Vergabe: 06.07.2021 – Stadt Würzburg – 87789 Woringen – Einbau von Fensterrahmen

Information
AUSSCHREIBUNG
Auftragsbekanntmachung:2021/S 131-344832
Erfüllungsort:WÜRZBURG, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:97070
Objekt:
Nutscode Erfüllungsort:DE263 - WÜRZBURG, KREISFREIE STADT
Auftragsvergabe:44383
Projektstart:
Ausschreibungsweiteeuropaweit
Art des Auftrags:Arbeiten
CPV Kategorie:V-45421112 Einbau von Fensterrahmen
Anzahl Angebote:4
Auftragswert:148377.29 EUR

Ausschreibungsdaten

Hier gelangen Sie - sofern noch verfügbar - zu den Originalausschreibungsdaten.

Schlagwörter:

Metall-Fassade | Tischlerarbeiten | Schule | Verwaltungsgebäude | Elemente | Raffstore | Denkmalschutz | Brandschutz | Schallschutz | Raumakustik | Brandschutz | Umbau | Sanierung |

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Stadt Würzburg
Straße:Rückermainstr. 2
PLZ:97070
Nutscode:DE263 - WUERZBURG, KRFR.ST.
Ort:Würzburg
Land:DE
Kontakt:Stadt Würzburg, Zentrale Vergabestelle
Email:vergabe@stadt.wuerzburg.de
Telefon:+49 93137-2611

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

alle Aufträge dieses Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Aufträge dieses Auftraggebers

Auftragnehmer
Auftragnehmer:VHB Vereinigte Holzbaubetriebe GmbH & Co. KG
Straße:Grüntenstraße 5
PLZ:87789
Nutscode:DE27C - UNTERALLGÄU
Ort:Woringen
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Auftragnehmer

Hier gelangen Sie zur Website des Auftragnehmers

alle Aufträge dieses Auftragnehmer

Schauen Sie sich alle Aufträge dieses Auftragnehmers an.

Zusammenfassung der Originalausschreibung

Auszug aus der Ausschreibung

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
M0016 Umnutzung und Sanierung ehem. Mozartschule – Hufeisen, Würzburg – 21BO0006 Fensterarbeiten – Pfosten – Riegel – Fassade nach ATV DIN 18355, DIN 18361

1.2 CPV Code Hauptteil
45421000

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Umbau, Sanierung und Umnutzung einer ehemaligen Schule (Baujahr 1955-1957)
Das südlich angeordnete, unter Denkmalschutz stehende Hufeisenareal der ehemaligen Mozartschule erhält zukünftig 4 verschiedene Nutzungen: die Hochschule für Musik (HfM), die städtische Sing- und Musikschule (SuM), einen städtischen Veranstaltungsbereich und das Mozartfestbüro einschl. Verwaltung.
Folgende Maßnahmen werden ausgeführt:
— Anpassung der seit den 1950er Jahren unveränderten Funktionsstruktur an die geänderten Bedingungen,
— Austausch der verbrauchten haustechnischen Anlagen auf zeitgemäße Anforderungen und rechtliche Bestimmungen,
— Anpassung an die veränderten gesetzlichen Grundlagen für den Brandschutz,
— Funktionale und haustechnische Aufteilung des Gesamtkomplexes in selbständige Einheiten zur Absicherung eventueller späterer Fremdvermietung/Besitzveränderungen,
— Erfüllung der Anforderungen an Schallschutz und Raumakustik mit Blick auf die zukünftigen Nutzungen.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 101957.5

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45421112

2.3 Erfüllungsort
Mozartschule – Hufeisen Würzburg
Hofstraße 11
97070 Würzburg
Los Nutscode
DE263

2.4 Beschreibung der Beschaffung
— 2 St Demontage Holzfensterelemente Fassade, 16,70 m x 4,05 m (BxH),
— 2 St Demontage Raffstoreanlage außen L/H 16,70 x 4,37 m,
— 2 St 68 m Liefern und Einbauen Holz-Pfosten-Riegel-Fassadenelemente,
Bestehend aus je
— 10 St Festfelder, vollverglast, 1,12 x 2,94 m,
— 6 St Festfelder, vollverglast, 0,55 x 2,94 m,
— 4 St Einsatz Dreh-/Kippflügel Fenster, vollverglast, 0,55 x 2,94 m,
— 10 St Oberlichtfestfeld, vollverglast, 0,55 x 1,04 m,
— 10 St Oberlichtfestfeld, vollverglast, 1,22 x 1,04 m,
— 18 m Seitlicher Bauabschluss,
— 34 m Oberer Bauabschluss mit einem als LM-Anschlusspaneel eingeklemmten Falzdichtstück, 5 mm stark, Zuschnitt 200 mm und einschl. einem 3-fach gekantetes LM-Blech zur Regenwasserableitung über dem Riegel,
— 34 m Unter Bauabschluss,
— 34 m Aluminium-Fensterbank,
— 34 m Aluminium-Wetterschenkel.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.6 Geschätzter Wert
EUR>101957.5

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintrag in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer; Bei Unternehmen mit Sitz im Ausland Nachweis des Herkunftsstaates.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
— Angabe zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A und schweren Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellen durch Eigenerklärung,
— Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation durch Eigenerklärung und ggf. Vorlage eines Insolvenzplans,
— Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit beitragspflichtig), Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft durch Eigenerklärung; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bei Bietern in der engeren Wahl: Vorlage von 3 Referenznachweisen mit Angaben in Anlehnung an Formblatt 444 Referenzbescheinigung
— Angaben zur personellen Ausstattung durch Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen; Bei Bietern in der engeren Wahl Bestätigung der Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle durch: Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
— siehe Ausführungsunterlagen,
— Der Auftragnehmer hat bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, insbesondere den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a AÜG erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gem. § 7 Abs. 1 AGG und § 3 Abs. 1 EntgTranspG Frauen und Männern bei gleicher oder qleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.