Abgabefrist: 14.02.2023 – Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren – 86807 OSTALLGÄU – Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 013-034340
Erfüllungsort:OSTALLGÄU
PLZ Erfüllungsort:86807
Objekt:in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Nutscode Erfüllungsort:DE27B - OSTALLGÄU
Veröffentlichung:18.01.2023
Abgabefrist:14.02.2023
Submission:14.02.2023
Bindefrist:30.06.2023
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsDienstleistungen
CPV Kategorie:71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

Schlagwörter:

Gebäude + Innenräume | 4-Starkstromanlagen | 4-Starkstromanlagen | 5-Fernmelde- und Infotechnik | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | besondere Leistungen | Neubau | Umbau | Ausbau | Sanierung | Kauf | Verwaltungsgebäude | Justiz | Krankenhaus |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Straße:Dr.-Gutermann-Straße 2
PLZ:87600
Nutscode :DE272 - KAUFBEUREN, KREISFREIE STADT
Ort:Kaufbeuren
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;Markus.Wiggenhauser@kliniken-oal-kf.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/05D9D166-F92F-45B3-AC2C-910CEB40A96B

Vergabenummer:
2023/S 013-034340

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Klinik Füssen – Leistungen der Technischen Ausrüstung ELT LP 5-9 gem. §53 HOAI

1.2 CPV Code Hauptteil
71300000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Leistungen der Technischen Ausrüstung Anlagengruppe 4 und 5, LP 5-9 gem. §53 HOAI bei stufenweiser Beauftragung

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71300000

2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DE27B

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren beabsichtigen an der Klinik Füssen die Bereiche Endoskopie und Linksherzkatheters auszubauen. Dafür werden Leistungen der Technischen Ausrüstung Anlagengruppen 4 und 5 für die Leistungsphasen 5-9 gem. §53HOAI erforderlich.
In den Flächen der ehemaligen Intensivstation werden zwei Eingriffsräume der Endoskopie und zwei LHKM jeweils mit Nebenräumen eingerichtet.
Der Umbau findet in vermutlich zwei Bauabschnitten bei laufendem Krankenhausbetrieb statt.
 
Fläche: ca. 975 m² NuF zzgl. Technik- und Verkehrsflächen;
 
Termine:
Die Leistungsphasen 1 bis 3 werden parallel zum Vergabeverfahren bearbeitet.
Ein Antrag auf Vorwegfestlegung ist noch nicht eingereicht. Die Abstimmungen mit dem StMGP und der RvS laufen.
Die 1. Stufe der Leistung wird direkt nach Auftragserteilung abgerufen.
Die weiteren Stufen werden in Abhängigkeit der Aufnahme ins Jahreskrankenhausbauprogramm und der fachlichen Billigung abgerufen.

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

– Die Laufzeit beinhaltet die Leistungen einschließlich der Leistungsphase 8. Die Leistungsphase 9 erfolgt im Anschluss.
– Zusätzliche und / oder besondere Leistungen
Anzahl Kandidaten: 3

2.8 Kriterien
– Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gem. Ziffer III.1.1)
– Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.2)
– Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. Auswahlkriterien Ziffer III.1.3)
Sollten mehr als die angegebene Maximalzahl aufgrund der Punktevergabe in Betracht kommen, so wir eine Verringerung der Teilnehmer durch das Losverfahren erfolgen.

2.9 Angaben zu Optionen
Stufenweise Beauftragung:
Stufe 1: LP 5-7
Stufe 2: LP 8-9
Zusätzliche und / oder besondere Leistungen

2.10 Zusätzliche Angaben
Bieterfragen sind umgehend schriftlich über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten. Fragen die nach dem 07.02.2023 gestellt werden können aus organisatorischen Gründen nicht mehr beantwortet werden.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Mit dem Teilnahmeantrag (Bewerbungsbogen) sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben
(Beabsichtigt ein Bewerber, die Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Dritten (Unterauftrag/ Eignungsleihe)
zu erbringen, müssen die nachfolgend genannten Nachweise/ Angaben auch für diese erbracht werden):
a) Nachweis der Berufsqualifikation, Bewerber müssen nachweisen, dass die vorgesehenen Leistungserbringer
über eine entsprechende Ausbildung (Berufsbezeichnung: Architekt/in und/oder Ingenieur/in) verfügen zur Erbringung der Leistung.
Durch einen Berufs- oder Handelsregisterauszug oder auf andere Weise. (§ 44 VgV);
b) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB 2016 vorliegen, oder andernfalls entsprechende
Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB getroffen wurden (hierfür sind Nachweise vorzulegen).
Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage weiterer Nachweise zu Eigenerklärungen nachzufordern;
(§48 VgV);
c) Eigenerklärung nach VgV 2016 § 73 Abs. 3, die Leistungserbringung erfolgt unabhängig von
Ausführungs- und Lieferinteressen;
d) Ist der Bewerber eine juristische Person, hat er die folgenden Nachweise
zu erbringen:
1. Nachweis der Vertretungsberechtigung für den bevollmächtigten Vertreter;
2. Nachweis, dass die auftragsgegenständlichen Leistungen zu deren satzungsgemäßem Geschäftszweck gehören;
3. Namen und berufliche Befähigung der Personen (siehe a), die für die Erbringung der Leistung als verantwortlich vorgesehen
sind;
e) Ist der Bewerber eine Bewerbergemeinschaft, hat er die folgenden Nachweise zu erbringen:
1. Erklärung aller Mitglieder zur Bildung einer Bietergemeinschaft;
2. Nachweis der Vertretungsberechtigung für
den bevollmächtigten Vertreter;
3. Darstellung welches Mitglied welche Leistung erbringen wird.
4. Erklärung, dass alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft als Gesamtschuldner haften.
f) Erklärung zur technischen
Ausstattung (§46 (3) 9 VgV). Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten
der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann
der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber oder Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss
(§ 47 Abs.2VgV). Nimmt der Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick
auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame
Haftung des Bewerbers oder Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der
Eignungsleihe verlangen(§ 47 Abs. 3 VgV).

