Abgabefrist: 24.08.2021 – Land Schleswig-Holstein endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR – 25813 NORDFRIESLAND – Metallbauarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 136-358461
Erfüllungsort:NORDFRIESLAND
PLZ Erfüllungsort:25813
Objekt:Polizeirevier Westerland / Sylt
Nutscode Erfüllungsort:DEF07 - NORDFRIESLAND
Veröffentlichung:16.07.2021
Abgabefrist:24.08.2021
Submission:24.08.2021
Bindefrist:23.10.2021
Projektstart:04.10.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45262670 Metallbauarbeiten

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Denkmalschutz | Metall-Fassade | Elemente | Treppe | Einrichtung | Baustelleneinrichtung | Metallbauarbeiten | Tiefbauarbeiten | Fassadengerüst | Sanitärcontainer | Container | Brandschutz | Bauleitung | Neubau | Umbau | Anbau | Sanierung | Rückbau | barrierefrei | Justiz | Polizei | Kirche |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Land Schleswig-Holstein endvertreten durch Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Straße:Schillstraße 1-3
PLZ:23566
Nutscode :DEF03 - LÜBECK, KREISFREIE STADT
Ort:Lübeck
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:GMSH AöR, VOB-Submissionsstelle
Email;bieteranfragen-vob@gmsh.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/2022571

Vergabenummer:
2021/S 136-358461

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Metallbauarbeiten (21E00093 – 21840117 PR Westerland / Grundsanierung)

1.2 CPV Code Hauptteil
45262670

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Für das in ca. 1904 ursprünglich als Amtsgericht errichteten und heute als Polizeidienststelle genutzten Hauptgebäudes im Kirchenweg 21 in 25980 Westerland/ Sylt sind Grundinstandsetzung-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie der Abbruch und Neubau einer Garagenanlage geplant.
Für das Gebäude „Bäderdienst“ ist die technische Trennung der Wärmeversorgung vom Hauptgebäude und der Aufbau einer eigenen Wärmeversorgung vorgesehen.
Die Grundinstandsetzungsmaßnahmen am Hauptgeb. erstrecken sich hochbaulich im Wesentlichen auf die oberirdischen und erdberührten Außenwände, die Decken und Sohlplatten, die Außenfenster und Außentüren.
Die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen erstrecken sich auf Umbauten für Umstrukturierungen in der Gebäudenutzung, die barrierefreie Erschließung, die Errichtung eines Erweiterungsbaus zur Deckung des Raumfehlbedarfs und auf die Umsetzung von Sicherheitstechnischen Maßnahmen für Polizeidienstgebäude. Das bestehende Gebäude steht voll umfänglich unter Denkmalschutz.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 985243.00

2. Beschreibung

2.3 Erfüllungsort
Polizeirevier Westerland / Sylt
Los Nutscode
DEF07

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Hauptbaumaßnahme sollen am Erweiterungsbau neue Fenster und Türen eingebaut werden. Im Altbau sind die vorhandenen Fenster und Außentüren zu erneuern und diverse Innentüren zu ergänzen.
Für einzelne Fenster und Außentüren sind hohe Widerstandsklassen an Sicherheitsanforderungen gefordert.
Die auszuführenden Leistungen sind im Wesentlichen
— Baustelleneinrichtung für die ausgeschriebene Bauleistung ohne Fassadengerüste und Sanitärcontainer,
— 7 Außentüren,
— ca. 93 Außenfenster mit und ohne besondere Sicherheitsanforderungen,
— 2 Pfosten-Riegel-Fassaden in geringem Umfang,
— 5 Haftraumtüren,
— ca. 30 Innentüren mit und ohne Brandschutzanforderungen,
— 2 Rauchabzüge für Treppenhäuser,
— 2 Sektionaltore.
Die auszuführenden Leistungen erfolgen unter Beachtung/Anwendung Verordnung über Arbeitsstätten (ArbStättVO) in der derzeit geltenden Fassung Arbeitsstättenrichtlinien Unfallverhütungsvorschriften Gefahrstoffverordnung-GefStoffV
VOB Teil C
Personal
Die Beschäftigten werden vor Aufnahme der Tätigkeit über die Gefahren, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln unterwiesen.
Alle Arbeitsanweisungen, schriftlich oder mündlich, werden in Deutsch gegeben, der AN trägt die Verantwortung dafür, dass alle Anweisungen von seinem Personal verstanden und umgesetzt werden können und eine Kommunikation in deutscher Sprache ohne nennenswerte Einschränkungen auch jederzeit vor Ort möglich ist. Der zuständige Fachbauleiter und die leitende Fachkraft vor Ort sind vor Aufnahme der Arbeiten namentlich der Bauleitung zu benennen.
Zur Angebotsabgabe sind Angaben zu mindestens 3 Referenzobjekten aus dem Bereich vergleichbarer Leistungen nach Art und Umfang aus den vergangenen 5 Jahren vor zu legen. Neben einer kurzen Beschreibung der ausgeführten Arbeiten sind der Zeitraum der Umsetzung, die Auftrags- und Abrechnungssumme sowie für Rückfragen der/die Auftraggeber und dessen/deren Ansprechpartner mit Anschrift und Kontaktdaten zu benennen.
Die Referenzen sind vom Auftraggeber mit Stempel/Unterschrift zu bestätigen.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.6 Geschätzter Wert
EUR>985243.00

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2022-07-31

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen mit dem Angebot den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
Auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen, derer sich der Bewerber zwecks Erfüllung der Eignungsanforderungen bedient, ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die
Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot
— entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“,
— oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Jeweils ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen, derer Kapazitäten sich der Bewerber zwecks Erfüllung der Eignungsanforderungen bedient, sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese anderen Unternehmen abzugeben. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die Vorlage der im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen, zu bestätigen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich als Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung unter:
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/7/tenderId/2022571 oder unter
https://www.e-vergabe-sh.de/fileadmin/user_upload/service/gmsh_vhb-124eigenerklaerungzureignung.pdf

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Text wie zu III.1.1)

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Text wie zu III.1.1)

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabeunterlagen.
Sonstige besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mit Angebotsabgabe müssen Bieter die gemäß § 4 Abs. 1 Vergabegesetz Schleswig-Holstein erforderliche Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns abgeben. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle haben Bieter diese Verpflichtungserklärung innerhalb der ihr gesetzten Frist auch für deren Nachunternehmen und Verleiher von Arbeitskräften vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung ist Bestandteil der Vergabeunterlagen sowie unter https://www.e-vergabe-sh.de/service/formblaetter/ erhältlich.