Abgabefrist: 10.08.2021 – Friedrich — Schiller — Universität Jena Vergabestelle Bau- und Planungsleistungen – 07743 JENA, KREISFREIE STADT – Türen

Information
Ausschreibungsdaten
Vergabenummer:2021/S 134-355320
Erfüllungsort:JENA, KREISFREIE STADT
PLZ Erfüllungsort:07743
Objekt:Neubau Forschungsgebäude CEEC Jena II und Neubau Anwendungszentrum (AWZ CEEC) Lessingstraße 10-12 07743 Jena
Nutscode Erfüllungsort:DEG03 - JENA, KREISFREIE STADT
Veröffentlichung:14.07.2021
Abgabefrist:10.08.2021
Submission:10.08.2021
Bindefrist:11.10.2021
Projektstart:14.02.2022
Ausschreibungsweite:europaweit
Art des AuftragsArbeiten
CPV Kategorie:45324000 Gipskartonarbeiten

Schlagwörter:

Flächennutzungsplan | Elemente | Gipskartondecke | Rasterdecke | Trockenbau | Tiefbauarbeiten | Tischlerarbeiten | Abdichtungsarbeiten | Wartung | Dokumentation | Neubau | Schule | Institut | Verwaltungsgebäude |

Ausschreibungsunterlagen

Hier gelangen Sie zu den kompletten Ausschreibungsunterlagen

Mit der leistungsstarken CRM-Plattform von Hubspot verfolgen Sie im Handumdrehen Ihre potentiellen Projekte und Auftragschancen. Steigen Sie jetzt mit kostenlosen Tools ein und holen Sie sich bei Bedarf zusätzliche Beratung.

Auftraggeber
Auftraggeber:Friedrich — Schiller — Universität Jena Vergabestelle Bau- und Planungsleistungen
Straße:Nollendorfer Str.26
PLZ:07743
Nutscode :DEG03 - JENA, KREISFREIE STADT
Ort:Jena
Land:DEUTSCHLAND
Kontakt:
Email;dez4-vergabe@uni-jena.de
Telefon:

Website Auftraggeber

Hier gelangen Sie zur Website des Auftraggebers.

Alle Ausschreibungen des Auftraggebers

Erfahren Sie mehr über alle Ausschreibungen dieses Auftraggebers

Projektleiter
Projektleiter:
Straße:
PLZ:
Nutscode:
Ort:
Kontakt:
Email:
Telefon:

Website Projektleiter

Hier gelangen Sie zur Website des Projektleiters.

Alle Ausschreibungen des Projektleiters

Schauen Sie sich alle Ausschreibungen dieses Projektleiters an.

Auftragsbekanntmachung

Auszug der Auftragsbekanntmachung – den vollständigen und aktuellen Text finden Sie in den Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YEVRHVS/documents

Vergabenummer:
2021/S 134-355320

1. Umfang der Beschaffung

1.1 Bezeichnung des Auftrags
Neubau CEEC Jena II und AWZ; Los 10 Trockenbau-Innentüren-Glastrennwände

1.2 CPV Code Hauptteil
45214600

1.3 Art des Auftrags
Arbeiten

1.4 Kurze Beschreibung
Die Friedrich-Schiller-Universität beabsichtigt die Neuerrichtung von zwei Institutsgebäuden zur Standortentwicklung eines „Campus
Chemie“ bestehend aus:
— Neubau Forschungsgebäude CEEC Jena II (Center for Energy and Environmental Chemistry Jena),
— Neubau Anwendungszentrum (AWZ CEEC Jena) der FSU Jena.
Gegenstand der geplanten Beauftragung ist die Herstellung, Lieferung und Montage von Trockenbauwänden und Innentüren sowie von Glastrennwänden.

1.5 Geschätzer Gesamtwert
EUR 1944750.70

2. Beschreibung

2.2 Weitere(r) CPV-Code(s)
45214610

2.3 Erfüllungsort
Neubau Forschungsgebäude CEEC Jena II und Neubau Anwendungszentrum (AWZ CEEC)
Lessingstraße 10-12
07743 Jena
Los Nutscode
DEG03

2.4 Beschreibung der Beschaffung
Trockenbauarbeiten, Innentüren, Glas-Trennwände
Trockenbauarbeiten
ca. 10 393 m Gipskartonwände,
ca. 4 501 m abgehängte Gipskartondecken,
ca. 1 686 m abgehängte Akustik-Gipskartondecken,
ca. 129 m abgehängte Metallrasterdecke F 30.
Lieferung und Montage von Innentüren
ca. 221 Stück Innentüren mit Stahlumfassungszargen.
Lieferung und Montage von Elementtrennwänden
ca. 576 m Glastrennwände.
Sonstige Leistungen
— Werkplanungen für Trockenbau,
— Dokumentationsunterlagen für Trockenbau,
— Wartungsangebote für mechanische Bauteile.

2.5 Zuschlagskriterien
Preis

2.7
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn: 2023-02-17

2.10 Zusätzliche Angaben
Der Neubau Forschungsgebäude CEEC Jena II wird anteilig aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderphase 2018-2022 gefördert.

3. Teilnahmebedingungen

3.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Unterlagen gemäß § 6 a EU Nr. 1 VOB / A einzureichen. Dies kann über das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorgelegt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

3.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Unterlagen gemäß § 6 a EU Nr. 2 a-c VOB / A einzureichen. Dies kann über das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorgelegt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.
Der Bieter hat folgende Erklärungen bereits mit dem Angebot vorzulegen:
— Erklärung der Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnorm,
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit.
Bei geplanten Einsatz von NUN:
— Erklärung nach § 12; § 15; § 17 und § 18 ThürVgG.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Eignung folgende Nachweise gemäß § 6 a EU VOB / A auf Verlangen der Vergabestelle zu erbringen:
— aktuell gültiger Nachweis der Haftpflichtversicherung (mind. 5 Mio für Personen-, Sach- und Vermögensschäden).

3.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die Unterlagen gemäß § 6 a Nr. 3 a-i VOB / A einzureichen. Dies kann über das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorgelegt werden. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.