Leerung u. Reinigung Halbunterflurabfallbehälter auf Rastanlagen 2022-2023 – Los 1 AM Langenselbold
Abgabefrist: 05.07.2022 – Die Autobahn GmbH des Bundes – NL West – 36381 MAIN-KINZIG-KREIS – Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 109-308215 |
Erfüllungsort: | MAIN-KINZIG-KREIS |
PLZ Erfüllungsort: | 36381 |
Objekt: | |
Nutscode Erfüllungsort: | DE719 - MAIN-KINZIG-KREIS |
Veröffentlichung: | 08.06.2022 |
Abgabefrist: | 05.07.2022 |
Submission: | 05.07.2022 |
Bindefrist: | 01.08.2022 |
Projektstart: | 01.08.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Dienstleistungen |
CPV Kategorie: | 90510000 Beseitigung und Behandlung von Siedlungsabfällen |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Die Autobahn GmbH des Bundes - NL West |
Straße: | Bahnhofsplatz 1 |
PLZ: | 56410 |
Nutscode : | DEB1B - WESTERWALDKREIS |
Ort: | Montabaur |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | Vergabestelle |
Email; | Vergabe.west-wi@autobahn.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: http://www.vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-180fb95d3ef-196a69560d235c92
Vergabenummer:
2022/S 109-308215
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Leerung u. Reinigung Halbunterflurabfallbehälter auf Rastanlagen 2022-2023
1.2 CPV Code Hauptteil
90000000
1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen
1.4 Kurze Beschreibung
Leerung und Reinigen von Halbunterflurbehältern auf Rastanlagen im
Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Langenselbold und Reiskirchen 2022 – 2023, 2 Lose.
Die Leistung umfasst die Leerung der vorhandenen Halbunterflurabfallbehälter (3 m³)
auf den bewirtschafteten und unbewirtschafteten Rastanlagen der Autobahnmeisterei
Langenselbold und Reiskirchen..
Des Weiteren umfasst die Leistung die vollständige, ordnungsgemäße Verwertung des Abfalls einschließlich des Transports zur Verwertungsstelle, der Verwertung der
Abfälle und der Übernahme der Entsorgungsgebühr.
Im Weiteren umfasst das vorliegende Leistungsverzeichnis die jährliche UVV-Prüfung
des Halbunterflurbehälter durch ein befähigte Person sowie die halbjährliche
Reinigung der Behälter.
2. Beschreibung
2.1 Bezeichnung des Auftrags
Los 1 AM Langenselbold
Losnr.: 1
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
90500000
2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DE719
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Leerung und Reinigen von Halbunterflurbehältern auf Rastanlagen im
Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Langenselbold 2022 – 2023, 2 Lose.
Die Leistung umfasst die Leerung der vorhandenen Halbunterflurabfallbehälter (3 m³)
auf den bewirtschafteten und unbewirtschafteten Rastanlagen der Autobahnmeisterei
Langenselbold und Reiskirchen..
Des Weiteren umfasst die Leistung die vollständige, ordnungsgemäße Verwertung des Abfalls einschließlich des Transports zur Verwertungsstelle, der Verwertung der
Abfälle und der Übernahme der Entsorgungsgebühr.
Im Weiteren umfasst das vorliegende Leistungsverzeichnis die jährliche UVV-Prüfung
des Halbunterflurbehälter durch ein befähigte Person sowie die halbjährliche
Reinigung der Behälter.
BAB 45, KM 211,2, Name: PP Hohe Berg Hanau, Anzahl Beh. 7
BAB 45, KM 223,2, Name: TR Langen-Bergheim West Hanau, Anzahl Beh. 12
BAB 45, KM 229,2, Name: PP Pfingstweide West Hanau, Anzahl Beh. 6
BAB 45, KM 229,2, Name: PP Pfingstweide Ost Gießen, Anzahl Beh. 6
BAB 45, KM 223,2, Name: TR Langen-Bergheim Ost Gießen, Anzahl Beh. 13
BAB 45, KM 210,4, Name: PP Auf der Nachweide Gießen, Anzahl Beh. 8
BAB 66, KM 150,7, Name: PWC Kinzigtal Fulda, Anzahl Beh. 2
Die Entleerung der Halbunterflurbehälter erfolgt wöchentlich jeweils
freitags. Vom 01. November bis 31. März erfolgt die Leerung an der T&R
Langen-Bergheim Ost u. T&R Langen-Bergheim West jeweils alle zwei Wochen
freitags.
