Abgabefrist: 14.07.2023 – Wasserverband Eifel-Rur – 41812 HEINSBERG – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 110-340952
Erfüllungsort:HEINSBERG
PLZ Erfüllungsort:41812
Objekt:Kläranlage Geilenkirchen-Flahstraß Ortsteil Flahstraß 52511 Geilenkirchen-Flahstraß
Nutscode Erfüllungsort:DEA29 - HEINSBERG
Veröffentlichung:09.06.2023
Abgabefrist:14.07.2023
Submission:14.07.2023
Bindefrist:
Projektstart:01.12.2023
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | Technische Ausrüstung | 7-nutzungssp. und verfahrenstech. Anlagen | 1-Abwasser-, Wasser- und GasanlagenBauüberwachung | Bauleitung | besondere Leistungen | 2-VorplanungSanierung | Ertüchtigung | Verwaltungsgebäude | Kirche |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Wasserverband Eifel-Rur
Straße:Eisenbahnstraße 5
PLZ:52353
Nutscode :DEA26 - DÜREN
Ort:Düren
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:- Zentrale Vergabestelle -
Email;ZentraleVergabe@wver.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.vergaben-wirtschaftsregion-aachen.de/VMPSatellite/notice/CXVHYY5Y16MS94DH/documents

Vergabenummer:
2023/S 110-340952

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Kläranlage Geilenkirchen – Planungsleistungen für die Erneuerung der Schlammentwässerung

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Auf der vom WVER betriebenen Kläranlage Geilenkirchen (Ortsteil Flahstraß) sind Ertüchtigungsmaßnahmen erforderlich. Diese umfassen die Erneuerung der maschinellen Schlammentwässerung inklusive Aufstellung einer entsprechenden Schlammspeicher- und Verladeanlage. Hierfür sind die entsprechenden Maßnahmen zu bestimmen, zu planen und umzusetzen.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000

2.3 Erfüllungsort
Kläranlage Geilenkirchen-Flahstraß Ortsteil Flahstraß 52511 Geilenkirchen-Flahstraß
Los Nutscode
DEA29

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Leistungsprogramm
Der Auftrag wird gemäß HOAI in ein Leistungsbild eingruppiert:
Technische Ausrüstung gemäß §53 ff Technische Ausrüstung, HOAI 2021, Honorarzone III, Anlagengruppe 7.2, verfahrenstechnische Anlagen
Anrechenbare Kosten: 1.260.000,00 Euro, netto
LP 1 2 %
LP 2 9 %
LP 3 17 %
LP 4 2 %
LP 5 22 %
LP 6 7 %
LP 7 3 %*
LP 8 35 %
LP 9 1 %
*Teile der Leistungsphase 7 (z.B. Führen von Bietergesprächen, Zusammenstellen der Vertragsunterlagen, ausgenommen der Leistungsverzeichnisse) werden in unserem Hause erbracht, so dass für LP 7 eine Kürzung in Höhe von 2 % vorgenommen wird.
Nach §54 Abs. 5 HOAI werden die, für den ausgeschriebenen Leistungsgegenstand erforderlichen, Leistungen für Baukonstruktionen ganz zu den anrechenbaren Kosten des Leistungsbild der Technischen Ausrüstung zugeschlagen.
Besondere Leistungen:
– Detaillierter Wirtschaftlichkeitsnachweis
– Erstellen von Bestandsplänen inkl. 3D-Scan
o step (3D)
o rvt/ifc/nwd/iam/ipt (3D, wenn vorhanden)
o dwg/dxf (2D)
o pdf (2D+3D)
o 1-fach Papier
– Prüfen und Werten von Nebenangeboten
– Mitwirken bei der Prüfung von bauwirtschaftlich begründeten Angeboten (Claimabwehr)
– Fortschreiben der Ausführungspläne (zum Beispiel Grundrisse, Schnitte, Ansichten) bis zum Bestand
o step (3D)
o rvt/ifc/nwd/iam/ipt (3D, wenn vorhanden)
o dwg/dxf (2D)
o pdf (2D+3D)
o 2-fach Papier
– Erneuter 3D-Scan zum Abschluss der LP8, Abgleich mit Plänen und Modellen
– Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist
Weitere besondere Leistungen:
– Erstellen der Betriebsanweisung nach WVER Standard
– Erstellen von Lastenheften
– Erstellen von Messstellen- und Verbraucherlisten
– Erstellen des R&I-Schema
o dwg/dxf
o pdf
Das, im Bewerbungsprozess durch den Bewerber beim Auftraggeber angegebene, Personal muss für die Durchführung des Projekts zur Verfügung stehen. Ein Wechsel des eingesetzten Personals ist beim Auftraggeber anzuzeigen und bedarf einer schriftlichen Genehmigung.
Das mitgesendete Muster des Ingenieurvertrags stellt die Grundlage für die Mindestanforderungen für vertraglichen Regelungen dar.
Für die jeweilige Genehmigung der Abnahme der Leistungsphase 2 (Vorplanung) und der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) ist die Präsentation der Ergebnisse gegenüber einem entsprechenden Gremium des Auftragsgebers erforderlich.
Aufgrund der derzeitigen Marktsituation sind gemeinsam mit dem Auftraggeber Preisgleitklauseln zu entwickeln und umzusetzen.
Während der Bauphase erwartet der Auftraggeber, dass im Zuge der Bauüberwachung täglich ein Ansprechpartner des Auftragnehmers für die, auf der Baustelle tätigen, Unternehmen vor Ort ist, sodass eventuell auftretende Probleme nicht direkt an den Betrieb herangetragen werden.

2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2025-12-31

2.8 Kriterien
1. Referenznachweise Planung und Bau von maschinellen Schlammentwässerungsanlagen auf Kläranlagen vergleichbarer Größe (LP 2-8, abgeschlossene Referenzprojekte der letzten fünf Jahre.
2. Eignung des Ingenieurbüros / der Bietergemeinschaft
3. Qualifikation und Erfahrung des vorgesehenen Personals

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Folgende Unterlagen sind mit den Teilnahmeunterlagen vorzulegen:
– Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes.
Der vorgenannte Nachweis gilt gleichlautend für Nachunternehmer (Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diesen Nachweis mit den Teilnahmeunterlagen einreichen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Folgende Unterlagen sind mit den Teilnahmeunterlagen vorzulegen:
– gültige Betriebshaftpflichtversicherung* mit einer Deckungssumme von mind. 3,0 Mio. EUR. Diese Anforderung gilt als Mindeststandard. Sollte dieser zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vom Bieter zu erfüllen sein, ist dem Angebot eine Erklärung des Versicherungsgebers des Bieters beizufügen, aus der hervorgeht, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.
– Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde).
– Angabe, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen gemäß §§ 123, 124 GWB begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse*, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist.
– Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes* bzw. Bescheinigung in Steuersachen*, sofern das zuständige Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt.
– Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft*.
*Die Nachweise / Erklärungen sollten nicht älter als ein Jahr sein.
Die vorgenannten Nachweise gelten gleichlautend für Nachunternehmer (Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diese Nachweise mit den Teilnahmeunterlagen einreichen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Folgende Unterlagen sind mit den Teilnahmeunterlagen vorzulegen:
– Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Der vorgenannte Nachweis gilt gleichlautend für Nachunternehmer (Subunternehmer). Nachunternehmer (Subunternehmer) müssen diesen Nachweis mit den Teilnahmeunterlagen einreichen.