Vergabe: 03.12.2020 – 48477-Hörstel-Beverungen – Ausbau von Gebäuden – LWL — Förderschulzentrum, Münster; Regenbogenschule 2. BA; 20-448 E – 1

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2020/S 239-589823
Erfüllungsort:Münster, Kreisfreie Stadt
PLZ Erfüllungsort:48079
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DEA33 - MUENSTER, KRFR.ST.
Auftragsvergabe:03.12.2020
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45262800 Ausbau von Gebäuden
Anzahl Angebote:1
Auftragswert:87283.06 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Schule | Gewässer | Automationsstation | Heizkörper | Server

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:LWL — Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Straße:Warendorfer Straße 24
PLZ:48145
Nutscode:DEA33 - MUENSTER, KRFR.ST.
Ort:Münster, Kreisfreie Stadt
Land:DE - DEUTSCHLAND
Kontakt:LWLBLBVergabestelle
Email:lwl-blb.vergabestelle@lwl.org
Telefon:LWL-BLB-Vergabestelle+49 251 / 591-5735

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:MSR-Gerdes mbH
Straße:
PLZ:48079
Nutscode:DEA33 - MUENSTER, KRFR.ST.
Ort:48477-Hörstel-Beverungen
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug der Original Auftragsbekanntmachung

URL Auftraggeber: http://www.lwl.org

URL Auftragnehmer:

2020/S 202-486989
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)
Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LWL — Bau- und Liegenschaftsbetrieb (LWL-BLB)
Postanschrift: Warendorfer Straße. 24
Ort: Münster
NUTS-Code:
DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 48145
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): LWL-BLB-Vergabestelle
E-Mail:
lwl-blb.vergabestelle@lwl.org
Telefon: +49 251 / 591-5735
Fax: +49 251 / 591-71-6414
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
https://www.lwl-blb.de/de/
I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DYYS0/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5DYYS0
I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)
Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags:

LWL -— Förderschulzentrum, Münster; Regenbogenschule 2. BA; 20-448 E

Referenznummer der Bekanntmachung: 20-448 E
II.1.2)
CPV-Code Hauptteil
45262800 Ausbau von Gebäuden
II.1.3)
Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)
Kurze Beschreibung:

Gebaeudeautomation.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort
NUTS-Code:
DEA33 Münster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

LWL — Förderschulzentrum

Münster Bröderichweg 9-45

48159 Münster

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung:

— 8 St. Raumfeuchtefühler;

— 2 St. Raumtemperatur und CO2 fühler;

— 5 st. Tauchtemperaturfühler 5 Stck.Klappenstellantriebe;

— 7 St. Differenzdruckschalter;

— 5 St. Dreiwegehubventile DN15-DN 20 verschiedener Kvs Werte;

— 38 St. Thermostatischer Stellabtrieb Ventilheizkörper;

— 29 St. Raumtemperraturfühler;

— 3 St. Schaltschränke;

— 230 St. Aufschaltungen auf vorhandenen GLT-Server;

— ca. 800 m diverser NYM-J Leitungen;

— ca. 1 200 m diverser J-Y(ST)Y Leitungen;

— ca. 45 m diverser Kabelkanal.

Diverse Arbeiten an vorhandener Automationsstation.

II.2.5)
Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)
Geschätzter Wert
II.2.7)
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 11/01/2021
Ende: 01/02/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)
Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)
Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Einzureichende Unterlagen:

— 124.5: Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot/Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir zur Bestätigung meiner/unserer Erklärung vorlegen: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer“ Nur wenn das Unternehmen zur Eintragung verpflichtet ist.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

— 124.2: Nachweis zum Umsatz (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis/Bestätigung durch Steuerberater (o. ä.). Die Vorlage einer Bilanz ist nicht erforderlich.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Einzureichende Unterlagen:

— 124.1: Referenznachweise (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Wie in 124 definiert:

Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl kommt, werde ich/werden wir 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben vorlegen:

Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.

Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die Referenznachweise bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Die Vergabestelle behält sich vor weitere Referenzen zu fordern.

— 124.3: Angaben zu Arbeitskräften (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): „Falls mein/unser Angebot in die engere Wahl gelangt, werde ich/werden wir die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal angeben.

Bei einem Teilnahmewettbewerb sind die o. g. Angaben bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.“

III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/11/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11/01/2021
IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 12/11/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:

Münster, Warendorfer Straße 24.

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Aus Satz 1 § 14 (EU) Abs. 1 VOB/A resultiert, dass Bieter nicht zum Öffnungstermin zugelassen sind.

Die Vergabestelle stellt gem. § 14 (EU) Abs. 6 VOB/A allen auf dem Vergabemarkplatz (
www.vergabe-westfalen.de
) registrierten Bietern den wesentlichen Teil der Niederschrift unverzüglich nach dem Termin zur Verfügung.

Nicht auf dem Vergabemarkplatz registrierte Bieter erhalten keine Information.

Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)
Zusätzliche Angaben:

Zu Auskünften zum Vergabeverfahren:

Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle Anfragen per E-Mail oder Fax nicht berücksichtigt oder per E-Mail beantwortet. Die Vergabestelle wickelt all ihre Vergaben über den Vergabemarktplatz Westfalen (VMP) ab. Um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten, verwendet die Vergabestelle für das Senden, Empfangen, Weiterleiten und Speichern von Daten in allen Vergabeverfahren des LWL-BLB ausschließlich die Kommunikationsfunktion des VMP (§ 11a EU VOB/A). Siehe auch „Kommunikation“ in VVB 211 — Aufforderung zur Abgabe eines Angebots Auskünfte werden bis zur Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen. Angenommen (siehe Fristen des Verfahrens im VMP).

Der LWL-BLB hält an der Kommunikation über die Funktion des Vergabemarktplatzes bis zur Zuschlagerteilung fest. Insofern muss der Bewerber/Bieter auch nach Angebotsabgabe die Nachrichten des Vergabemarktplatzes über den Eingang von Nachrichten auf dem Vergabemarktplatz beachten.

Form der Angebote:

Neben den Bestimmungen des § 13 EU Abs. 1 Nr. 6 VOB/B sind die Angebot in einem allgemeingültigen Format einzureichen. Die Allgemeingültigkeit wird erfüllt mit folgenden Formaten:

PDF-Datei: Portable Document Format, plattformunabhängiges Dateiformat für Dokumente

GAEB-X84-Datei: X84 Angebotsabgabe — Die Bieter, die sich an dem Angebotsverfahren beteiligen, ergänzen das Leistungsverzeichnis mit ihren Preisen und Bietertextergänzungen GEAB DA84-Datei: D84 wie vor, jedoch älteres Format.

Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5DYYS0

VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen — Prüfstelle für VOB-Beschwerden
Postanschrift: Karlstraße 11
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 251591-3581
Fax: +49 251591-5443
VI.4.2)
Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landschaftsverband Westfalen — Prüfstelle für VOB-Beschwerden
Postanschrift: Karlstraße 11
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 251591-3581
Fax: +49 251591-5443
VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
12/10/2020