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für entsprechende
Dienstleistungen, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (§45 VgV);
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1.1 Durchschnittlicher Umsatz vergleichbarer
Dienstleistungen im Mittel der letzten 3 Jahre [max. 50 P bei ≥ 0,4 Mio.€];
Erklärung des Bewerbers durch Unterschrift der Bewerbung, dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung vorgelegt wird.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
2.1 Beschäftigte (Festangestellte Mitarbeiter) im Mittel der letzten 3 Jahre [max. 60 P bei ≥ 6 MA];
 
2.2 Qualifikation und Erfahrung Projektleiter; Darstellung von einem Referenzobjekt für die ausgeschriebenen Leistungen im Referenzzeitraum ab 01.01.2016 bis zum Abgabeschluss:
2.2.1 Berufserfahrung [20 P bei ≥ 15 Jahre];
2.2.2 Referenz: Neubau / Umbau / Sanierung eines Gebäudes [15 P];
2.2.3 Zusatzpunkte Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen / Krankenhaus (mindestens Honorarzone II, §56, Abs. 3 HOAI) [10 P];
2.2.4 Realisierung bei laufendem Krankenhausbetrieb [5 P];
2.2.5 Referenz für öffentlichen Auftraggeber (i.S.d. § 98 GWB) mit Anwendung öffentliches Vergaberecht [10 P];
2.2.6 Vergleichbare Herstellkosten, min. 0,8 Mio. € (KGR 440+450, brutto) [max. 20 P];
2.2.7 vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 5-8) nach HOAI gem. v.g. Referenzzeitraum [max: 10 P];
 
2.3 Qualifikation und Erfahrung stellvertretender Projektleiter; Darstellung von einem Referenzobjekt für die ausgeschriebenen
Leistungen im Referenzzeitraum ab 01.01.2016 bis zum Abgabeschluss:
2.3.1 Berufserfahrung [max. 20 P bei ≥ 10 Jahre];
2.3.2 Referenz: Neubau / Umbau / Sanierung eines Gebäudes [15 P];
2.3.3 Zusatzpunkte Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen / Krankenhaus (mindestens Honorarzone II, §56, Abs. 3 HOAI) [10 P];
2.3.4 Realisierung bei laufendem Krankenhausbetrieb [5 P];
2.3.5 Referenz für öffentlichen Auftraggeber (i.S.d. § 98 GWB) mit Anwendung öffentliches Vergaberecht [10 P];
2.3.6 Vergleichbare Herstellkosten, min. 0,8 Mio. € (KGR 440+450, brutto) [max. 20 P];
2.3.7 vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 5-8) nach HOAI gem. v.g. Referenzzeitraum [max: 10 P];
 
2.4 Darstellung von 3 Referenzobjekten für die ausgeschriebenen Leistungen im v.g. Referenzzeitraum ab 01.01.2016 bis zum Abgabeschluss:
Wertungskriterien:
2.4.1 Referenz: Neubau / Umbau / Sanierung eines Gebäudes [je 15 P];
2.4.2 Zusatzpunkte Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen / Krankenhaus (mindestens Honorarzone II, §56, Abs. 3 HOAI) [je 10 P];
2.4.3 Realisierung bei laufendem Krankenhausbetrieb [je 5 P];
2.4.4 Referenz für öffentlichen Auftraggeber (i.S.d. § 98 GWB) mit Anwendung öffentliches Vergaberecht [je 10 P];
2.4.5 Vergleichbare Herstellkosten, min. 0,8 Mio. € (KGR 440+450, brutto) [max. je 20 P];
2.4.6 vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 5-8) nach HOAI gem. v.g. Referenzzeitraum [max: je 10 P];

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: