Lieferung und Montage Aufzuganlage, Neubau Bildungscampus Bohlenweg
Abgabefrist: 07.06.2022 – Kreis Höxter – Der Landrat – 32839 HÖXTER – Hebezeuge und Fördermittel
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 081-217032 |
Erfüllungsort: | HÖXTER |
PLZ Erfüllungsort: | 32839 |
Objekt: | in den Vergabeunterlagen aufgeführt |
Nutscode Erfüllungsort: | DEA44 - HÖXTER |
Veröffentlichung: | 26.04.2022 |
Abgabefrist: | 07.06.2022 |
Submission: | 07.06.2022 |
Bindefrist: | 07.08.2022 |
Projektstart: | 24.10.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 42410000 Hebezeuge und Fördermittel |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | Kreis Höxter - Der Landrat |
Straße: | Moltkestr. 12 |
PLZ: | 37671 |
Nutscode : | DEA44 - HÖXTER |
Ort: | Höxter |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | submissionsstelle@kreis-hoexter.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | Kreis Höxter - Der Landrat |
Straße: | Moltkestr. 12 |
PLZ: | 37671 |
Nutscode: | |
Ort: | Höxter |
Kontakt: | |
Email: | Kreis Höxter - Der Landratsubmissionsstelle@kreis-hoexter.de |
Telefon: | +49 5271965-6110 |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/107e9e72-a319-44da-9420-4255a3cf7516
Vergabenummer:
2022/S 081-217032
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Lieferung und Montage Aufzuganlage, Neubau Bildungscampus Bohlenweg
1.2 CPV Code Hauptteil
45313100
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Lieferung und Montage von einer Aufzugsanlage, Bildungscampus, Bohlenweg 5, 33034 Brakel
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
42410000
2.3 Erfüllungsort
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Los Nutscode
DEA44
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung Baumaßnahme
Der Kreis Höxter und die Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg werden in Brakel einen Bildungscampus neu errichten.
Das Gebäude ist mit zwei Vollgeschossen und einem Halbgeschoss geplant.
Gebäude
Gebäude mit zwei Vollgeschossen und einem Halbgeschoss.
Ausführung als Sklettebauweise aus Stahlbeton im EG und 1.OG. In Massivbauweise im 2.OG. EG+1.OG mit einer Fassade aus vorgehängten, gedämmten Sandwich-Paneelen sowie Pfosten-Riegel-Fassaden.
Das 2. OG ist mit Wärmedämmverbundsystem verkleidet.
Gebäudeabmessungen:
Länge: ca. 45m
Breite: ca 50m
Höhe: max. ca 15,50m (v. OKFF EG)
Geschosshöhen (von OKFF):
EG: ca. 5,75 m (EG – 1.OG)
EG Foyer: ca. 11,0 m (EG – 2.OG)
1.OG: ca. 5,15 m (1.OG – 2.OG)
2.OG: ca. 4,10 m
Raumhöhen (von OKFertigfussboden bis UKRohdecke)
EG: ca. 5,40 m (EG – 1.OG)
EG Foyer: ca. 10,3 m (EG – 2.OG)
1.OG: ca. 4,6 m (1.OG – 2.OG)
2.OG: ca. 3,5 m
Fussbodenaufbauhöhen
(von OKRohboden zu OKFF):
EG: ca. 30 cm
1.OG: ca. 20 cm
2.OG: ca. 40 cm
Die genaue Gebäudeausführung ist der beiliegenden Planung zu entnehmen.
Eine Besichtigung des Grundstücks vor Angebotsabgabe wird ausdrücklich empfohlen.
Baufeldabmessung gesamt:
ca. 60,00 x 55,00 m / ca. 3.800,00 m²
BAUZEITEN UND ZWISCHENZIELE
Die nachfolgend genannten Ausführungszeiten und Zwischenziele sind einzuhalten:
Gesamtbaumaßnahme: 07. März 2022 bis 30. Juni 2023
Aufzugbauzeitraum: 24.Okt. 2022 bis 09.Juni 2023
Lieferung und Montage des Aufzugs erfolgt nach Erfordernis in Anlehnung an die Rohbau-Zeiten.
AZ Einbauteile liefern+montieren: 24. – 28.10.2022
AZ Rohmontage: 02. – 06.01.2023
AZ Endmontage: 22. – 02.06.2023
AZ Inbetriebnahme: 05. – 09.06.2023
(Bei den o.g. Ausführungen handelt es sich lediglich um einen Auszug aus dem Leistungsverzeichnis, maßgeblich sind die kompletten Vergabeunterlagen.)
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2023-06-09
2.10 Zusätzliche Angaben
Bieter sind nicht zum Submissionstermin zugelassen.
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124).
Angaben zu Registereintragungen
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind zur Bestätigung der Erklärung entsprechende Bescheinigungen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer vorzulegen.
Angabe zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen.
Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
Alle weiteren Vorgaben, Richtlinien und Vorschriften gem. Leistungsverzeichnis sind einzuhalten.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124):
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind;
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung:
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen.
Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben laut Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Vordruck 124):
Erklärung, dass vom Unternehmer in den letzten fünf Jahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind.
Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben benennen:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
Erklärung, dass vom Unternehmer die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Falls das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.
Bestätigungen und Nachweise zu den Eigenerklärungen sind auf gesondertes Verlagen vorzulegen.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: