Landkreis Lindau – Berufliches Schulzentrum
Abgabefrist: 14.05.2022 – Landkreis Lindau (Bodensee – 88131 LINDAU (BODENSEE) – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 085-230178 |
Erfüllungsort: | LINDAU (BODENSEE) |
PLZ Erfüllungsort: | 88131 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE27A - LINDAU (BODENSEE) |
Veröffentlichung: | 02.05.2022 |
Abgabefrist: | 14.05.2022 |
Submission: | 14.05.2022 |
Bindefrist: | |
Projektstart: | 01.08.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Landkreis Lindau (Bodensee |
Straße: | Stiftsplatz 4 |
PLZ: | 88131 |
Nutscode : | DE27A - LINDAU (BODENSEE) |
Ort: | Lindau (Bodensee) |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Herr Helmut Stauber, Teamleiter Gebäudemanagement |
Email; | helmut.stauber@landkreis-lindau.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17fb69e243a-133152edb701a417
Vergabenummer:
2022/S 085-230178
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Landkreis Lindau – Berufliches Schulzentrum
1.2 CPV Code Hauptteil
71541000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Projektsteuerungsleistung Landkreis Lindau (Bodensee) – Neubau berufliches Schulzentrum Projektsteuerung gem. AHO Heft Nr. 9 2020, alle Leistungsstufen, alle Handlungsbereiche A bis E und besondere Leistungen.
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE27A
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistung Landkreis Lindau (Bodensee) – Neubau berufliches Schulzentrum Projektsteuerung gem. AHO Heft Nr. 9 2020, alle Leistungsstufen, alle Handlungsbereiche A bis E und besondere Leistungen.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde ein Vergleich zwischen einer Generalsanierung und einem Neubau mit verschiedenen Varianten durchgeführt. Im Ergebnis stellte sich dabei heraus, dass die Erstellung eines Neubaus in der Variante L-Winkel am erfolgversprechendsten ist. Die Lösungskonzeption wurde auch bereits mit dem potentiellen Fördergeber, der Regierung von Schwaben, vorab abgestimmt. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie wurde auch versucht, bereits das Raumprogramm für das Gesamtprojekt zu definieren.
Es ist geplant, die Maßnahme in zwei Bauabschnitten umzusetzen.
Bauabschnitt 1:
Rückbau Sporthalle mit 11.175 m BRI, Neubau Schulgebäuden und Werkstätten mit ca. 17.900 m2 BGF und Außenanlagen von ca. 15.000 m2 AF.
Bauabschnitt 2:
Rückbau Schule mit 60.200 m3 BRI und Neubau Sporthalle mit ca. 1.800 m2 BGF.
Die Einzelheiten und Mindestanforderungen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere der Machbarkeitsstudie und dem mit dem Fördergeber abgestimmten Raumprogramm.
2.5 Zuschlagskriterien
_PROCUREMENT_DOC
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2031-09-30
Anzahl Kandidaten: 4
2.8 Kriterien
Die Auswahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in 3
Stufen.
1) Die Teilnahmeanträge werden zunächst daraufhin untersucht, ob sie ausgefüllt und vollständig sind. Die Entscheidung über das Nachfordern von Unterlagen steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bewerber haben hierauf keinen Anspruch.
2) Die Teilnahmeanträge werden sodann daraufhin untersucht, ob die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt sind.
3) Auf der dritten Stufe werden die Teilnahmeanträge anhand der in Dokument Teilnahmeantrag benannten Wertungskriterien mit Unterkriterien und der jeweilige Wichtung bewertet (siehe insb. Ziff. III.1.2) und III.1.3) der Auftragsbekanntmachung sowie das Dokument Teilnahmeantrag in den Vergabeunterlagen).
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Eintrag in Berufs- oder Handelsregister
Eintragung in Architekten- und/oder Ingenieurliste
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Vollständig Ausgefüllter Teilnahmeantrag
2. Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von 5.000.000 EUR für Personenschäden und 4.000.000,- für sonstige Schäden je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen.
Die Berufshaftpflichtversicherung ist bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens vor Vertragsschluss abzuschließen und nachzuweisen. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht.
Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
3. Durchschnittlicher spezifischer Jahresumsatz der letzten 3 Kalenderjahre (2019 bis 2021) im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Projektsteuerungsleistungen) von mind. netto 2.500.000 EUR p.a.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
4. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens (Maximalpunktzahl ab durchschnittlich 25 Beschäftigten).
5. Büroorganisation und Projektteam:
Mindestanforderung: Zeugniskopie zur geforderten Qualifikation (Kammermitglied, Diplom, Master oder vergleichbar) im Bereich Architekt / Ingenieur liegt bei, ansonsten keine Wertung.
Bewertung: Berufserfahrung Projektleiter (10%): volle Punktzahl ab 10 Jahren Berufserfahrung
Berufserfahrung stellv. Projektl. (10%): volle Punktzahl ab 5 Jahren Berufserfahrung
6. Technische Büroausstattung:
Bewertung: volle Punktzahl für Nennung im Büro verwendeter Planungstools in Bezug auf alle fünf u. g. Arten.
BIM-Software
Software für Terminplanung
Software für Kostenplanung
Sonstige EDV-Software (projekttauglich)
Sonstige EDV-Software (projekttauglich)
7. Drei vergleichbare Referenzen
Referenzliste über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge. Der Teilnehmer hat geeignete Referenzen nachzuweisen. Geeignete Referenzen sind Referenzen die vergleichbar sind. Vergleichbar sind Referenzen, wenn Sie die geforderten Mindestanforderungen erfüllen und die Leistungserbringung erfolgreich war.
Eine Referenz ist geeignet/vergleichbar, wenn nachfolgend aufgeführte Mindestanforderungen erfüllt sind:
1. Projektsteuerungsleistungen (Referenz 1-3) gemäß § 46 Abs.3 Nr. § 76 Abs. 5 VgV /AHO Stufe 1-5.
2. Projektfertigstellung in den letzten 8 Jahren
3. Mindesthonorarzone III nach AHO oder höher
4. Herstellungskosten von mind. 40 Mio. € netto
5. Baubeschreibung mit Bildnachweis
6. Eigenerklärung zur Termin – und Kosteneinhaltung
7. Öffentlicher AG mit Benennung Ansprechpartner
Erfüllt eine Referenz die o.g. Ziffer 1-7 erhält sie 14%, weitere 6% werden auf die nachfolgenden Auswahlkriterien (je 3%) vergeben:
8. Berufsschule oder berufsbildende Einrichtung
9. Nachhaltigkeitsanforderung (z. B. DGNB-Zertifizierung, Holz-Hybrid-Bauweise, Recycelbarkeit Baukonstruktion)
In Summe können je Referenz 20% erlangt werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, beim Referenzgeber nachzufragen, ob die Referenzen jeweils zur Zufriedenheit des Referenzgebers erbracht worden sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzen nicht zu werten, wenn diese nicht vollständig oder nicht im Wesentlichen auftragsgemäß (insb. Kosten- und Termintreue) ausgeführt worden sind. Sind mehrere angegebene Referenzen nicht wertbar, wird der Auftraggeber im Rahmen einer Prognoseentscheidung beurteilen, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft über die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügt. Den Bewerben wird anheimgestellt, bereits vorhandene Referenzbescheinigungen ihrem Angebot beizufügen.
8. Zertifizierung (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV).
BIM Qualifikation
DGNB Zertifizierung liegt vor
Ähnliche Ausschreibungen

