Abgabefrist: 23.09.2021 – Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr – 07743 JENA, KREISFREIE STADT – Metallbauarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 161-421729
Erfüllungsort:JENA, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:07743
Objekt:Friedrich-Schiller-Universität Jena, Inselplatz
Nutscode Erfüllungsort:DEG03 - JENA, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:20.08.2021
Abgabefrist:23.09.2021
Submission:23.09.2021
Bindefrist:22.11.2021
Projektstart:10.12.2021
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45262670 Metallbauarbeiten

Schlagwörter:

Alu-Glas-Fassade | Elemente | Metallelemente | Sonnenschutz | Trockenbau | Metallbauarbeiten | Tiefbauarbeiten | Neubau | Institut | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Straße:Europaplatz 3
PLZ:99091
Nutscode :DEG01 - ERFURT, KREISFREIE STADT
Ort:Erfurt
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:Weitere Auskünfte erteilen: TLBV, Referat 21 - Grundsatz, Recht und Vergabe Hochbau/Liegenschaften, Europaplatz 3, 99091 Erfurt; weitere Hinweise siehe Ziffer VI.3)
Email;hochbau.vergabe@tlbv.thueringen.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=409136

Vergabenummer:
2021/S 161-421729

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Metallbauarbeiten Fassade Los 1, TO1 + TO4

1.2 CPV Code Hauptteil
45214400

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Neubau Campus am Inselplatz Jena

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45262670

2.3 Erfüllungsort
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Inselplatz
Los Nutscode
DEG03

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Metallbauarbeiten Fassade Los 1 TO 1+TO 4:
Die Metallbauarbeiten Fassade Los 1 TO 1+TO 4 gliedern sich in zwei Teilleistungsbereiche mit jeweils gesonderten Leistungsverzeichnis:
– LV Teil 1 – Metallbauarbeiten Fassade TO1
– LV Teil 2 – Metallbauarbeiten Fassade TO4
.
Leistungsübersicht:
Pfosten-Riegel-Fassade; Glasvorhangfassade; Sonnenschutz; Alu-Fenster u. Außentüren;
Stahltüren; Gitterelemente, Alu-Blechfensterbank
– 900 m2 Alu-Pfosten-Riegel-Fassade
– 711 m2 gedämmte Vorhangfassade aus großformatigen Glaspaneelen
– 384 m2 Sonnenschutz als Senkrechtmarkise
– 162 m2 Vorgehängte Mäanderprofil-Metallfassade
– 65 m2 Trockenbauaußenwand
– 306 Stück Alu-Fenster Größe: B=0,96-1,45 m x H=2,41-2,58 m
– 13 Stück Alu-Glas-Außentüren Größe: B=1,29-2,67 m x H=3,35-3,97 m
– 10 Stück Stahltüren Größe B=2,12-2,70 m x H= 2,96-3,48 m
– 32 Stück Gitterelemente Größe 1,235 x 2,565 m
– 365 m Alu-Blechfensterbank, außen
– 330 m Alu-Blechfensterbank, innen
.
Besondere Eignungskriterien:
Von den Bietern der engeren Wahl sind zusätzlich zu den Eignungsnachweisen nach §6a EU VOB/A folgende Nachweise auf Anforderung vorzulegen:
– Schweißzertifikat nach DIN EN 1090-2 bis Ausführungsklasse 2 (EXC 2)

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-09-30

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
– Registereintragungen
– Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
– Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
– Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen in Euro.
– Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
– Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Im Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ werden folgende Angaben verlangt:
– Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und in den letzten 5 Kalenderjahren ausgeführt wurden
Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung steht unter dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur Verfügung.
.
Besondere Eignungskriterien:
Von den Bietern der engeren Wahl sind zusätzlich zu den Eignungsnachweisen nach §6a EU VOB/A folgende Nachweise auf Anforderung vorzulegen:
– Schweißzertifikat nach DIN EN 1090-2 bis Ausführungsklasse 2 (EXC 2)

4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
siehe Vergabeunterlagen