Vergabe: 07.06.2022 – Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen Anhalt – 38462 Haldensleben – Dienstleistungen von Architekturbüros

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2022/S 116-326952
Erfüllungsort:WITTENBERG
PLZ Erfüllungsort:06785
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEE0E - WITTENBERG
Auftragsvergabe:44719
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Dienstleistungen
CPV Kategorie:V-71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Anzahl Angebote:5
Auftragswert:650000.00 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Verwaltungsgebäude | Theater/MuseumGebäude + Innenräume | Denkmalschutz | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanung | 3-Entwurfsplanung | 4-Genehmigungsplanung | 5-Ausführungsplanung | 6-Vorbereitung der Vergabe | 7-Mitwirkung bei der Vergabe | 8-Objektüberwachung | 9-Betreuung und Doku | besondere Leistungen | 1-Grundlagenermittlung | 2-Vorplanungnachhaltig | barrierefrei | Fördermittel |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stiftung Luthergedenkstätten Sachsen Anhalt
Straße:Collegienstraße 54
PLZ:06886
Nutscode:DEE0E - WITTENBERG
Ort:Lutherstadt Wittenberg
Land:DE
Kontakt:
Email:info@martinluther.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:A + I Planungsbüro Dr. Heinecke & V. Seidl PartG mbB
Straße:
PLZ:38462
Nutscode:DEE07 - BÖRDE
Ort:Haldensleben
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Bekanntmachung über vergebene Aufträge

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Lutherhaus 2024 Gebäudeplanung der LP 1 – 9 nach § 34 HOAI

1.2 CPV Code Hauptteil
71200000

1.3 Art des Auftrags
Dienstleistungen

1.4 Kurze Beschreibung
Ziel der Baumaßnahme ist, das Lutherhaus als authentischen Ort bedeutender europäischer Geschichte zu erhalten und gleichzeitig die bauseitigen Voraussetzungen zu schaffen, um das Lutherhaus zu einem energieeffizienten, konservatorisch angemessenen und inklusiven Museum umzugestalten. Dies beginnt mit der Schaffung eines neuen Entrees, über Dämm- und Schutzmaßnahmen bis hin zu der Schaffung technischer Voraussetzungen für innovative Modelle der musealen Teilhabe.

2. Beschreibung

2.1 Bezeichnung des Auftrags
Lutherhaus 2024 Gebäudeplanung der LP 1 – 9 nach § 34 HOAI

2.3 Erfüllungsort
Los Nutscode
DEE0E

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Gebäudeplanung Leistungsphasen 1 bis 9 nach § 34 HOAI
Leistungsinhalt sollen Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß Anlage 10 (zu § 34 Absatz 1, § 35 Absatz 6) HOAI sein. Eine genaue Leistungsbeschreibung ist dem beigefügten Vertragsmuster zu entnehmen.
Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen:
– Stufe 1: Leistungsphasen 1-4,
– Stufe 2: Leistungsphase 5- 8,
– Stufe 3: Leistungsphase 9.
Da bereits im Lösungsvorschlag Grundleistungen der Leistungsphase 1 und 2 erbracht werden, wird der Anteil
dieser Leistungsphasen auf die hier ausgeschriebene Leistung auf folgenden Prozentsatz reduziert:
Leistungsphase 1: 1 %
Leistungsphase 2: 5 %
Besondere Leistungen:
– Zuarbeit bei Unterlagenerstellung für Zuwendungsbaumaßnahmen (ZBau)

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.10 Zusätzliche Angaben
Nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs wird die Vergabestelle die ausgewählten Bewerber auf Grundlage von § 52 Abs. 1 VgV auffordern, ein Angebot und einen Lösungsvorschlag einzureichen. Für die Einreichung eines Angebotes ist das von der Vergabestelle vorbereitete Formblatt zu verwenden (04_Formblatt Angebot.pdf). Selbst gefertigte Anlagen hierzu sind zulässig. Die Angebote sind in deutscher Sprache zu übermitteln.
Der Termin zur Einreichung der Angebote und Lösungsvorschläge sowie die Vorstellungstermine werden mit der Angebotsaufforderung mitgeteilt.
Zu dem Angebot soll zeitgleich ein Lösungsvorschlag in Form eines Vorentwurfs inkl. Kostenschätzung und Honorarberechnung ausgearbeitet werden, bei dem nachfolgende Aspekte berücksichtigt werden sollen:
– Denkmalschutz
– Erschließung
– Barrierefreiheit
– Nachhaltigkeit
– Wirtschaftlichkeit
Bitte beachten Sie dazu die Grundrisse mit Darstellung der Teilbereiche, in denen Nutzungs- und Grundrissänderungen notwendig bzw. möglich sind, sowie die Ausführungen zu den Planungsparametern (Anlage 1). Einzureichen sind:
– Lageplan (Schwerpunkt Wegeführung | M 1:500)
– alle überplanten Grundrisse (M 1:200)
– alle überplanten Ansichten (M 1:200)
– Kostenschätzung nach DIN 276 nach der zweiten Ebene der Kostengruppen
– Honorarberechnung anhand der Kostenschätzung nach DIN 276
Für die Erstellung des Lösungsvorschlages und die damit verbundene Einreichung des Angebotes ist eine Bearbeitungszeit von 8 Wochen vorgesehen. Die Vergütung der Erarbeitung des Lösungsvorschlages wird auf 15.000 € (brutto) festgesetzt. Diese Honorierung steht gem. § 77 Abs. 2, 3 VgV einheitlich jedem ausgewählten Bewerber mit Aufforderung zur Erstellung des Angebotes und des Lösungsvorschlages zu. Die Auszahlung der Honorierung erfolgt nach Abschluss des Vergabeverfahrens. Ein Nichtvorliegen des Lösungsvorschlages und der damit im Zusammenhang stehenden Unterlagen (Pläne und Kostenschätzung) nach Abschluss der Bearbeitungszeit führt automatisch zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Der Anspruch auf das genannte Honorar erlischt in diesem Fall.

3. Teilnahmebedingungen