertragserfüllungssicherheit: 5 % der Bruttoauftragssumme
Mängelansprüchesicherheit: 3 % der Bruttoabrechnungssumme
Zahlungsbedingungen:
Abschlagszahlungen nach Baufortschritt
Im Auftragsfall werden die Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.