Abgabefrist: 11.08.2021 – Bundeanstalt für Immobilienaufgaben – 10115 BERLIN – Metallbauarbeiten

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 131-344587
Erfüllungsort:BERLIN
PLZ Erfüllungsort:10115
Objekt:Haus der Berliner Festspiele (HdBF) Schaperstraße 24 10719 Berlin
Nutscode Erfüllungsort:DE300 - BERLIN
Veröffentlichung:09.07.2021
Abgabefrist:11.08.2021
Submission:11.08.2021
Bindefrist:05.10.2021
Projektstart:
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45262670 Metallbauarbeiten

Schlagwörter:

Baustelleneinrichtung | Stahl-Glas | Elemente | Einrichtung | Baustelleneinrichtung | Metallbauarbeiten | Tiefbauarbeiten | Entsorgung | Sanierung | Rückbau | Ertüchtigung | Restaurierung |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Bundeanstalt für Immobilienaufgaben
Straße:Fasanenstraße 87
PLZ:10623
Nutscode :DE300 - BERLIN
Ort:Berlin
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;verdingung@bundesimmobilien.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=400305

Vergabenummer:
2021/S 131-344587

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Metallbauarbeiten – Fenster UG + Stahl-Glas-Fassaden Nordfassade u. Kassenhalle; Sanierung Hasu der Berliner Festspiele (HdBF) 3.BA, VOEK 125-21

1.2 CPV Code Hauptteil
45212300

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Metallbauarbeiten, hierzu u. a.:
— Baustelleneinrichtung,
— Austausch von bestehenden Fensterelementen aus Stahl gegen neue Fensterlemente aus Stahl,
— Aufarbeiten von bestehenden, bauzeitlichen Stahl-Glasfassaden.

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45262670

2.3 Erfüllungsort
Haus der Berliner Festspiele (HdBF)
Schaperstraße 24
10719 Berlin
Los Nutscode
DE300

2.4 Beschreibung der Beschaffung
a) Austausch von bestehenden Fensterelementen aus ungedämmten Stahlprofilen gegen neue Fensterlemente aus thermisch getrennten Stahlprofilen in bauzeitlicher Auf-/Unterteilung,
b) Aufarbeiten von bestehenden, historischen Stahl-Glasfassaden. Dafür malermäßige Aufarbeitung und Ertüchtigung der Stahlunterkonstruktion, Schaffung einer neuen thermischen Trenneben, Austausch der Verglasung. Vorgenannte Arbeiten teilweise unter Rückbau und Neuherstellung von Verkleidungsbauteilen aus Blech an der Fassade.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

2.10 Zusätzliche Angaben
Das Zuschlagskriterium „Preis“ errechnet sich aus dem nachgerechneten Angebotspreis des Leistungsverzeichnisses unter Berücksichtigung etwaiger Preisnachlässe ohne Bedingung.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen.
Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unterauftragnehmer, Eignungsentleiher) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmen/Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Im VHB-Vordruck 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ sind folgende Angaben zu machen:
1. allgemeine Angaben zum Unternehmen,
2. Umsatzangaben zu den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: Bestätigung der Umsatzangaben:
3. Angaben zur Eintragung in das Berufsregister/Handelsregister. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: Bestätigung durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
4. Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist in den Vergabeunterlagen erhältlich. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) steht im Internet als Online-Formular zur Verfügung.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
2. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
3. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: Vorlage von Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. (1.-3. im VHB-Vordruck 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ enthalten),
4. Angaben zur Preisermittlung (Formblatt VHB 221 oder 222),
5. Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle: Aufgliederung der Einheitspreise (Formblatt 223)/Urkalkulation,
6. Eigenerklärung Betriebs-/Berufshaftplichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
Personen- und Sachschäden jeweils 2 Mio. EUR, Vermögensschäden 500 000 EUR.

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Angaben zu Arbeitskräften (im VHB-Vordruck 124 enthalten). Wenn das Angebot in die engere Wahl gelangt: Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
2. Beim geplanten Einsatz von Unterauftragnehmern/Nachunternehmern bzw. bei geplanter Eignungsleihe: Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen/Unterauftragnehmer (Formblatt 235) ausgefüllt. Wenn das Angebot in die engere Wahl kommt: Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236), Eignungsnachweis des Unterauftragnehmers durch Eintragung in ein PQVerzeichnis oder durch Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124),
3. Bei Bietergemeinschaften ist die Erklärung für Bieter-/Arbeitsgemeinschaften (Formblatt 234) ausgefüllt einzureichen,
4. Nachweis Entsorgungsfachbetrieb,
5. Nachweis Sachkunde für den Umgang mit Gefahrstoffen nach TRGS 519,
6. Nachweis Sachkunde für die Anwendung von Nassschleifverfahren entsprechend DGUV Regel 101-004,
7. Schweißeignungsnachweis für die Ausführungsklasse EXC2 nach DIN EN 1090-2.