Eine Leerung an einem anderen Kalendertag ist nur in begründeten
Ausnahmefällen vorzunehmen und der Meisterei umgehend mitzuteilen.
Sollte dieser Tag auf einen Feiertag fallen, so sind die Leerungen bereits
donnerstags durchzuführen.
Bei jeder Abfallbehälterleerung ist der anfallende Müll in einem Radius von 2
Meter um die Müllbehälter bzw. in angrenzende Grünflächen sowie ein Radius
von 5 Meter um die vorhandenen Sitzgruppen abzusammeln.
Dieser Aufwand wird nicht besonders vergütet und ist in die entsprechenden
Einheitspreise einzurechnen.
Der AG behält sich vor, den Leerungsturnus der Halbunterflurbehälter
entsprechend dem Abfallanfall anzupassen.
Während der Vertragslaufzeit sind die Halbunterflurabfallbehälter jährlich
durch den AN zu reinigen und warten. Im Oktober sind die Reinigungen der
Halbunterflurflur mittels einem Hochdruckreiniger (inkl.
Stahlinnenbehälter) vollständig zu reinigen (inkl. Graffitis, Aufkleber etc.).
Das durch den Reinigungsvorgang verschmutzte Wasser ist
aufzunehmen, zu befördern und der vollständigen Entsorgung nach Wahl des
AN zuzuführen.
Schäden durch unsachgemäße Reinigung oder Trocknung gehen zu Lasten
des Auftragnehmers.
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.6 Geschätzter Wert
EUR>259269.00
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-06-30
2.10 Zusätzliche Angaben
Leistungsbeginn ist 14 Tage nach Zuschlagserteilung
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV in Verbindung mit § 123 und § 124 GWB
Der Bieter erklärt, dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 GWB vorliegen, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Der Bieter erklärt, dass er in den letzten zwei Jahren nicht
-gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder
-gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder
-gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
Der Bieter erklärt, dass er seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Falls seine Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, wird er eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse1 und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes2 auf gesondertes Verlangen vorlegen.
Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Der Bieter erklärt, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich/mein Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Wenn ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde, wird der Bieter auf Verlangen ihn vorlegen.
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien, Angabe der erforderlichen Informationen und Dokumente:
Nachweis der Eignung durch Angabe,
-des Umsatzes des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der geforderte Mindestumsatz beträgt für:
Los 1: 518.000,00 €*
Los 2: 156.000,00 €*
Beide Lose 674.000,00 €*
-des Umsatzes des Unternehmens in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
Bei Angeboten, die in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlangen einzureichen:
Bestätigungen der Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer / Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in bestimmter geeigneter Höhe
Bei Angeboten, die in die engere Wahl kommen, sind auf gesondertes Verlangen einzureichen:
Nachweis einer Berufshaft- oder Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden in Höhe von mindestens 1,5 Mio €* und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von mindestens 1,5 Mio €*.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Der Auftraggeber fordert die Benennung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand nahe kommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen.
Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen
Nachweis der Eignung durch Angabe von Name/Anschrift Auftraggeber/Ansprechpartner/Tel.-Nr./ Leistungszeitraum vom DATUM bis DATUM/ Leistungsumfang (in €) / Leistungsgegenstand
Es können auch mehr als drei Referenzen angegeben werden, diese sind dann auf gesonderter Anlage vorzunehmen.
Falls die Bewerbung/Angebot in die engere Wahl kommt, wird der Bieter für die oben genannten Leistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis in Anlehnung an beiliegendes Muster auf gesondertes Verlangen vorlegen.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Der Bieter erklärt, dass er die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Fachkräfte zur Verfügung stehen.
Beschreibung der technischen Ausrüstung des Unternehmens
Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. Der Bieter erklärt, dass er im Durchschnitt der letzten drei Jahre über folgende Anzahl von Beschäftigten und Führungskräften verfügte.
Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.