KLV München-Riem, Neuer Standort: Generalplaner
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 081-219712 |
Erfüllungsort: | MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
PLZ Erfüllungsort: | 80331 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE212 - MÜNCHEN, KREISFREIE STADT |
Veröffentlichung: | 26.04.2022 |
Abgabefrist: | 23.05.2022 |
Submission: | 23.05.2022 |
Bindefrist: | 15.08.2022 |
Projektstart: | 22.08.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | DB Netz AG (Bukr 16) |
Straße: | Adam-Riese-Straße 11-13 |
PLZ: | 60327 |
Nutscode : | DE712 - FRANKFURT AM MAIN, KREISFREIE STADT |
Ort: | Frankfurt Main |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | RAILWAY_SERVICESBehr, Michael |
Email; | Michael.Mc.Behr@deutschebahn.com |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | FE.EI-S-A - Beschaffung Infrastruktur Region Süd |
Straße: | Richelstr. 3 |
PLZ: | 80634 |
Nutscode: | |
Ort: | München |
Kontakt: | |
Email: | FE.EI-S-A - Beschaffung Infrastruktur Region SüdMichael.Mc.Behr@deutschebahn.com |
Telefon: | +49 89130885031 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/e706b978-1ad9-4cf5-bfb8-ce8405a7c692
Vergabenummer:
2022/S 081-219712
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
KLV München-Riem, Neuer Standort: Generalplaner
1.2 CPV Code Hauptteil
71240000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Der Kombinierte Verkehr (KV) gewinnt als ökonomische sowie ökologische Alternative zu Straßentransporten immer mehr an Bedeutung. Dies schlägt sich auf die Umschlagmengen der Schienenterminals nieder. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage an Umschlagkapazitäten kommt das KV-Terminal München-Riem in den nächsten Jahren an seine Kapazitätsgrenze.
Hinsichtlich der prognostizierten Steigung der Umschlagmenge ist eine bedarfsgerechte Erweiterung oder neue Standorte für die Aufnahme von zwei Standardmodulen im Raum München erforderlich. Diese beiden neu zu errichtenden KV-Standardmodule werden am Standort des Rangierbahnhofs München Nord auf der Fläche der heutigen Lokabstellung und Güterwageninstandhaltungswerkstatt geplant.
Für die Lokabstellung und Güterwagenwerkstatt wird auf der Fläche nördlich des 5. Bündels der Richtungsgruppe ein 1:1-Ersatz geplant.
Dieser 1:1-Ersatzneubau (inklusive Rückbau) ist auch Teil dieser zu beplanenden Leistung.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE212
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Die Vergabe umfasst im Wesentlichen folgende Teile:
– Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphasen (Lph) 1-2
– Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 2
– Objektplanung Gebäude Lph 1-2
– Tragwerksplanung Gebäude Lph 1-2
– Planung Technische Gebäudeausrüstung Lph 1-2
– Planung Technische Streckenausrüstung – Oberleitung, Leit- und Sicherungstechnik, Telekommunikationsanlagen Bahn und Weichenheizungen Lph 1-2
– Planung Technische Ausrüstung Lph 1-2
– Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 1-2
Der AN hat seine Planungsleistungen u.a. mit der Methode „Building Information Modelling (BIM)“ zu erbringen, soweit nicht explizit anders gefordert. Der AN hat im Rahmen der Planung Lean-Methoden anzuwenden.
Weiterhin werden mit dieser Vergabe u.a. folgende Leistungen ausgeschrieben:
Vermessungsleistungen Leistungsstufe 1-6, Schalltechnische Untersuchung Lph 1-2, Thermische Bauphysik Lph 1-3, Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, Umweltplanung (Umweltverträglichkeitsstudie Lph 1-4; Faunistische Planungsraumanalyse Lph 1-5; FFH-Vorprüfung / -Verträglichkeitsstudie Lph 1, 2, 7 und 8; Fachbeitrag zum Artenschutz und Kartierung) und die Erstellung eines Digitalen Zwillings (Standardmodul in Quer- und Längsentwicklung).
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-05-12
Durch Beauftragung der optionalen Leistungen.
2.9 Angaben zu Optionen
– Objektplanung Ingenieurbauwerke Lph 3-7
– Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke Lph 3-6
– Objektplanung Gebäude Lph 3-7
– Tragwerksplanung Gebäude Lph 3-6
– Planung Technische Gebäudeausrüstung Lph 3-7
– Planung Technische Streckenausrüstung – Oberleitung, Leit- und Sicherungstechnik, Telekommunikationsanlagen Bahn und Weichenheizungen Lph 3-7
– Planung Technische Ausrüstung Lph 3-7
– Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 3-7
Der AN hat seine Planungsleistungen u.a. mit der Methode „Building Information Modelling (BIM)“ zu erbringen, soweit nicht explizit anders gefordert. Der AN hat im Rahmen der Planung Lean-Methoden anzuwenden.
