Abgabefrist: 26.05.2023 – Gemeinde Ralbitz-Rosenthal – 01454 BAUTZEN – Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2023/S 086-263534
Erfüllungsort:BAUTZEN
PLZ Erfüllungsort:01454
Objekt:Ralbitz-Rosenthal, DE
Nutscode Erfüllungsort:DED2C - BAUTZEN
Veröffentlichung:03.05.2023
Abgabefrist:26.05.2023
Submission:26.05.2023
Bindefrist:26.06.2023
Projektstart:09.01.2024
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45331000 Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen

Schlagwörter:

Stahlblech | Treppe | Brandschutzklappen | Einrichtung | Brandschutz | Neubau | Anbau | Sanierung | Restaurierung | nachhaltig | Fördermittel | Kita | Offshore |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Gemeinde Ralbitz-Rosenthal
Straße:Am Marienbrunnen 8
PLZ:01920
Nutscode :DED2C - BAUTZEN
Ort:Ralbitz-Rosenthal
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;gemeinde@ralbitz-rosenthal.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:Verwaltungsverband "Am Klosterwasser"
Straße:Poststraße 8
PLZ:1920
Nutscode:
Ort:Panschwitz-Kuckau
Kontakt:
Email:Verwaltungsverband "Am Klosterwasser"verwaltung@am-klosterwasser.de
Telefon:+49 357969460

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/2744732/zustellweg-auswaehlen

Vergabenummer:
2023/S 086-263534

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Lüftungstechnik-Neubau Kita mit Kapazitätserweiterung und Sanierung des Altgebäudes zum Hort in Ralbitz, 01920 Ralbitz-Rosenthal

1.2 CPV Code Hauptteil
45331000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Der im Zentrum der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal im OT Ralbitz am Dorfplatz befindliche historische Kindergartenstandort soll aufgrund der steigenden Kinderanzahl unter Beanspruchung öffentlicher Fördermittel um einen zeitgemäßen Neubau ergänzt werden. Das Bestandsgebäude wird nach Fertigstellung des Neubaus in einem späteren Bauabschnitt saniert und für eine Hortnutzung umgebaut. Im Zusammenspiel aus Neubau, saniertem Bestandsgebäude und den hochwertigen Freianlagen entsteht damit eine zeitgemäße moderne Bildungseinrichtung, die die Attraktivität des Wohnstandortes der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal nachhaltig stärkt.
Die Gemeinde plant zunächst den zweigeschossigen Neubau der Kindertagesstätte mit 105 Kindergartenplätzen und 50 Krippenplätzen auf dem Grundstück des bestehenden Kindergartens in Ralbitz mit entsprechender Anpassung der Freianlagen und Verkehrsanlagen. Der Neubau entwickelt sich als verzogenes Rechteck am südlichen Ende des Grundstücks. Alle Gruppenräume orientieren sich nach Süden und Südwesten und bieten hochwertige Ausblicke in den freien, unverbauten sorbischen Landschaftsraum. Mittelpunkt des Gebäudes ist die zentrale zweigeschossige Halle mit dem großzügigen Oberlicht und der einläufigen Treppe. Mit den großformatigen Verglasungen und Rücksprüngen verzahnt sich der Neubau mit dem Freigelände. Im Innenraum erzeugen die hohen Tageslichtanteile und schönen Ausblicke im Zusammenspiel mit den warmen Farbtönen der Oberflächen und den handwerklichen Einbauten für eine heitere und angenehme Atmosphäre, die den passenden Rahmen für einen abwechslungsreichen Alltag in der Kita darstellt.

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Ralbitz-Rosenthal, DE
Los Nutscode
DED2C

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Los 25 – Lüftungstechnik:
8 St. Be-u. Entlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung mit 870 m³/h,
Deckenmontage u. Schaltteil, komplette Verkabelung
1 St. Freiblasender Wandeinbau-Lüfter 175 m³/h, 150 mm Durchmesser
1 St. Rohreinbau-Fortlüfter in eine Küchenabzugshaube 1740 m³/h
2 St. Inverter-Klimageräte mit einer Luftleistung von max. 486 m³/h (2,6 kW)
45 m Kältemittelleitungen und Kältedämmung
105 m² Lüftungskanäle aus verzinktem Stahlblech, Wärmedämmungen, Formstücke
für Lüftungskanäle aus verzinktem Stahlblech, Wärmedämmungen
115 m Rund-u. Flexrohr bis DN 100 bis DN 300 aus verzinktem Stahlblech,
Wärmedämmungen
54 St. Formstücke aus verzinktem Stahlblech für Rundrohre bis DN 300,
Wärmedämmungen
8 St. Brandschutzklappen, einschl. Aufschaltung auf die Lüftungsgeräte
2 St. Wetterschutzgitter 200 x 200 mm
12 St. Lamellen-Hauben DN 300 für Außen-u. Fortluft
4 St. Lüftungsgitter 1000×300 mm aus Aluminium
34 St. Tellerventile für Zu-u. Abluft bis DN 200
1 St. Brandschutz-Tellerventil DN 200

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2024-02-19

2.10 Zusätzliche Angaben
– Eintragung in der Handwerkerrolle
– Referenzen ausgeführter Lüftungsmontagen in den vergangenen 3 Jahren gleichen Ausmaßes mit Angabe der Ansprechpersonen einschl. Tel.-Nr.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben zur Eintragung in das Berufsregister (§ 6a EU Nr. 1 VOB/A) / Eintragung in die Handwerkerrolle

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Erklärung zum jährlichen Umsatz mit Bauleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, sowie dem Eigenleistungsanteil in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gem. § 6a EU Nr. 2c) VOB/A. Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie das Formblatt 124 zur Eigenerklärung. Dieses muss ausgefüllt dem Angebot beiliegen oder Präqualifizierungsnachweis.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Erklärung zu Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren gem. § 6a EU Nr. 3 a) VOB/A,
2. Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten AK gem. § 6a EU Nr. 3 g) VOB/A. Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie das Formblatt 124 zur Eigenerklärung. Dieses muss ausgefüllt dem Angebot beiliegen oder Präqualifizierungsnachweis.