Neubau 7-gruppige INTERREG Kindertagesstätte Brebach-Wiedheck, Saarbrücken – Trockenbauarbeiten
Abgabefrist: 23.05.2022 – GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH & Co. Flächenmanagement Saarbrücken KG – 66111 REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN – Bauarbeiten
Information
Ausschreibungsdaten | |
---|---|
Vergabenummer: | 2022/S 081-217031 |
Erfüllungsort: | REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN |
PLZ Erfüllungsort: | 66111 |
Objekt: | Neubau 7-gruppige INTERREG Kindertagesstätte Brebach-Wiedheck, Saarbrücken Mühlenweg 66130 Saarbrücken |
Nutscode Erfüllungsort: | DEC01 - REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN |
Veröffentlichung: | 26.04.2022 |
Abgabefrist: | 23.05.2022 |
Submission: | 23.05.2022 |
Bindefrist: | 31.07.2022 |
Projektstart: | 22.08.2022 |
Ausschreibungsweite: | europaweit |
Art des Auftrags | Arbeiten |
CPV Kategorie: | 45000000 Bauarbeiten |
Schlagwörter:
Ausschreibungsunterlagen
Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.
Auftraggeber | |
---|---|
Auftraggeber: | GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH & Co. Flächenmanagement Saarbrücken KG |
Straße: | Nell-Breuning-Allee 8 |
PLZ: | 66115 |
Nutscode : | DEC01 - REGIONALVERBAND SAARBRÜCKEN |
Ort: | Saarbrücken |
Land: | DEUTSCHLAND |
Kontakt: | |
Email; | ausschreibung@giu.de |
Telefon: |
Website Auftraggeber
Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.
Alle Ausschreibungen des Auftraggebers
Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers
Projektleiter | |
---|---|
Projektleiter: | |
Straße: | |
PLZ: | |
Nutscode: | |
Ort: | |
Kontakt: | |
Email: | |
Telefon: |
Website Projektleiter
Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.
Alle Ausschreibungen des Projektleiters
Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.
Auftragsbekanntmachung
Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YECRQ66/documents
Vergabenummer:
2022/S 081-217031
1. Umfang der Beschaffung
1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau 7-gruppige INTERREG Kindertagesstätte Brebach-Wiedheck, Saarbrücken – Trockenbauarbeiten
1.2 CPV Code Hauptteil
45000000
1.3 Art des Auftrags
Arbeiten
1.4 Kurze Beschreibung
Neubau einer 7gruppigen Kita in Saarbrücken Brebach
Trockenbauarbeiten s. Leistungsverzeichnis
Wesentliche Projektdaten:
– Grundstücksfläche: ca. 10.176 m² (anrechenbare Grundstücksfläche: ca. 9.645 m²)
– Brutto-Grundstücksfläche (inkl. Fluchttreppe und -balkon): ca. 1.145 m²
– Brutto-Geschossfläche (inkl. Fluchttreppe und -balkon) EG: ca. 1.139 m²
– Brutto-Geschossfläche (inkl. Fluchttreppe und -balkon) UG/GG: ca. 676 m²
– Brutto-Geschossfläche (inkl. Fluchttreppe und -balkon) gesamt: ca. 1.815 m²
2. Beschreibung
2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000
2.3 Erfüllungsort
Neubau 7-gruppige INTERREG Kindertagesstätte Brebach-Wiedheck, Saarbrücken Mühlenweg 66130 Saarbrücken
Los Nutscode
DEC01
2.4 Beschreibung der Beschaffung
Neubau einer 7gruppigen Kita in Saarbrücken Brebach
Trockenbauarbeiten s. Leistungsverzeichnis
2.5 Zuschlagskriterien
Preis
2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 2022-12-28
3. Teilnahmebedingungen
3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Nachweis der Eintragung in das Handelsregister und/oder in die Handwerksrolle. Bei ausländischen Bietern ist eine vergleichbare Registrierung des Bieters nachzuweisen. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Bei ausländischen Bietern erfolgt eine gleichgerichtete Anfrage an die zuständigen Behörden. Vorlage der Freistellungsbescheinigung der für den Bieter zuständigen Finanzbehörde. Bei nicht deutschsprachigen Bietern ist eine Übersetzung der Freistellungsbescheinigung in deutscher Sprache mit notarieller Beglaubigung vorzulegen.
3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 16 VOB/A EU
Nachweis der erforderlichen Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie Nachweis über
ausreichende technische und wirtschaftliche Mittel gem. § 16 b Abs. 1 VOB/A EU.
Verfügt der Bieter selbst nicht über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, so kann er diese durch den Einsatz von Nachunternehmern im Wege der Eignungsleihe sicherstellen. In diesem Fall müssen die Eignungskriterien (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie ausreichende
technische und wirtschaftliche Mittel) für den jeweiligen Nachunternehmer vom Bieter nachgewiesen werden.
Vorlage von Verpflichtungs- und Tariftreueerklärungen sowie Vorlage der Vereinbarung über die Einhaltung der Tariftreue zwischen Bieter und jedem von ihm eingesetzten Nachunternehmer.
3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
– Mitarbeiterzahl in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens in Höhe der für die ordnungsgemäße Auftragsdurchführung benötigten bzw. vergleichbaren Beschäftigtenanzahl,
– Benennung von drei Referenzen, die mit der ausgeschriebenen Baumaßnahme vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit bezieht sich auf die Parameter: Art der Bauleistung, Bauzeit, Auftragssumme, eingesetzte Mitarbeiterzahl.
4. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Abschlagszahlungen nach VOB/B. Die Frist zur Zahlung der Schlussrechnung bestimmt sich nach § 16 Abs. 3 Nr. 1 S. 1 VOB/B.
Sicherheit für Vertragserfüllung: 10 v. H. der Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer). Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit für die Vertragserfüllung binnen 6 Werktagen nach Vertragsabschluss (Zugang des Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt, Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist. Sicherheit für Mängelansprüche: 5 v. H. der Schlussrechnungssumme (ohne Umsatzsteuer) und einschließlich erteilter Nachträge.