Weiterhin werden mit dieser Vergabe u.a. folgende Leistungen ausgeschrieben:
Schalltechnische Untersuchung Lph 3, Thermische Bauphysik Lph 4 und 6 und Umweltplanung (FFH-Vorprüfung / -Verträglichkeitsstudie Lph 3-6; Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) Lph 1-4).
2.10 Zusätzliche Angaben
Bis zum Schlusstermin hat sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal/FAQ zu registrieren.
Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerbergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich.
Teile der Anfrageunterlagen sind per gesondertem Bezug über die Kontaktstelle gemäß Ziffer I.3 erhältlich.
Da diese Unterlagen geheimhaltungsbedürftige Informationen enthalten, werden sie erst nach Zugang der verbindlich unterzeichneten Vertraulichkeitserklärung bei der Vergabestelle gesondert übersandt, sofern keine Bedenken gegen die Wahrung der Vertraulichkeit durch den Empfänger bestehen. Es ist nach der o.g. Registrierung unter „Nachrichten“ im eVergabe Bieterassistenten einzureichen.
Sie erhalten unmittelbar nach Beantwortung einer Bewerberfrage eine Benachrichtigung per E-Mail über das Vorliegen von Antworten im Bieterassistenten. Sie müssen daher alle Antworten im Assistenten prüfen und dort zur Kenntnis nehmen.
Die geheimhaltungsbedürftigen Unterlagen werden den Bewerbern auf folgende Weise zur Verfügung gestellt:
— Die Bewerber müssen der Vergabestelle Ihr Interesse am Download mitteilen und die o. g. ausgefüllte Vertraulichkeitserklärung einreichen;
— Kontakt Vergabestelle: Formlos schriftlich über die „Bieterkommunikation im Vergabeportal mit Übersendung der o. g. ausgefüllten Anlage Vertraulichkeitserklärung,
— Anschließend erhalten die Bewerber eine Bieternachricht mit dem Downloadlink bzw. einem ZIP-Ordner zu bzw. mit den Unterlagen zugesendet.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
– Für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist die Erfüllung sämtlicher nachstehender Eignungskriterien (Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von den Subunternehmern nachzuweisen.
– Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden.
– Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben (Abschnitt VI.3) herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggeber einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig.
– Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen sind dem Teilnahmeantrag des Auftragnehmers zu entnehmen und zwingend vorzulegen. Der Teilnahmeantrag 21FEI51351 muss nach kostenloser Registrierung auf dem Vergabeportal der DB AG unter https:\bieterportal.noncd.db.de/portal/ heruntergeladen werden. Nur diese Informationen werden
für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3).
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, die für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außerdem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete Subunternehmer zulässig.
– Referenznachweise des Bewerbers
Durch den Bewerber ist eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, nachzuweisen.
Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Planung eines KV (Kombinierter Verkehr)-Terminal oder eine vergleichbare Eisenbahninfrastrukturmaßnahme des Güterverkehrs mit einem Projektvolumen von mind. 50 Mio. €
2. Der Bieter hat in dem Projekt die Planungsleistungen (Verkehrsanlagen) in den Leistungsphasen 1, 2, 3, 4, 5, 6 und 7 erbracht und abgeschlossen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
Planung bauliche Anlagen:
Planung Verkehrsanlage – Fahrbahn
Planung elektrotechnische Anlagen:
– Planung von elektrischen Energieanlagen
– Planung elektrischer Weichenheizanlagen
Planung Oberleitungsanlagen:
– Planung 15 KV Standard Oberleitungsanlage
Planung Leit- und Sicherungstechnik:
– Planung von Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik
Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.
Erfolgt der Nachweis von geforderten Präqualifizierungen durch einen Nachunternehmer, ist dieser zu benennen.
Erfolgt die Bewerbung als Bewerbergemeinschaft, ist das BIGE-Mitglied, durch den die PQ nachgewiesen wird zu benennen.
Ähnliche Produkte
-
-
- 71210000 Beratungsdienste von Architekten, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste, 71251000 Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Neubau Mensa- und Betreuungsgebäude Elsenfeld, Objektplanung nach Teil 3 HOAI §§ 34 ff., Leistungsphasen 5 bis 9 HOAI
-